Nachrichten leicht verständlich vom 3. Oktober 2023
Sprachstufe B1:
Physik-Nobelpreis geht an Österreicher Ferenc Krausz
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an den österreichisch-ungarischen Physiker Ferenc Krausz und seine Kollegen Pierre Agostini und Anne L'Huillier. Bereits im vergangenen Jahr hat mit Anton Zeilinger ein Österreicher den Physik-Nobelpreis bekommen.
Krausz und seine Kollegen haben eine Methode entwickelt, mit der man mit ultra-kurzen Lichtblitzen zum Beispiel kleinste, mit freiem Auge nicht erkennbare Teilchen namens Elektronen messen kann. Bisher bewegten sie sich so schnell, dass man sie nicht messen konnte. Mit der neuen Methode ist das jetzt möglich.
Erklärung: Nobelpreis
Der Nobelpreis ist eine der wichtigsten Auszeichnungen der Welt. Seit mehr als 100 Jahren werden jedes Jahr 5 Nobelpreise vergeben. Je einer für Medizin, Physik, Chemie, Literatur und die Bemühungen um Frieden in der Welt. Preisstifter war der Erfinder Alfred Nobel. Er erfand zum Beispiel den Sprengstoff Dynamit.
Letzter Flüchtlingsbus aus Berg-Karabach
Aserbaidschan hat die Region Berg-Karabach im Südkaukasus zurückerobert. Die meisten Bewohner dieser Region sind aber Armenier, die nun nach Armenien flohen. Am Montag fuhr nun der letzte Bus mit Flüchtlingen nach Armenien. Insgesamt sollen rund 100.000 Armenier unter Zwang umgesiedelt worden sein, sagte die armenische Regierung.
Armenien wirft Aserbaidschan eine ethnische Säuberung vor. Aserbaidschan wiederum erklärte, dass niemand flüchten müsse. Zuvor hatte der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev noch angekündigt, dass Zehntausende Aserbaidschaner in Berg-Karabach angesiedelt werden.
Erklärung: Berg-Karabach
Aserbaidschan und Armenien sind Nachbarländer im Kaukasus. Die Region Berg-Karabach liegt in Aserbaidschan. In Berg-Karabach lebten aber fast nur Armenier. Es gab immer wieder Kämpfe zwischen Armenien und Aserbaidschan wegen Berg-Karabach. Berg-Karabach erklärte sich sogar für unabhängig von Aserbaidschan. Zuletzt eroberte die aserbaidschanische Armee die Region zurück. Viele Menschen flüchteten. Die Führung von Berg-Karabach kündigte die Selbstauflösung zum 1. Jänner 2024 an.
Erklärung: ethnische Säuberung
Ethnische Säuberung bedeutet, dass bestimmte Gruppen von Menschen wegen ihrer Abstammung oder ihrer Religion verfolgt werden. Sie werden aus ihrer Heimat vertrieben, zwangsweise umgesiedelt oder sogar getötet.
Joggerin in Oberösterreich von Hund tot gebissen
Am Montagvormittag ist es in Oberösterreich zu einem tödlichen Vorfall mit einem Hund gekommen. In Naarn im Bezirk Perg wurde eine 60-jährige Frau beim Joggen von einem Hund angegriffen. Sie starb noch an der Unglücksstelle.
Die Besitzerin des Hundes der Rasse "American Staffordshire" hatte versucht, diesen zurückzuhalten. Dabei wurde sie selbst so schwer verletzt, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Hund wurde als Gefahr eingestuft und eingeschläfert. Nun wird untersucht, ob die Hundehalterin Schuld am Tod der Joggerin hat.
Auch von Österreich Grenzkontrollen zur Slowakei eingeführt
Am Dienstag hat Innenminister Gerhard Karner verkündet, dass Österreich ab Mitternacht Grenzkontrollen zur Slowakei durchführt. Österreich folgt damit dem Beispiel von Tschechien und Polen, die zuvor Grenzkontrollen ab Mitternacht angekündigt haben. Die Kontrollen sollen vorerst 10 Tage dauern.
Grund für die Kontrollen sind die hohen Zahlen an Schleppern und Migranten, die es heuer gab. Die Slowakei sei besonders von den steigenden Zahlen illegaler Migranten betroffen, die sich auf dem Weg nach Deutschland und Westeuropa machen. Österreich will mit den Kontrollen mögliche Ausweichrouten verhindern.
Erklärung: Schlepper
Schlepper sind Menschen, die Flüchtlinge und Migranten heimlich in ein anderes Land schmuggeln. Das ist aber verboten und meistens sehr gefährlich. Die Flüchtlinge und Migranten müssen den Schleppern viel Geld bezahlen.
