Fachhochschule Salzburg bekommt neuen Geschäftsführer
Die Fachhochschule Salzburg hat einen neuen Geschäftsführer. Der 44-jährige Tiroler Dominik Engel tritt mit 1. September 2022 die Stelle an, teilten die Eigentümer Arbeiterkammer (AK) und Wirtschaftskammer (WK) Salzburg mit. Mit einer Geschäftsführung aus dem wissenschaftlichen Bereich wolle man die Lehre und Forschung stärken. Engel kennt das Haus gut: Er ist seit 2011 Professor an der FH und leitet seit 2018 das Zentrum für sichere Energieinformatik im Haus.
Insgesamt hatten sich 60 Personen für die auf fünf Jahre ausgeschriebene Stelle beworben. Die Bestellung eines neuen Geschäftsführers ist Teil eines umfassenden Reorganisationsprozess, den die Träger AK und WK derzeit auf Initiative des Landes umsetzen. Mit der Neubestellung wolle man eine stärkere Profilbildung erreichen und sich besser im Bildungswettbewerb positionieren. Zudem soll die FH im Interesse des Wirtschafts- und Arbeitsstandortes Salzburg noch stärker "zum Aktivposten des Landes für die Fachkräfteausbildung auf akademischen Niveau und für Innovation auf allen Ebenen werden", hieß es in einer Aussendung.
Lehre wird neu strukturiert
Im April wurde zudem beschlossen, die Lehre mit Beginn des Herbstsemesters neu zu strukturieren und die Studiengänge an der FH Salzburg in sechs Departments zusammenzufassen. Die beiden bisherigen Geschäftsführer der FH, Raimund Ribitsch (seit 2000) und Doris Walter (seit 2006), treten einen Schritt zurück und werden Prokuristen. "Beide übergeben eine gut aufgestellte Organisation, akademisch wie organisatorisch", teilten die Eigentümer mit. Allerdings hat es in der Vergangenheit interne Differenzen zwischen der Geschäftsführung und dem Rektorat gegeben, die für Unruhe gesorgt haben.
Der designierte Geschäftsführer Engel ist habilitierter Informatiker und kann auch auf mit Auszeichnung abgeschlossene Studien im Bereich Technische Wissenschaften und Anglistik und Amerikanistik verweisen. "Mir geht es unter anderem um noch mehr Internationalisierung und Interdisziplinarität und mehr soziale Durchlässigkeit im Studium", erklärte er in einer ersten Stellungnahme. Die FH Salzburg hat derzeit rund 3.200 Studierende und 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und die nächste große Personalentscheidung steht bald an: Der Vertrag mit Rektor Gerhard Blechinger läuft noch bis September 2023.