Workshops zur Antisemitismus-Bildung an Jüdischem Museum Wien
Drei Workshops zum Thema Antisemitismus für Schulklassen bietet ab sofort das Jüdische Museum Wien an. An Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren richtet sich der Workshop "Rechts oder richtig: Vor Antisemitismus ist man nur auf dem Mond sicher", der u.a. die historischen Wurzeln und aktuellen Erscheinungsformen antisemitischer Klischees und Vorurteile beleuchtet. "Lost in Nahost?" für Schüler von 14 bis 19 Jahren thematisiert den Nahostkonflikt.
"Geld zum Leben", ebenfalls für Schüler von 14 bis 19 Jahren, ist "ein Memory-Spiel mit 36 Kartenpaaren", welches durch die Dauerausstellung "Unsere Stadt!" führt und zentrale Aspekte jüdischer Geschichte und Gegenwart in Wien erschließt, wie es in einer Aussendung hieß. "Gerade in einer Zeit, in der Antisemitismus immer sichtbarer und spürbarer wird", sei es die Verantwortung als Museum, Bildungsangebote "so breit wie irgend möglich zugänglich zu machen", wurde Barbara Staudinger, Direktorin des Jüdischen Museums Wien, zitiert.
Service: Die kostenlos buchbaren Workshops richten sich an Schulklassen der Sekundarstufe II
Buchung & Kontakt: tours@jmw.at, www.jmw.at