Bau einer Kaserne kostet um 200 Millionen Euro mehr als erwartet
In der Stadt Villach in Kärnten wird eine neue Großkaserne für das Bundesheer und seine Soldaten gebaut. Die geplanten Kosten sind nun von 170 Millionen auf 370 Millionen Euro gestiegen. Die Inflation ist nur zum Teil Grund dafür. Der Hauptgrund für die Kostensteigerung ist, dass das Bundesheer nun mehr Geld zur Verfügung hat. Daher kann auch mehr am Standort gebaut werden als ursprünglich geplant.
Die neue Großkaserne bietet Platz für mehr als 1.000 Soldaten. In dieser Kaserne sollen Truppen aus 3 Kasernen zusammengeführt werden.
Erklärung: Kaserne
Eine Kaserne ist eine Gebäudeanlage für Polizisten oder Soldaten. Sie sind darin untergebracht und können von da aus zu jeder Zeit zu einem Einsatz geschickt werden.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man sie auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker. Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.
Neue App für Drohnen-Besitzer in Österreich
Die Unternehmen "Austro Control" und "Frequentis" haben eine neue App für Drohnen präsentiert. Die App heißt "Austro Control Dronespace". Bald kann man über diese App eine Flug-Erlaubnis für Drohnen einholen. Sie soll spätestens ab dem 20. Oktober verfügbar sein.
Um eine große Drohne zu fliegen, braucht man eine Flug-Erlaubnis. Bisher bekam man diese nur telefonisch über einen Tower. In der App "Austro Control Dronespace" kann man auch nachschauen, wo man mit Drohnen fliegen darf. Auch können Piloten sehen, wo sich momentan Drohnen befinden.
Erklärung: App
Eine App ist ein Programm, welches man sich für Handys oder Computer runterladen kann. App ist eine Abkürzung des englischen Wortes application. Das heißt übersetzt Anwendung oder Programm. Man spricht es Äpp aus.
Erklärung: Drohne
Eine Drohne ist ein Luft- oder Unterwasser-Fahrzeug, in dem kein Piloten sitzt. Oft werden Drohnen ferngesteuert.
Sprachstufe A2:
Physik-Nobelpreis geht wieder an einen Österreicher
Am Dienstag sind die Nobelpreisträger für Physik bekannt gegeben worden.
Der Preis geht an Ferenc Krausz,
Pierre Agostini und Anne L'Huillier.
Ferenc Krausz hat neben der ungarischen
auch die österreichische
Staatsbürgerschaft.
Auch im vergangenen Jahr hat ein
Österreicher den Nobelpreis für Physik
bekommen.
Es war Anton Zeilinger.
Krausz und seine Kollegen haben eine
neue Mess-Methode entwickelt.
Damit kann man sogar Elektronen messen.
Elektronen sind kleinste Teile, die man
nicht mit den Augen sehen kann.
Bisher bewegten sie sich so schnell,
dass man sie nicht messen konnte.
Mit der neuen Methode ist das nun
aber möglich.
Erklärung: Nobelpreis
Der Nobelpreis ist eine von den
wichtigsten Auszeichnungen auf der Welt.
Jedes Jahr werden 5 Nobelpreise vergeben.
Für Medizin, Physik, Chemie, Literatur und
für den Einsatz um Frieden in der Welt.
Letzter Bus mit Flüchtlingen aus Berg-Karabach entkommen
Aserbaidschan hat die Region Berg-Karabach
in der Südkaukasus-Region zurückerobert.
Die meisten Bewohner dieser Region sind
aber Armenier, die nun nach
Armenien flohen.
Am Montag fuhr nun der letzte Bus mit
Flüchtlingen nach Armenien.
Rund 100.000 Armenier sollen geflohen
sein, sagte die armenische Regierung.
Armenien wirft Aserbaidschan eine
ethnische Säuberung vor.
Aserbaidschan erklärte aber,
dass niemand flüchten müsse.
Allerdings sollen Zehntausende
Aserbaidschaner in Berg-Karabach
angesiedelt werden.
Erklärung: Berg-Karabach
Aserbaidschan und Armenien sind
Nachbarländer im Kaukasus.
Die Region Berg-Karabach liegt
in Aserbaidschan.
In Berg-Karabach lebten aber
fast nur Armenier.
Es gab immer wieder Kämpfe zwischen
Armenien und Aserbaidschan
wegen Berg-Karabach.
Berg-Karabach erklärte sich sogar für
unabhängig von Aserbaidschan.
Zuletzt eroberte die aserbaidschanische
Armee die Region zurück.
Viele Menschen flüchteten.
Die Führung von Berg-Karabach
kündigte die Selbstauflösung
zum 1. Jänner 2024 an.
