Nachrichten leicht verständlich vom 13. Jänner 2021
Sprachstufe B1:
Rückkehr in Schulen ab 25. Jänner, aber nur Schichtbetrieb
Wegen des Lockdowns sind die Schulen in Österreich derzeit noch geschlossen und Schüler sind im Distance Learning. Die eigentlich geplante Schulöffnung kommende Woche wird nun verschoben. Der Unterricht an den Schulen beginnt ab 25. Jänner wieder. Bis dahin gibt es nur Betreuung für Schüler zum Lernen an den Schulen.
Wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus werden die Schulklassen wieder geteilt. Es gibt wieder Schicht-Betrieb an den Schulen. Dabei wird eine Hälfte der Klasse in der Schule unterrichtet, während die andere Hälfte zuhause lernt. Die Schüler wechseln sich tageweise in der Schule ab. Abseits der Volksschulen gibt es weiterhin Maskenpflicht in der Klasse.
Erklärung: Lockdown
Lockdown ist ein englisches Wort. Bei einem Lockdown werden in einem Land oder in einer Region das wirtschaftliche und öffentliche Leben eingeschränkt. Dabei können Geschäfte, Schulen und Restaurants geschlossen werden. Es kann aber auch Ausgangssperren geben.
Erklärung: Distance Learning
Distance Learning ist ein englisches Wort. Es bedeutet, dass Schüler zu Hause unterrichtet werden.
US-Vize-Präsident Pence ist gegen Absetzung von US-Präsident Trump
Nach einer Rede von US-Präsident Donald Trump haben viele seiner Anhänger vergangene Woche das Kapitol in Washington gestürmt. Dabei starben 5 Menschen. Nun fordern viele US-Politiker die Absetzung von US-Präsident Trump. Die Demokraten fragten sogar Vize-Präsident Mike Pence deswegen. Doch Pence ist dagegen. Pence gehört ebenso wie Trump zu den Republikanern. Eine Absetzung von Trump sei nicht im Interesse der USA, hat Pence am Dienstag in einem Brief erklärt.
Ordnungsgemäß endet die Amtszeit von Präsident Donald Trump am 20. Jänner. Also in einer Woche. Trotzdem wollen die Demokraten eine vorzeitige Amts-Enthebung von Trump. Einige Republikaner wollen das auch.
Nawalny will nach Mordanschlag nach Russland zurück
Der russische Politiker Alexej Nawalny will am Sonntag nach Russland zurückkehren. Nawalny ist ein politischer Gegner vom russischen Präsident Wladimir Putin. Seit August befindet sich Nawalny in Deutschland, wo er sich von einem Mordanschlag mit Nervengift erholt hat.
Nawalny brach im August auf einem Inlandsflug zusammen. Zuerst wurde er in Russland behandelt. Dort sagten die Ärzte, dass keine Hinweise auf eine Vergiftung gibt. Das glaubten Mitarbeiter und Freunde von Nawalny aber nicht. Daraufhin brachten sie ihn in ein Krankenhaus in Deutschland. Dort wurde festgestellt, dass er doch vergiftet wurde. Nawalny sagt, Russlands Präsident Wladimir Putin steckt hinter dem Mordanschlag auf ihn.
Großer Mafia-Prozess in Italien gestartet
Am Mittwoch hat in Italien einer der größten Mafia-Prozesse der vergangen Jahrzehnte begonnen. 355 Mitglieder und Helfer der 'Ndrangheta sind angeklagt. Die 'Ndrangheta gehört zu den mächtigsten Mafia-Organisationen der Welt. Der Prozess dürfte mehr als 2 Jahre dauern. Insgesamt werden bei dem Prozess rund 400 Anwälte und mehr als 900 Zeugen sprechen.
In Italien gibt es mehrere große Gruppen von Verbrechern. Alle diese Gruppen zusammen nennt man Mafia. Die Mafia ist gut organisiert und macht auf der ganzen Welt kriminelle Geschäfte.
Sprachstufe A2:
Schulen in Österreich öffnen erst am 25. Jänner
Wegen dem Lockdown haben die Schulen
in Österreich gerade zu.
Schüler werden zuhause unterrichtet.
An den Schulen gibt es nur Betreuung.
Ab 25. Jänner öffnen
die Schulen aber wieder.
Das ist eine Woche später als geplant.
Ab 25. Jänner gibt es wieder
Schicht-Betrieb in den Klassen.
Jede Hälfte der Schul-Klasse wird
an verschiedenen Tagen unterrichtet.
Erklärung: Lockdown
Lockdown ist ein englisches Wort.
Bei einem Lockdown wird
in einem Land oder in einer Region
das Leben eingeschränkt.
Dabei können Geschäfte, Schulen
und Lokale geschlossen werden.
Damit will man Menschen
vor dem Corona-Virus schützen.
Ein Lockdown ist aber
sehr schlecht für die Wirtschaft.
US-Vize-Präsident Pence hält weiterhin zu US-Präsident Trump
Nach einer Rede von US-Präsident
Donald Trump haben seine Anhänger
vergangene Woche das Kapitol gestürmt.
Dabei starben 5 Menschen.
Nun fordern die Demokraten
seinen vorzeitigen Rücktritt.
Die Demokraten fragten deswegen auch
US-Vize-Präsident Mike Pence.
Doch Pence ist dagegen.
Pence gehört wie US-Präsident Trump
zu den Republikanern.
Er glaubt, dass ein Rücktritt von Trump
nicht im Interesse der USA ist.
Die Amtszeit von US-Präsident Trump
endet sowieso am 20. Jänner.
Joe Biden gewann nämlich die US-Wahl
und wird neuer Präsident.
Trotzdem wollen die Demokraten Trump
schon vorher aus dem Amt haben.
Auch einige Republikaner sind dafür.
Der russische Politiker Nawalny will zurück nach Russland
Alexej Nawalny will schon
am Sonntag nach Russland zurückkehren.
Nawalny ist ein Politiker und Gegner
von dem russischen Präsident
Wladimir Putin.
Nawalny ist seit August in Deutschland.
Dort erholte er sich von einer Vergiftung.
Nawalny wurde im August vergiftet.
Zuerst wurde er in ein russisches
Krankenhaus gebracht.
Dort sagten die Ärzte,
dass er nicht vergiftet wurde.
Seine Mitarbeiter und Freunde
glaubten das aber nicht.
Daher brachten sie in ein
Krankenhaus in Deutschland.
Dort sagten die Ärzte,
dass er doch vergiftet wurde.
Großer Prozess gegen 355 Mafia-Mitglieder in Italien
In Italien gibt es mehrere große Gruppen
von Verbrechern.
Alle diese Gruppen zusammen
nennt man Mafia.
Die Mafia ist gut organisiert und macht
auf der ganzen Welt kriminelle Geschäfte.
Am Mittwoch startete ein großer Prozess
gegen 355 Mitglieder von der Mafia.
Der Prozess wird über 2 Jahre dauern.
Es werden nämlich insgesamt
rund 900 Zeugen sprechen.