Nachrichten leicht verständlich vom 12. Februar 2025
Sprachstufe B1:
Koalitions-Gespräche zwischen FPÖ und ÖVP sind gescheitert
Die Koalitions-Gespräche zwischen der FPÖ und ÖVP sind gescheitert. FPÖ-Chef Herbert Kickl legte bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Auftrag zur Regierungsbildung zurück. Das teilte er am Mittwoch mit. Davor gab es noch ein letztes Gespräch mit ÖVP-Chef Christian Stocker. Sie gaben sich gegenseitig die Schuld am Scheitern der Gespräche.
Seit der letzten Woche hatte es große Probleme bei den Verhandlungen für eine neue Regierung gegeben. Die beiden Parteien konnten sich in mehreren Bereichen nicht einigen. Wie es jetzt weiter geht, war Mittwochnachmittag unklar.
"Equal Pay Day" in Österreich heuer am 13. Februar
Heuer findet der "Equal Pay Day" am 13. Februar statt. "Equal Pay Day" heißt auf Deutsch "Tag der gleichen Bezahlung". Bis dahin arbeiten Frauen sozusagen gratis, wenn man das Jahres-Einkommen von Frauen und Männern vergleicht. Das zeigt eine Berechnung vom Netzwerk "Business and Professional Women Austria". In Österreich verdienen Frauen nämlich immer noch weniger als Männer. Das nennt man auch "Gender Pay Gap", also Lohnlücke.
In Wien ist diese Lohnlücke am kleinsten, in Vorarlberg ist sie am größten. Im EU-Vergleich liegt Österreich auf dem vorletzten Platz vor Estland. In Luxemburg gibt es einen umgekehrten "Gender Pay Gap". Im Durchschnitt verdienen Frauen dort mehr als Männer.
Vorbereitungen auf Sturm und Starkregen in Kalifornien
In Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien hat es im Jänner große Brände gegeben. Bei diesen Bränden starben rund 30 Menschen, über 10.000 Häuser brannten nieder. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen und sich in Sicherheit bringen. Jetzt kommt ein heftiger Sturm mit starkem Regen auf Kalifornien zu. Von Mittwoch bis Freitag soll es sehr viel regnen, sagt der Wetterdienst NWS.
Wegen des starken Regens kann es in den abgebrannten Gebieten zu Überschwemmungen und Erdrutschen kommen. Die Regenfälle folgen auf eine 8 Monate lange Trockenzeit in Südkalifornien. Die Behörden haben die Bewohner in den betroffenen Gebieten aufgefordert, ihre schnelle Abreise vorzubereiten.
Ehepaar in Tirol von Zug erfasst und getötet
Am Dienstag ist es im Zillertal in Tirol zu einem tragischen Zugsunglück gekommen. 2 Menschen wurden auf einem Fußgänger-Bahnübergang von einem Zug erfasst und getötet. Der 60-jährige Mann und die 59-jährige Frau starben noch an der Unfallstelle, teilte die Polizei am Mittwoch mit. Das Ehepaar wollte eine Gefriertruhe über den Bahnübergang tragen. Dabei wurden sie vom Zug erfasst.
Der Bahnübergang von der Zillertal-Bahn ist nicht durch einen Schranken gesichert. Es gibt eine Art Umleitungs-Gang und Warn-Schilder. Jetzt wird untersucht, wie genau es zu dem Unfall gekommen ist.
Schweiz mit Dreifach-Sieg in der Team-Kombi bei der Ski-WM
Die Schweiz hat am Mittwoch bei der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm einen Dreifach-Sieg gefeiert. Die Schweizer Ski-Fahrer gewannen in der Team-Kombination der Männer Gold, Silber und Bronze. Franjo von Allmen und Loic Meillard gewannen vor den Teams Alexis Monney und Tanguy Nef und Stefan Rogentin und Marc Rochat. Beste Österreicher waren Daniel Hemetsberger und Fabio Gsterin auf Rang 5.
Die anderen Österreich-Teams gingen leer aus. Bei dem Bewerb gab es viele Ausfälle. Viele Fahrer konnten den Slalom nicht bis zum Ende fahren. Auch die Österreicher Manuel Feller, Dominik Raschner und Marco Schwarz schieden im Slalom aus.
Erklärung: Team-Kombination
Die Team-Kombination ist ein neuer Bewerb bei Ski-Weltmeisterschaften. Es gibt einen eigenen Bewerb bei den Frauen und bei den Männern. 2 Rennfahrer oder 2 Rennfahrerinnen bilden jeweils ein Team. Einer von den beiden fährt einen Abfahrtslauf, der andere fährt einen Slalom-Lauf. Die beiden erzielten Zeiten werden zusammengezählt. Das Team, das zusammen am schnellsten war, gewinnt Gold.
Sprachstufe A2:
Gespräche für eine Koalition von FPÖ und ÖVP sind gescheitert
Die Bildung von einer Regierung
in Österreich ist schwierig.
