
Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE)
Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) ist das Beratungsorgan der österreichischen Bundesregierung in allen Fragen der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (FTI). Ziel seiner Arbeit ist die Leistung eines maßgeblichen Beitrags zu einer zukunftsorientierten FTI-Politik.
Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE)
Pestalozzigasse 4 / D1, 1010 Wien
DI Dr. Ludovit Garzik
Geschäftsführer
Der Forschungsrat in den News auf APA-Science
Tech
Papst-Botschaft wird mit Rakete ins Weltall geschossen
Vatikanstadt (APA/dpa) - Papst Franziskus schickt eine Botschaft der Hoffnung und des Friedens ins All. Der Vatikan will in Zusammenarbeit mit der italienischen Raumfahrtbehörde ASI und dem Nationalen Forschungsrat CNR eine Ansprache des Pontifex' mithilfe eines CubeSats, also Kleinsatelliten,...
Bildung
ÖH-Chefin darf doch nicht in den Universitätsrat
Wien (APA) - Die Vorsitzende der Österreichischen HochschülerInnenschaft (ÖH), Keya Baier, darf ihre Nominierung in den Universitätsrat der Uni Salzburg doch nicht antreten. Grund ist eine Unvereinbarkeit mit diversen Funktionen bei den Grünen und Alternativen StudentInnen (GRAS). Das...
Politik
Regierung beschließt neuen Forschungsrat
Wien (APA) - Mit dem neuen "Rat für Forschung, Wissenschaft, Innovation und Technologieentwicklung" (FWIT-Rat) hat der Ministerrat am Mittwoch ein neues zentrales Beratungsgremium für die Bundesregierung beschlossen. Damit wird die im Regierungsprogramm geplante Fusion der bestehenden Räte -...
Politik
Neue Köpfe in der Forschung
Wien (APA) - Auch in der Forschung kommen 2003 neue Köpfe - teilweise an etablierten Einrichtungen, teilweise an neuen Einrichtungen wie dem "Institute of Digital Sciences Austria", der Bundesanstalt "GeoSphere Austria" oder dem neuen Forschungsrat.
Politik
Experten und Forschungsrat fordern eine "nationale Datenstrategie"
Wien (APA) - In Österreich werden vielfältigste Daten erhoben - und das von diversen Stellen, quer durch die Länder und zu verschiedensten Themen. Dass sich aber bei weitem nicht alles aus den Informationen ableiten lässt, was es zur Bewertung von komplexen Situationen braucht, hat die...
Politik
Orientierung auf dem Weg zur grünen Wende gefragt
Wien (APA-Science) - Kreislaufwirtschaft, Energie und Mobilität: Die grüne Wende hat in vielen Bereichen Fuß gefasst. Zwar gibt es Anstrengungen von Politik, Unternehmen und Forschungseinrichtungen, ein umfassender Systemwandel ist aber noch in weiter Ferne. "Es gibt große Ambitionen, die...
Politik
Neuer Wissenschaftsrat soll 2023 Arbeit aufnehmen
Wien (APA) - Im Regierungsprogramm haben ÖVP und Grüne sich vorgenommen, den Wissenschaftsrat, den Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) und das ausgelaufene ERA Council Forum zu einem neuen Beratungsgremium zusammenzufassen. Nun hat das Bildungsministerium den Entwurf für das...
Gesellschaft
Vertrauen in Wissenschaft stark ausbaufähig und ungleich verteilt
Wien (APA) - "Sehr großes Vertrauen" bringen den Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung einer neuen Umfrage zufolge lediglich 15 Prozent der Österreicher entgegen. Zumindest "großes Vertrauen" hegen 32 Prozent der vom Spectra-Institut befragten knapp über 1.000 Personen, hieß es bei...
Politik
"Starting Grant" des ERC für "Click-Chemiker" an der TU Wien
Wien (APA) - Der aus dem Burgenland stammende Chemiker Hannes Mikula vom Institut für Angewandte Synthesechemie der Technischen Universität (TU) Wien erhält einen mit rund 1,5 Mio. Euro dotierten "Starting Grant" des Europäischen Forschungsrates (ERC). Mikula nutzt die am Mittwoch mit den...
