Nachrichten leicht verständlich vom 19. Jänner 2023
Sprachstufe B1:
Neuseelands Premierministerin Ardern tritt zurück
Die Ministerpräsidentin von Neuseeland, Jacinda Ardern, hat am Donnerstag ihren Rücktritt angekündigt. Sie will bis spätestens 7. Februar ihr Amt aufgeben, erklärte die 42-Jährige unter Tränen vor Journalisten. Sie sagte, dass sie keine Kraft mehr hat und in Zukunft mehr Zeit mit ihrer Familie verbringen will.
Weltberühmt wurde Ardern nach dem Attentat in der Stadt Christchurch im Jahr 2019. Damals erschoss ein Rechtsextremist in 2 Moscheen 51 Muslime. In den Tagen danach zeigte Ardern viel Mitgefühl. Sie umarmte Muslime und tröstete die Hinterbliebenen.
In diesem Winter droht kein Gasmangel
In diesem Winter ist die Gasversorgung in Österreich trotz der Energiekrise gesichert. Denn die Gasspeicher sind zu 87 Prozent gefüllt. Grund dafür ist, dass die Speicher vor dem Winter aufgefüllt wurden. Außerdem hat das bisher recht warme Wetter den Gasverbrauch verringert.
Wahrscheinlich werden die Gasspeicher nach diesem Winter noch rund halbvoll sein. Experten schätzen, dass die Speicher im April zwischen 40 und 60 Prozent voll sein werden. Nach dem vorigen Winter waren es nur rund 20 Prozent.
Postraub in der Wiener Innenstadt
Am Donnerstag in der Früh hat ein Mann in der Wiener Innenstadt eine Postfiliale ausgeraubt. Nach nur 24 Minuten wurde in der Nähe ein Verdächtiger festgenommen. Die Polizei konnte bei ihm das Geld sicherstellen. Bei dem Raub wurde niemand verletzt.
Der Mann tat bei dem Raub so, als hätte er eine Waffe unter seiner Jacke. Später wurde aber keine bei ihm gefunden. Aufgrund der guten Täterbeschreibung konnte der Mann schnell gefunden werden. Während dem Einsatz krachten 2 Polizeiautos auf einer Kreuzung ineinander.
Falsche Bankangestellte fordern Überweisungen
In der Steiermark benutzen unbekannte Betrüger einen neuen Trick. Sie rufen ihre Opfer an und geben sich als Bankangestellte aus. Sie bringen ihre Opfer dazu "aus Sicherheitsgründen" Geld auf andere Konten zu überweisen. 2 Grazer fielen auf diesen Trick herein und verloren jeweils Tausende Euro, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Die Polizei warnt vor dieser neuen Betrugsmasche. Man soll auf keinen Fall Geld an unbekannte Konten überweisen. Außerdem sollte man sich nach solchen Nachrichten oder Anrufen bei seiner Bank informieren.
Kein Ski-Helm bei ÖAMTC-Test durchgefallen
Der ÖAMTC hat insgesamt 10 Ski-Helme und Snowboard-Helme untersucht. Das erfreuliche Ergebnis: Kein einziger Helm fiel bei dem Test durch. Selbst günstige Helme bieten noch einen recht guten Schutz. Die Helme wurden auch auf Handhabung, Bequemlichkeit und Schadstoff-Belastung geprüft.
Der ÖAMTC empfiehlt, Helme vor dem Kauf auszuprobieren. Sie sollten passen und gut einstellbar sein. Man sollte auch darauf achten, dass der Helm zur Skibrille passt. Und nach einem heftigen Zusammenstoß auf der Skipiste sollte man sich einen neuen Helm kaufen.
Erklärung: ÖAMTC
ÖAMTC ist die Abkürzung für Österreichischer Automobil-, Motorrad-und Touring Club. Der ÖAMTC ist ein Verein, der sich für Autofahrer, Motorradfahrer und auch Radfahrer einsetzt.