Am Mittwoch sind die Verhandlungen
von FPÖ und ÖVP
für eine neue Regierung gescheitert.
FPÖ-Chef Herbert Kickl legte
den Auftrag zur Bildung von
einer Regierung zurück.
Das teilte Kickl nach
einem Termin bei Bundespräsident
Alexander Van der Bellen mit.
Davor sprach er noch einmal
mit ÖVP-Chef Christian Stocker.
Seit vergangener Woche hatte es
große Probleme bei den Gesprächen
zwischen FPÖ und ÖVP gegeben.
Die Parteien konnten sich
in mehreren Bereichen nicht einigen.
Wie es jetzt weiter geht,
war am Nachmittag unklar.
Am Donnerstag ist heuer "Equal Pay Day" in Österreich
Am Donnerstag ist
Equal Pay Day in Österreich.
Heuer ist das am 13. Februar.
"Equal Pay Day" heißt auf Deutsch
"Tag der gleichen Bezahlung".
Bis dahin arbeiten Frauen sozusagen
gratis, wenn man das Jahres-Einkommen
von Frauen und Männern vergleicht.
Das zeigt eine Berechnung von
dem Netzwerk "Business and Professional
Women Austria".
Frauen verdienen in Österreich
nämlich immer noch weniger
als Männer.
Das nennt man auch
"Gender Pay Gap", also Lohnlücke.
In Österreich ist diese Lohnlücke
in Wien am kleinsten.
In Vorarlberg ist sie am größten.
Im Vergleich mit anderen EU-Ländern
liegt Österreich auf dem
vorletzten Platz.
In Luxemburg etwa gibt es einen
umgekehrten "Gender Pay Gap".
Dort verdienen Frauen im Schnitt
mehr als Männer.
Kalifornien bereit sich auf Sturm und Regen vor
Im Jänner hat es große Brände
in Los Angeles in Kalifornien in
den USA gegeben.
Bei diesen Bränden starben
etwa 30 Menschen.
Außerdem brannten über
10.000 Häuser nieder.
Viele Menschen mussten sich
vor den Bränden in Sicherheit bringen.
Jetzt bereitet sich Kalifornien
auf einen heftigen Sturm
mit starkem Regen vor.
Von Mittwoch bis Freitag
soll es sehr viel regnen.
Das gab der Wetterdienst NWS
in den USA bekannt.
Es soll auch viel in den Gebieten
regnen, in denen es zuvor gebrannt hat.
Dort kann es nun zu Überschwemmungen
und zu Erdrutschen kommen.
In diesen Gebieten hat es
8 Monate lang nicht wirklich geregnet.
Die Bewohner in den betroffenen Gebieten
wurden aufgefordert, sich auf eine
schnelle Abreise vorzubereiten.
2 Menschen in Tirol starben bei Zugs-Unglück
Im Zillertal in Tirol gab es am Dienstag einen Unfall mit einem Zug.
2 Menschen wurden bei einem
Bahn-Übergang für Fußgänger
von dem Zug erfasst und getötet.
Die Toten sind ein 60 Jahre alter Mann
und seine 59 Jahre alte Frau.
Das sagte die Polizei am Mittwoch.
Das Ehepaar wollte eine Gefrier-Truhe
über den Bahn-Übergang tragen.
Dabei wurden sie von dem Zug erfasst.
Bei dem Bahn-Übergang von der
Zillertal-Bahn gibt es keine Schranken.
Aber es gibt eine Art Umleitungs-Gang.
Außerdem gibt es Warn-Schilder.
Jetzt wird untersucht, wie genau
es zu dem Unfall gekommen ist.
Schweiz gewinnt bei Ski-WM Gold, Silber und Bronze
Die Schweiz hat bei der Ski-WM
in Saalbach-Hinterglemm alle Medaillen
in einem Bewerb gewonnen.
Die Schweizer Ski-Fahrer gewannen
in der Team-Kombination der Männer
Gold, Silber und Bronze.
Das Team Franjo von Allmen und
Loic Meillard gewann Gold.
Alexis Monney und Tangui Nef
gewannen Silber.
Stefan Rogentin und Marc Rochat
gewannen Bronze.
Daniel Hemetsberger und
Fabio Gstrein kamen als
beste Österreicher auf Platz 5.
Die anderen Teams von Österreich
gingen leer aus.
Bei dem Bewerb gab es viele Ausfälle.
Viele Fahrer kamen im Slalom
nicht bis ins Ziel.
Erklärung: Team-Kombination
Die Team-Kombination ist ein neuer
Bewerb bei Ski-Weltmeisterschaften.
Es gibt einen Bewerb bei den Frauen
und einen bei den Männern.
2 Rennfahrer oder 2 Rennfahrerinnen
bilden dabei jeweils ein Team.
Einer von den beiden fährt einen
Abfahrtslauf, der andere fährt einen
Slalom-Lauf.
Die beiden erzielten Zeiten
werden zusammengezählt.
Das Team, das zusammen
am schnellsten war, gewinnt Gold.