Politik
Sylvia Schwaag Serger neue Vorsitzende des Forschungsrats
Wien (APA) - Die schwedische Innovationsexpertin Sylvia Schwaag Serger löst die bisherige Vorsitzende des Rates für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE), Klara Sekanina, ab. Die Schweizerin musste sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem Beratungsgremium der Bundesregierung...
Tech
Technologiegespräche - Forscher: "Abfall ist ein knappes Gut"
Alpbach (APA) - Die Zeiten des schier endlosen Nachschubes an Rohstoffen neigen sich mancherorts spürbar dem Ende zu, gleichzeitig erstickt man vielerorts in Müllbergen. Trotzdem ist für Roland Pomberger von der Montanuniversität Leoben "Abfall ein knappes Gut", wie er am Mittwochabend im...
Tech
Forum Alpbach: Tech-Jahrbuch zeigt "mystifizierte" KI als Werkzeug
Wien/Alpbach (APA) - Große Umwälzungen versprachen sich vor wenigen Jahren Forscher, Politiker und Technologieunternehmer von Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI). Mittlerweile ist die KI etwa im Smartphone mannigfach präsent. Der oft "mystifizierte" Ansatz sei zum Werkzeug geworden,...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Bildung
RFTE ruft zur Reevaluierung des FH-Entwicklungs- und Finanzierungsplans auf
Wien (RFTE) - In den 30 Jahren ihres Bestehens haben sich Österreichs Fachhochschulen zu einem s... -
Politik
Österreich braucht eine nationale Datenstrategie
Wien (RFT) - "Die Umsetzung des europäischen Data Governance Act (DGA), die bis September 2023 z... -
Politik
Rat für Forschung und Technologieentwicklung wählte neue Vorsitzende
Wien (RFT) - (OTS) - Die bisherige Vorsitzende des Rates für Forschung und Technologieentwicklun... -
Politik
Innovation im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
Wien (RFTE) - Bedingt durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene "fossile Inflation"... -
Politik
Innovation im Zeichen der Kreislaufwirtschaft
Wien (RFTE) - Bedingt durch den Krieg in der Ukraine und die damit verbundene "fossile Inflation"... -
Politik
Österreichs Leistungsfähigkeit in Forschung, Technologie und Innovation (FTI) in Zeiten tiefgreifenden Strukturwandels
Wien (RFT) - Mit dem "Bericht zur wissenschaftlichen und technologischen Leistungsfähigkeit Öst... -
Politik
FlexCo/FlexKapG: RFTE betont die wesentlichen Eckpunkte der neuen Startup-Rechtsform
Wien (RFT) - Vor dem Hintergrund der aktuell laufenden Abstimmungen zur Ausgestaltung der FlexCo/... -
Gesellschaft
Wissenschaft als Erlebnis bei der Langen Nacht der Forschung 2022
Wien (RFT) - Bei freiem Eintritt an über 250 Standorten in ganz Österreich geben Wissenschafter... -
Politik
Evaluation Talent Award 2021 an zwei Preisträgerinnen verliehen
Wien (RFT) - In diesem Jahr vergab der Rat für Forschung und Technologieentwicklung gemeinsam mi... -
Politik
RFTE empfiehlt die Neuausrichtung der Industriepolitik auf Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit, Resilienz und Souveränität
Wien (RFT) - "Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie haben neu und deutlicher denn je gezeigt, in... -
Politik
Austrian Micro Data Center – datengetriebene Forschung auf internationalem Niveau
Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFTE) unterstützt – mit einer ... -
Politik
Österreichs FTI-System: Abstand zu den Innovation Leaders bleibt unverändert groß, in der Krise wichtige Schritte eingeleitet
Wien (RFT) - "Die Covid-19-Pandemie brachte zahlreiche und vor allem abrupte Veränderungen. Glei... -
Politik
Registerdaten – Puzzlesteine für die Forschung
Wien (RFT) - Die Digitalisierung hat die Forschung in den vergangenen Jahren enorm beschleunigt. ... -
Politik
"Verstehen uns als Unterstützer der FTI-Strategie 2030“
Wien (RFT) - Der Rat für Forschung und Technologieentwicklung hat im November 2020 im Rahmen sei...