Sprachstufe A2:
Die Premier-Ministerin von Neuseeland hört auf
Jacinda Ardern ist seit dem Jahr 2017
die Premier-Ministerin von Neuseeland.
Sie will nun bis spätestens 7. Februar
als Premier-Ministerin aufhören.
Das hat sie am Donnerstag gesagt.
Sie sagte auch: Sie hat keine Kraft mehr
und will mehr Zeit für ihre Familie haben.
Seit dem Jahr 2019 ist Ardern
auf der ganzen Welt bekannt.
Damals erschoss ein Mann
in der Stadt Christchurch
51 Muslime in 2 Moscheen.
Jacinda Ardern umarmte und tröstete danach
viele von den trauernden Menschen.
Erklärung: Premier-Ministerin
Die Premier-Ministerin ist
die Chefin der Regierung.
Bei einem Mann sagt man Premier-Minister.
In Österreich ist der Bundeskanzler
der Chef der Regierung.
Erklärung: Muslime und Moschee
Muslime sind Menschen,
die an Allah als ihren Gott glauben.
Die Religion von diesen Menschen
wird Islam genannt.
Das Gebetshaus von Muslimen heißt Moschee.
In Österreich gibt es in diesem Winter genug Gas
Derzeit gibt es eine Energie-Krise.
Aber in Österreich wird uns das Gas
in diesem Winter nicht ausgehen.
Denn die großen Gas-Speicher
sind noch sehr voll.
Das liegt daran, dass sie vor dem Winter
ganz aufgefüllt wurden.
Außerdem war das Wetter
bisher recht warm.
Dadurch mussten die Menschen
nicht so viel heizen.
Das hat viel Gas gespart.
Experten sagen: Nach diesem Winter werden
die Gas-Speicher nicht leer sein.
Sie werden im April wahrscheinlich
noch halbvoll sein, sagen Experten.
Das ist viel mehr als nach
dem vorigen Winter.
Und da gab es noch keine Energie-Krise.
In Wien raubte ein Mann eine Post-Filiale aus
Ein Mann hat am Donnerstag
eine Post-Filiale ausgeraubt.
Nur 24 Minuten später nahm
die Polizei einen Verdächtigen fest.
Die Polizei fand auch das Geld
Bei dem Raub wurde
niemand verletzt.
Der Mann tat bei dem Raub so,
als ob er eine Waffe
unter seiner Jacke hätte.
Bei ihm wurde aber
keine Waffe gefunden.
Betrüger geben sich als Bank-Angestellte aus
Trickbetrüger in der Steiermark
haben einen neuen Trick.
Sie rufen bei Leuten an und sagen,
dass sie Bank-Angestellte sind.
Dann überreden sie ihre Opfer, dass sie
Geld auf andere Konten überweisen.
2 Grazer haben damit
Tausende Euro verloren.
Das hat die Polizei
am Donnerstag gesagt.
Die Polizei warnt auch vor
diesem Trick.
Man soll kein Geld
an unbekannte Konten überweisen.
Und wenn man solche Nachrichten
oder Anrufe bekommt,
soll man seine Bank anrufen.
Beim ÖAMTC-Test von Schi-Helmen ist kein Helm durchgefallen
Der ÖAMTC hat 10 Schi-Helme und
Snowboard-Helme getestet.
Das Ergebnis ist,
dass keiner der Helme bei
dem Test durchfiel.
Sogar billige Helme bieten noch
recht guten Schutz.
Helme sollte man aber
vor dem Kauf ausprobieren.
Der Helm soll passen
und auch gut einstellbar sein.
Und der Helm soll auch
zu der Schi-Brille passen.
Wenn man auf der Schi-Piste
mit jemanden zusammen gestoßen ist,
soll man den Helm wechseln.
Erklärung: ÖAMTC
ÖAMTC ist die Abkürzung für
Österreichischer Automobil-, Motorrad-
und Touring Club.
Der ÖAMTC ist ein Verein für Auto-Fahrer,
Motorrad-Fahrer und Rad-Fahrer.