Erklärung: ethnische Säuberung
Ethnische Säuberung bedeutet,
dass bestimmte Gruppen von
Menschen verfolgt werden.
Das kann wegen ihrer Abstammung
oder ihrer Religion sein.
Die Menschen werden aus ihrer Heimat
vertrieben, zwangsweise umgesiedelt
oder sogar getötet.
Hund tötet Joggerin in Oberösterreich
Am Montag wurde eine Frau
in Oberösterreich von einem Hund
angefallen und getötet.
Die 60-jährige Frau war beim Joggen,
als sie von dem Hund angegriffen wurde.
Der Hund hat sie mehrmals gebissen.
Die Frau starb noch
an der Stelle des Unglücks.
Die Besitzerin vom Hund hatte versucht,
den Hund zurückzuhalten.
Dabei wurde sie selbst schwer verletzt.
Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Nach dem Vorfall wurde der Hund
als Gefahr eingestuft und eingeschläfert.
Das bedeutet, der Tierarzt gibt dem Tier
eine Spritze mit Medikamenten, die es
schmerzlos töten.
Es wird noch untersucht,
ob die Hundehalterin Schuld
am Tod der Joggerin hat.
Grenz-Kontrollen zur Slowakei auch von Österreich eingeführt
Gerhard Karner hat am Dienstag Grenz-Kontrollen zu der
Slowakei angekündigt.
Karner ist der Innenminister von Österreich.
Vor Österreich haben bereits Tschechien
und Polen Grenz-Kontrollen zu der
Slowakei angekündigt.
Die Grenz-Kontrollen gelten
ab Mitternacht.
Sie sollen für 10 Tage lang gelten.
In der Slowakei ist die Zahl der
Schlepper und der Migranten gestiegen.
Von dort kommen sie unerlaubt
in andere Länder.
Das soll durch die Grenz-Kontrollen
verhindert werden.
Erklärung: Schlepper
Schlepper sind Menschen, die Flüchtlinge
und Migranten heimlich in ein anderes
Land schmuggeln.
Das ist aber verboten
und meistens sehr gefährlich.
Die Flüchtlinge und Migranten
müssen den Schleppern viel Geld bezahlen.
Neue Kaserne für Bundesheer wird mehr kosten als erwartet
Für Soldaten vom Bundesheer wird
in Villach in Kärnten eine
neue Großkaserne gebaut.
Sie soll nun 370 Millionen Euro kosten.
Bisher waren nur 170 Millionen Euro
für die Kaseren geplant.
Diese Steigerung liegt aber
nicht nur an der Inflation.
Das Bundesheer hat nämlich nun
mehr Geld zur Verfügung.
Deshalb verwendet es auch
mehr Geld für den Bau der Kaserne.
Mit dem Extrageld kann dort nun
auch mehr gebaut werden.
In der neuen Kaserne haben
1.000 Soldaten platz.
Für diese neue Großkaserne werden
Truppen aus 3 Kasernen zusammengefügt.
Erklärung: Kaserne
Kasernen sind Gebäude in denen Polizisten
oder Soldaten untergebracht werden.
Von da aus sind sie immer einsatzbereit.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran,
dass alles teurer wird.
Deshalb nennt man sie auch Teuerung.
Ist die Inflation niedrig,
steigen die Preise nur leicht.
Ist die Inflation hoch, dann steigen
die Preise stärker.
Bei der Inflation wird das Geld immer
weniger wert.
Deshalb braucht man mehr Geld,
wenn man sich etwas kaufen will.
Neue App für Drohnen präsentiert
Bald gibt es eine neue App für
Flug-Drohnen in Österreich.
Die App heißt "Austro Control Dronespace".
Sie wurde von den Unternehmen
"Austro Control" und "Frequentis"
entwickelt.
Die App soll spätestens
ab dem 20. Oktober verfügbar sein.
Über die App kann man bald
eine Flug-Erlaubnis für Drohnen bekommen.
Um eine große Drohne zu fliegen,
braucht man nämlich eine Erlaubnis.
Bisher konnte man eine Flug-Erlaubnis
nur telefonisch bekommen.
In der App kann man außerdem nachschauen,
wo man mit Drohnen fliegen darf.
Piloten können damit auch nachsehen,
wo sich momentan Drohnen befinden.
Erklärung: App
Eine App ist ein Programm.
Man lädt es für das Handy
oder den Computer herunter.
App ist eine Abkürzung
vom englischen Wort application.
Das heißt auf Deutsch
Anwendung oder Programm.
Man spricht es Äpp aus.
Erklärung: Drohne
Eine Drohne ist ein Luft- oder
Unterwasser-Fahrzeug,
in dem kein Piloten sitzt.
Oft werden Drohnen ferngesteuert.