
Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE)
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) ist das Beratungsorgan der österreichischen Bundesregierung in allen Fragen der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI). Ziel seiner Arbeit ist die Leistung eines maßgeblichen Beitrags zu einer zukunftsorientierten FTI-Politik.
Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE)
Pestalozzigasse 4 / D1, 1010 Wien
DI Dr. Ludovit Garzik
Geschäftsführer
Der Forschungsrat in den News auf APA-Science
Politik
Ein Jahr nach Nobelpreis: Gibt es einen "Zeilinger-Effekt"? (I)
Wien (APA/APA-Science) - Von einem wissenschaftlichen Nobelpreis für einen in Österreich tätigen Forscher versprach man sich in der Vergangenheit viel Auftrieb für Wissenschaft und Forschung. Fast 50 Jahre nach Konrad Lorenz war es im Vorjahr dann so weit: Anton Zeilinger erhielt den...
Politik
Ein Jahr nach Nobelpreis: Hat sich Einstellung zu Wissenschaft und Forschung verändert? (II)
Wien (APA/APA-Science) - Von einem wissenschaftlichen Nobelpreis für einen in Österreich tätigen Forscher versprach man sich in der Vergangenheit viel Auftrieb für Wissenschaft und Forschung. Fast 50 Jahre nach Konrad Lorenz war es im Vorjahr dann so weit: Anton Zeilinger erhielt den...
Politik
Ein Jahr nach Nobelpreis: Müsste man viel aktiver die Tatsache nutzen? (III)
Wien (APA/APA-Science) - Von einem wissenschaftlichen Nobelpreis für einen in Österreich tätigen Forscher versprach man sich in der Vergangenheit viel Auftrieb für Wissenschaft und Forschung. Fast 50 Jahre nach Konrad Lorenz war es im Vorjahr dann so weit: Anton Zeilinger erhielt den...
Politik
CO2-Speicherung im Meer: ERC-Fördernachschlag für Boku-Forscher
Wien (APA) - Einen Nachschlag aus der jüngsten Vergaberunde der hochdotierten "Consolidator Grants" des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhält der Chemiker Fabian Pfrengle von der Universität für Bodenkultur (Boku) Wien. Die jeweils mit rund zwei Millionen Euro dotierte Förderung soll...
Natur
Hans Jürgen Briegel - Der "Quanteninformationsphilosoph"
Innsbruck/Wien (APA) - Hans Jürgen Briegel gehört zur Gruppe jener renommierten Physiker wie Peter Zoller, Rainer Blatt und Rudolf Grimm, die Innsbruck zu einem international viel beachteten Zentrum der Quantenphysik gemacht haben. Der 60-jährige theoretische Physiker von der Universität...
Natur
"Austro-Nobelpreis" für Quanten-KI-Grenzgänger Hans Jürgen Briegel
Wien/Innsbruck (APA) - Der mit 1,5 Millionen Euro höchstdotierte Wissenschaftspreis des Landes - der oft als "Austro-Nobelpreis" betitelte Wittgenstein-Preis - geht an den theoretischen Quantenphysiker Hans Jürgen Briegel von der Universität Innsbruck. Der deutsche Wissenschafter nahm die...
Politik
Österreich bleibt bei Forschung und Technologie gut aber nicht Spitze
Wien (APA) - Österreich bleibt bei der wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit zwar gut im Vergleich zum EU-Durchschnitt, kann aber nicht zu den besten (2023: Schweden, Finnland, Dänemark, Niederlande und Belgien) aufschließen. Das geht aus dem heuer zum zweiten Mal...
Tech
Hoffnungsbotschaft des Papstes per Rakete ins All geschossen
Vatikanstadt/Vandenberg Air Force Base (APA) - Papst Franziskus im All: Eine Rakete mit einer Hoffnungsbotschaft des Papstes ist in Richtung Weltraum gestartet. Die Mission "Satellit der Hoffnung" sei erfolgreich vom US-Stützpunkt Vandenberg in Kalifornien gestartet, teilten die Organisatoren...
