#EFAtec 2021: It’s all about „Human Centricity”
Bei den Alpbacher Technologiegesprächen von 26. bis 27. August liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Aspekt der „Human Centricity” – die konsequente Ausrichtung von Technologien auf die Bedürfnisse und Werte des Menschen. Denn Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Quantencomputer spielen eine zentrale Rolle bei allen Transformationsprozessen. Diesem Thema ist auch das parallel erscheinende Jahrbuch zu den Technologiegesprächen gewidmet. Die komplexen Systeme, in die der Mensch eingebettet ist, stehen überdies bei der „Green Transition” im Zentrum der Überlegungen, ebenso bei Beiträgen der Künste im Rahmen von ARTTEC.
Die Alpbacher Technologiegespräche werden von AIT Austrian Institute of Technology und ORF Radio Österreich 1 in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Forum Alpbach veranstaltet.
Wissenschaftlicher Partner der Alpbacher Technologiegespräche 2021 ist die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Unterstützt wird die Veranstaltung vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) sowie der Industriellenvereinigung (IV).
Europäisches Forum Alpbach
Die Technologiegespräche finden unter dem Dach des Europäischen Forum Alpbach (EFA) statt, das von 18. August bis 3. September als Hybrid-Veranstaltung in Alpbach abgehalten wird. Es beschäftigt sich heuer thematisch mit drei sogenannten Tracks, die sich durch alle Veranstaltungen, Seminare und Formate ziehen, um den interdisziplinären Charakter zu stärken: The Climate Opportunity, Securing Our Future und The Financing of Europe’s Future.
Eine detaillierte Programmübersicht mit allen Terminen, Seminaren, Konferenzinhalten und Kunstprojekten finden Sie unter 2021.alpbach.org.
Beiträge
Partnermeldungen
Die hier aufgelisteten Beiträge sind eine ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG in Form einer Medienkooperation mit dem Austrian Institute of Technology (AIT). Die Verantwortung für redaktionell erstellte Inhalte liegt bei APA-Science.