
Rat für ForÂschung und TechÂnoÂloÂgieÂentÂwickÂlung (RFT)
Der Rat für ForÂschung und TechÂnoÂloÂgieÂentÂwickÂlung (RFTE) ist das BeraÂtungsÂorÂgan der österÂreiÂchiÂschen BunÂdesÂreÂgieÂrung in allen FraÂgen der Forschungs‑, TechÂnoÂloÂgie- und InnoÂvaÂtiÂonsÂpoÂliÂtik (FTI). Ziel seiÂner Arbeit ist die LeisÂtung eines maßÂgebÂliÂchen BeiÂtrags zu einer zukunftsÂoriÂenÂtierÂten FTI-Politik.
Rat für ForÂschung und TechÂnoÂloÂgieÂentÂwickÂlung (RFT)
Pestalozzigasse 4 / D1, 1010 Wien
DI Dr. LudoÂvit Garzik
GeschäftsÂfühÂrer
Der ForÂschungsÂrat in den News auf APA-Science
Gesellschaft
Crowdsourcing-Plattform "Picture Pile" soll kommerzialisiert werden
Wien (APA) - Forscher des Internationalen Instituts für angewandte Systemanalyse (IIASA) haben in den vergangenen Jahren Handy-Apps und Online-Anwendungen entwickelt, um mit Hilfe von Freiwilligen Fotos zu Themen wie Landnutzung oder Entwaldung zu klassifizieren. So kann man einen Beitrag zur...
Politik
Wissenschaftsjahr 2021 mit neuem EU-Programm, "Plan S" und "FTI-Pakt"
Wien (APA) - Mit dem Schwung der Corona-Pandemie kann die Wissenschaft in das neue Jahr gehen. Wohl niemals zuvor wurde so eindringlich die Bedeutung der Forschung betont, wie im vergangenen Jahr. Quasi als Morgengabe für 2021 gibt es von der Forschung neue Impfstoffe und vielleicht auch das...
Politik
"Horizon Europe": Weltweit größtes Forschungsprogramm startet
Wien (APA) - Am 1. Jänner startet das neue EU-Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe". Mit einem Budget von 95,5 Mrd. Euro für die Jahre 2021-2027 gilt es als weltweit größtes Forschungsprogramm. Die Mittelausstattung liegt Experten zufolge rund 25 bis 30 Prozent über jener des...
Politik & Wirtschaft
18 in Österreich tätige Forscher erhalten Millionen-Förderung vom ERC
Wien/Graz/Innsbruck (APA) - Die rekordverdächtige Zahl von 18 in Österreich tätigen Wissenschaftern erhält einen "Consolidator"-Förderpreis des Europäischen Forschungsrats ERC. Die mit jeweils bis zu drei Millionen Euro dotierte Förderung soll Wissenschaftern ermöglichen, ihre Position...
Politik & Wirtschaft
Österreich hat zu wenige Firmen, die radikale Innovationen schaffen
Wien (APA) - Heimische Firmen investieren zwar viel Geld in Innovationen, der Innovationsoutput ist jedoch vergleichsweise moderat. Das legt laut einer Studie des Austrian Institute of Technology (AIT) den Schluss nahe, dass es zu wenige Unternehmen gibt, die radikale Innovationen schaffen. Die...
Politik & Wirtschaft
Forschungsrat widmet sich 2021 Technologiesouveränität
Wien (APA) - Der Rat für Forschungs- und Technologieentwicklung (RFT) hat sechs strategische Handlungsfelder für das österreichische Forschungs-, Technologie- und Innovations(FTI)-System identifiziert, denen er sich im kommenden Jahr widmen will. So hält das Beratungsgremium der Regierung...
Politik & Wirtschaft
Erfolgreiche Forschung: Mut zu großen Kuchen fehlt
Wien (APA) - "Was braucht erfolgreiche Forschung in Österreich wirklich?", fragte der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds (WWTF) und der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs (Pharmig) kürzlich bei einer Online-Diskussion. Die beteiligten Experten waren sich...
Politik & Wirtschaft
Vier ERC-Synergy Grants an Projekte mit österreichischen Forschern
Wien/Innsbruck/Korneuburg (APA) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) vergibt an 34 Forschergruppen einen mit jeweils bis zu zehn Millionen Euro (in Ausnahmefällen bis 14 Mio. Euro) dotierten "Synergy Grant". An vier dieser Kooperationsprojekte sind in Österreich tätige Wissenschafter...
Natur & Technik
Physiker bauen Schaltkreis aus Quantenwellen und drei Nanodrähten
Wien/Kaiserslautern (APA) - Mit einem "magnonischer Halbaddierer" genannten Bauteil wartet ein Team von Physikern aus Wien und Kaiserslautern im Fachmagazin "Nature Electronics" auf. Es handelt sich dabei um einen winzigen Schaltkreis, in dem Information in computerlesbarer Form abgebildet werden...