Natur
Tanaka und Nasmyth in US-National Academy of Sciences aufgenommen
Wien (APA) - Die Biologin Elly Tanaka vom Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie (IMP) in Wien wurde in die US-National Academy of Sciences (NAS) aufgenommen. Die renommierte Wissenschaftseinrichtung hat 120 neue US-Mitglieder und 23 neue Auslandsmitglieder gewählt. Unter letzteren...
Mensch
Forscher tracken Zucker im Körper ohne radioaktive Substanz
Wien (APA) - Will man den Zuckerstoffwechsel mit bildgebenden Verfahren im Körper in Echtzeit nachverfolgen, braucht es in der Regel mit schwach radioaktivem Fluor markierte Glukose. Wiener Forscher können nun mit einer vielversprechenden Alternative aufwarten, für die lediglich das Trinken...
Tech
Papst-Botschaft wird mit Rakete ins Weltall geschossen
Vatikanstadt (APA/dpa) - Papst Franziskus schickt eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens ins All. Der Vatikan will in Zusammenarbeit mit der italienischen Raumfahrtbehörde ASI und dem Nationalen Forschungsrat CNR eine Ansprache des Pontifex' mithilfe eines CubeSats, also Kleinsatelliten,...
Bildung
ÖH-Chefin darf doch nicht in den Universitätsrat
Wien (APA) - Die Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH), Keya Baier, darf ihre Nominierung in den Universitätsrat der Uni Salzburg doch nicht antreten. Grund ist eine Unvereinbarkeit mit diversen Funktionen bei den Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS). Das...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Politik
FTI-Monitor 2023: Die Stärken und Schwächen des österreichischen FTI-Systems
Wien (RFTE) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) hat den FTI-Monitor 2023 s... -
Politik
RFTE begrüßt überarbeitetes Journalismusfördergesetz
Wien (RFTE) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) begrüßt, dass die Bundes... -
Bildung
RFTE ruft zur Reevaluierung des FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplans auf
Wien (RFTE) - In den 30 Jahren ihres Bestehens haben sich Österreichs Fachhochschulen zu einem s... -
Politik
Österreich braucht eine nationale Datenstrategie
Wien (RFT) - "Die Umsetzung des europäischen Data Governance Act (DGA), die bis September 2023 z... -
Politik
Rat für Forschung und Technologieentwicklung wählte neue Vorsitzende
Wien (RFT) - (OTS) - Die bisherige Vorsitzende des Rates für Forschung und Technologieentwicklun... -
Politik
Innovation im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
Wien (RFTE) - Bedingt durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene "fossile Inflation"... -
Politik
Innovation im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
Wien (RFTE) - Bedingt durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene "fossile Inflation"... -
Politik
Österreichs Leistungsfähigkeit in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in Zeiten tiefgreifenden Strukturwandels
Wien (RFT) - Mit dem "Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Öst... -
Politik
FlexCo/FlexKapG: RFTE betont die wesentlichen Eckpunkte der neuen Startup-Rechtsform
Wien (RFT) - Vor dem Hintergrund der aktuell laufenden Abstimmungen zur Ausgestaltung der FlexCo/... -
Gesellschaft
Wissenschaft als Erlebnis bei der Langen Nacht der Forschung 2022
Wien (RFT) - Bei freiem Eintritt an über 250 Standorten in ganz Österreich geben Wissenschafter... -
Politik
Evaluation Talent Award 2021 an zwei Preisträgerinnen verliehen
Wien (RFT) - In diesem Jahr vergab der Rat für Forschung und Technologieentwicklung gemeinsam mi... -
Politik
RFTE empfiehlt die Neuausrichtung der Industriepolitik auf Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Resilienz und Souveränität
Wien (RFT) - "Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben neu und deutlicher denn je gezeigt, in... -
Politik
Austrian Micro Data Center – datengetriebene Forschung auf internationalem Niveau
Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) unterstützt – mit einer ... -
Politik
Österreichs FTI-System: Abstand zu den Innovation Leaders bleibt unverändert groß, in der Krise wichtige Schritte eingeleitet
Wien (RFT) - "Die Covid-19-Pandemie brachte zahlreiche und vor allem abrupte Veränderungen. Glei...
