Nachrichten leicht verständlich vom 17. Juni 2022
Sprachstufe B1:
EU-Kommission empfiehlt Kandidatenstatus für die Ukraine
Die EU-Kommission empfiehlt, dass die Ukraine und Moldau den offiziellen Beitrittskandidaten-Status bekommen sollen. Das hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Freitag mitgeteilt. Das bedeutet, dass die beiden Länder der EU betreten können, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Dem Vorschlag der EU-Kommission müssen noch die Mitgliedsländer der EU zustimmen. Österreich stellt dafür aber Bedingungen. Die Ukraine sollte nicht besser behandelt werden als andere Länder die der EU beitreten wollen, sagte Bundeskanzler Karl Nehammer.
Erklärung: EU-Kommission
Die EU-Kommission ist ein wichtiger Teil der EU. Sie schlägt unter anderem EU-Gesetze vor. Außerdem überprüft die Kommission, ob die EU-Länder die Gesetze einhalten. Ursula von der Leyen ist die Präsidentin der EU-Kommission.
Inflation in Österreich stieg im Mai auf fast 8 Prozent
In Österreich sind die Preise auch im Mai stark gestiegen. Das Leben wurde um 7,7 Prozent teurer als vor einem Jahr. Im April lag die Inflation noch bei 7,2 Prozent. Das hat die Statistik Austria bekanntgegeben. Die 7,7 Prozent sind ein neuer Rekord, denn es ist die höchste Inflation seit April 1976.
Schuld daran sind vor allem die hohen Preise für Treibstoffe und Energie wie Gas und Fernwärme. Aber auch die Preise für Lebensmittel stiegen deutlich, sie wurden um 8,8 Prozent teurer.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man sie auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker. Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.
Song Contest wird nächstes Jahr nicht in der Ukraine stattfinden
Heuer hat die ukrainische Gruppe "Kalush Orchestra" den Eurovision Song Contest gewonnen. Deshalb müsste der Song Contest nächstes Jahr eigentlich in der Ukraine stattfinden. Doch dazu wird es nicht kommen. Grund dafür ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine.
Wegen des Krieges kann die Ukraine nicht die Sicherheit des Song Contests garantieren. Stattdessen könnte nun Großbritannien den Musik-Wettbewerb veranstalten. Darüber gibt es derzeit Gespräche mit der britischen Fernseh-Gesellschaft BBC.
Erklärung: Song Contest
Der Eurovision Song Contest ist ein Musik-Wettbewerb und findet jedes Jahr statt. Bei dem Wettbewerb treten Musiker aus vielen Ländern gegeneinander an. Für jedes Land darf ein Musiker oder eine Musikgruppe singen. Alle Menschen aus den teilnehmenden Ländern dürfen danach abstimmen, welches Lied gewinnen soll.
Zebra-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn
Anfang Juni ist im Wiener Tiergarten Schönbrunn ein Zebrafohlen geboren worden. Es wiegt rund 30 Kilo und ist munter und wohlauf und erkundet schon das Gehege. Dabei bleibt es aber immer in der Nähe seiner Mutter.
Das Zebrafohlen wird acht Monate von seiner Mutter gesäugt. Es knabbert aber mit dem Rest der Herde schon ab und zu am Heu.
Sprachstufe A2:
Die Ukraine soll EU-Beitritts-Kandidat werden
Die EU-Kommission schlägt vor,
dass die Ukraine als
Beitritts-Kandidat gelten soll.
Das hat Ursula von der Leyen gesagt.
Sie ist die Präsidentin der EU-Kommission. Beitritts-Kandidat bedeutet,
dass die Ukraine irgendwann
EU-Mitglied werden darf.
Dafür muss die Ukraine aber
bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
Die EU-Länder müssen dem Vorschlag
der EU-Kommission noch zustimmen.
Österreich stellt dafür aber Bedingungen.
Die Ukraine soll nicht besser behandelt
werden als andere Länder,
die in die EU wollen.
Das hat der österreichische Bundeskanzler
Karl Nehammer gesagt.
Erklärung: EU-Kommission
Die EU-Kommission ist ein
wichtiger Teil von der EU.
Sie schlägt zum Beispiel EU-Gesetze vor.
Außerdem überprüft die Kommission,
ob die EU-Länder die Gesetze einhalten.
Die Präsidentin der EU-Kommission ist
Ursula von der Leyen.
Die Inflation ist auch im Mai weiter gestiegen
In Österreich ist die Inflation
auch im Mai stark gestiegen.
Das heißt, das Leben in Österreich
ist viel teurer geworden.
Alles kostete um 7,7 Prozent mehr
als noch vor einem Jahr.
Das ist ein Rekord, denn es ist die
höchste Inflation seit April 1976.
Vor allem TreibstoffeS und Energie
wurden viel teurer.
Aber auch Lebensmittel waren im Mai
viel teurer als vor einem Jahr.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran,
dass alles teurer wird.
Deshalb nennt man sie auch Teuerung.
Ist die Inflation niedrig,
steigen die Preise nur leicht.
Ist die Inflation hoch,
steigen die Preise stärker.
Bei der Inflation wird das Geld
immer weniger wert.
Deshalb braucht man mehr Geld,
wenn man etwas kaufen will.
Der nächste Song Contest findet nicht in der Ukraine statt
Heuer im Mai hat die Ukraine den
Eurovision Song Contest gewonnen.
Deshalb sollte der Song Contest 2023
in der Ukraine stattfinden.
Denn der Sieger vom Vorjahr veranstaltet
immer den nächsten Song Contest.
Die Ukraine wird aber nicht den
nächsten Song Contest veranstalten.
Grund dafür ist der Krieg mit Russland.
Dadurch ist es in der Ukraine für den
Song Contest zu unsicher.
Jetzt sucht man ein anderes Land, das
den nächsten Song Contest veranstaltet.
Derzeit verhandelt man darüber
mit Großbritannien.
Erklärung: Song Contest
Der Eurovision Song Contest ist
ein Musik-Wettbewerb.
Er findet jedes Jahr statt.
Beim Eurovision Song Contest
treten Musiker aus vielen Ländern
gegen einander an.
Für jedes Land darf ein Musiker
oder eine Musikgruppe singen.
Alle Menschen aus den
teilnehmenden Ländern dürfen
danach abstimmen.
Sie entscheiden, welches Lied gewinnt.
Zebra-Baby im Wiener Tiergarten Schönbrunn
Im Wiener Tiergarten Schönbrunn
gibt es Nachwuchs bei den Zebras.
Anfang Juni ist dort ein
Zebra-Fohlen geboren worden.
Fohlen nennt man die Jungen
von Pferden, Eseln und Zebras.
Das Fohlen wird noch 8 Monate lang
von seiner Mutter gesäugt.
Es ist also noch ein Baby.
Für ein Baby es aber ganz schön schwer.
Es wiegt schon rund 30 Kilo.
Das Zebra-Fohlen ist gesund und munter
und erkundet neugierig sein Gehege.
Dabei bleibt es aber immer
nahe bei seiner Mutter.