Politik & Wirtschaft
Klara Sekanina neue Vorsitzende des Forschungsrats
Wien (APA) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) hat bei seiner Konstituierung für die fünfte Funktionsperiode die Schweizer Innovationsexpertin Klara Sekanina zur neuen Vorsitzenden des Beratungsgremiums gewählt. Infineon Austria-Chefin Sabine Herlitschka übernimmt den...
Politik & Wirtschaft
Ludwig Boltzmann-Gesellschaft mit neuer Präsidentin
Wien/Graz (APA) - Nachdem die Ludwig Boltzmann-Gesellschaft (LBG) als "zentrale Forschungseinrichtung" in das neue Forschungsfinanzierungsgesetz (FoFinaG) aufgenommen wurde, musste die Gesellschaft ihren Vorstand neu wählen. Bei dessen konstituierender Sitzung wurde die Chirurgin Freyja-Maria...
Bildung
Uni-Budget: Ringen um Finanzen ab 2022
Wien (APA) - Am 1. Oktober startet zwar erst das Studienjahr 2020/21. Im Fokus von Universitätenkonferenz (uniko) und Bildungs- bzw. Finanzministerium steht in diesen Tagen aber bereits auch der Zeitraum von 2022 bis 2024. Bis Ende Oktober muss nämlich das Uni-Budget für diesen dreijährigen...

PartÂnerÂmelÂdunÂgen
Partnermeldungen
-
Bildung
UG-Novelle – Rat für Forschung und Technologieentwicklung sieht Universitäten gefordert
Wien (RFT) - Im aktuellen Entwurf zum Universitätsgesetz 2002 werden aus Sicht des Rates wichtig... -
Politik & Wirtschaft
Forschungsrat beschließt Arbeitsschwerpunkte für 2021
Wien (RFT) - Im Zuge der jüngst abgehaltenen Klausur hat der Rat für Forschung und Technologiee... -
Politik & Wirtschaft
Rat für Forschung und Technologieentwicklung startet in seine fünfte Funktionsperiode
Wien (RFT) - Klara Sekanina übernimmt den Vorsitz und Sabine Herlitschka den stellvertretenden V... -
Politik & Wirtschaft
"Brauchen breite Debatte über digitalen Wandel jenseits unkritischen Fortschrittsglaubens und alarmistischer Untergangsszenarien!"
Wien (RFT) - Ob im privaten Umfeld, in der Arbeit oder im öffentlichen Leben – alles wird digi... -
Politik & Wirtschaft
Österreich plant neue Universitäten, ...
Wien (RFT) - ... damit wird auch eine ausreichende Finanzierung und Fokussierung der bestehenden ... -
Politik & Wirtschaft
Dramatische Einbußen für Österreichs Wissenschaft, Forschung und Innovation
Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat wenige Tage vor Ende seiner ak... -
Politik & Wirtschaft
"Digitaler Wandel und Ethik"
Wien (RFT) - Ob im privaten Umfeld, in der Arbeit oder im öffentlichen Leben – alles wird digi... -
Politik & Wirtschaft
Österreichs FTI-System im internationalen Vergleich nur mittelmäßig
Wien (RFT) - Anlässlich der heutigen Präsentation des "Berichts zur wissenschaftlichen und tech... -
Politik & Wirtschaft
Zwischen Big-Data-Goldgräberstimmung und der Notwendigkeit ethischer Standards
Wien (RFT) - "Digitale Kompetenzen" und der "Umgang mit Daten" waren die zentralen Themen der Pod... -
Politik & Wirtschaft
Ethische Herausforderungen im Digitalen Zeitalter: Anforderungen an den Hochschulsektor und die Wirtschaft
Wien (RFT) - Die rapiden Entwicklungen der Digitalisierung und die damit verbunden gesellschaftsp... -
Politik & Wirtschaft
Ethik als Element der Gestaltung verstehen
Wien (RFT) - "Der Digitale Wandel ist die zentrale Entwicklung, die unsere Gesellschaft in den nÃ... -
Bildung
Entrepreneurship Education – Was SchülerInnen fürs Leben lernen sollten
Wien (RFT) - "Selbständiges Denken, schöpferisches Gestalten und verantwortungsvolles Handeln s... -
Politik & Wirtschaft
„Ethische Herausforderungen im Digitalen Zeitalter: Auftrag für einen Digitalen Humanismus in Forschung und Technologieentwicklung“
Wien (RFT) - Angesichts der rapiden Entwicklung der Digitalisierung und den damit verbundenen ges... -
Politik & Wirtschaft
Budget wird Lackmus-Test für das Regierungsprogramm
Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat gestern anlässlich seines Neu...
