G2 Industrial Engineering stellt fortschrittlichen Reflexreflektor mit Mikrooptik vor
G2 Industrial Engineering freut sich, die Entwicklung eines innovativen Reflexreflektors bekannt zu geben, der auf fortschrittlicher Mikrooptik-Technologie basiert. Dieses zukunftsweisende Projekt wurde in Zusammenarbeit mit JOANNEUM RESEARCH durchgeführt und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der retroreflektierenden Optik dar.
Das Hauptziel war die Entwicklung eines hocheffizienten Retroreflektors, hauptsächlich für den Automobilbereich, der einfallendes Licht überwiegend bei kleinen Einfallswinkeln in Richtung der Lichtquelle zurückleiten kann. Diese Funktionalität wurde durch die periodische Anordnung pyramidenstrukturierter Reflektoren erreicht, die jeweils aus drei rechtwinklig zueinanderstehenden Flächen bestehen. Der Schwerpunkt des Projekts lag auf dem Design, der Simulation und der Herstellung einer mikrostrukturierten Oberfläche mit einer Fläche von 1 cm2, wobei die einzelnen Mikrostrukturen eine maximale Höhe von 30 μm erreichten.
Umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsarbeiten konnten erfolgreich die Machbarkeit der Herstellung dieser mikrooptischen Strukturen mit modernsten Fertigungstechnologien nachweisen. Der Herstellungsprozess nutzt maskenlose Graustufen-Laserlithografie in einem lichtempfindlichen Harz, gefolgt von der Herstellung eines langlebigen, vernickelten Masters, der als invertierte Struktur zur Replikation dient (siehe Abbildung 1). Die Replikation der Strukturen erfolgte mittels UV-Prägetechnologie, was eine hohe Präzision und Reproduzierbarkeit gewährleistet.
Die Machbarkeitsstudie bestätigte die erwartete optische Leistung des mikrostrukturierten Retroreflektors sowohl durch Simulation als auch durch Fertigungstests. Es wurden jedoch Abweichungen in der optischen Leistung festgestellt, hauptsächlich aufgrund nicht kalibrierter Fertigungsparameter. Trotz dieser Abweichungen konnte die grundlegende retroreflektierende Funktionalität durch Simulation erfolgreich validiert werden, was eine solide Basis für die Weiterentwicklung und Optimierung bietet.
Basierend auf diesen Ergebnissen bereitet sich G2 Industrial Engineering nun auf die industrielle Serienfertigung von mikrooptischen Retroreflektor-Einheiten vor. Um diesen Übergang zu ermöglichen, wurden strategische Partnerschaften mit wichtigen Zulieferern der Industrie aufgebaut, mit dem Schwerpunkt auf gleichbleibender optischer Leistung und hochpräziser Replikation.
Zukünftige Maßnahmen beinhalten Investitionsplanung für Werkzeuge und Produktionsinfrastruktur sowie die Qualifizierung und Zertifizierung der Technologie für industrielle Anwendungen.
Dieses Projekt wurde durch Fördermittel der Europäischen Union im Rahmen der PHABULOUS-Initiative ermöglicht.
G2 Industrial Engineering ist ein österreichisches Unternehmen mit Standorten in Stegersbach, Wien und Steyr. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Systemen für den Fahrzeuginnen und Außenbereich. Ein weiterer zentraler Kompetenzbereich ist die Entwicklung von Fahrzeugbeleuchtung, mit innovativen Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen der Branche.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte: G2 Industrial Engineering E-Mail: office@gerger.at Telefon: +43 1381 0381 100 Webseite: https://www.gerger.at/ Alexandra Grabner Officemanagement Photonics Austria - Plattform zur Förderung der österreichischen Interessen im Bereich Photonik Franz Pichler Straße 30, A-8160 Weiz (AUSTRIA) Tel. +43 (0) 316 876-3016 office@photonics-austria.at I www.photonics-austria.at