Nachrichten leicht verständlich vom 6. März 2025
Sprachstufe B1:
Kampfpilot aus Südkorea warf versehentlich Bomben ab
Ein Pilot aus Südkorea hat bei einer Militär-Übung versehentlich 8 Bomben über einem Dorf in Südkorea abgeworfen. 15 Menschen wurden dabei verletzt. 10 der Verletzten mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. 2 von ihnen haben sich schwer verletzt. Die Bomben zerstörten außerdem mehrere Häuser und eine Kirche.
Der Pilot hat bei der Vorbereitung für die Militär-Übung wahrscheinlich falsche Daten eingegeben. Dadurch hat das Flugzeug die Bomben über einem falschen Ort abgeworfen. Der Bürgermeister von dem Dorf will, dass die regelmäßigen Militär-Übungen in der Region aufhören. Viele Einwohner protestieren schon seit Jahren gegen diese Übungen.
2024 mussten mehr FSME-Kranke im Krankenhaus behandelt werden
Im vergangenen Jahr mussten wieder mehr Menschen mit einer Ansteckung mit FSME im Krankenhaus behandelt werden. Die Zahl stieg im Vergleich zum Jahr 2023 von 104 auf 158. In den Corona-Jahren 2020 und 2022 mussten aber noch viel mehr Menschen nach einem Zeckenbiss ins Krankenhaus.
In Oberösterreich mussten am meisten Menschen nach einer Ansteckung im Krankenhaus behandelt werden. Danach kommen die Bundesländer Steiermark und Salzburg. Wie schon in früheren Jahren waren viele der betroffenen Personen über 50 Jahre alt. In den meisten Fällen können FSME-Erkrankungen durch regelmäßig aufgefrischte Impfungen vermieden werden. Der Verband der Impfstoff-Hersteller bittet die Menschen daher, sich zu impfen.
Erklärung: FSME
FSME ist die Abkürzung für Frühsommer-Meningoencephalitis. Das ist eine sehr gefährliche Entzündung von Gehirn und Gehirn-Haut. Dieser Virus wird von Zecken auf den Menschen übertragen. Mit der Impfung lässt sich diese Krankheit verhindern. Wichtig ist aber zu wissen, dass nicht jede Zecke den Virus in sich hat.
Gemeinde Hagenbrunn überwies fast 300.000 Euro an Betrüger
Mitarbeiter der Gemeinde Hagenbrunn in Niederösterreich sind auf einen Internet-Betrüger hineingefallen. Die Gemeinde hat dem Betrüger fast 300.000 Euro überwiesen. Die Polizei hat den Betrüger ausgeforscht. Er hält sich wahrscheinlich in Italien auf.
Die Gemeinde hatte eine Baufirma für ein Bauprojekt beauftragt. Die Baufirma hatte dann im Juli 2024 eine gefälschte E-Mail von einer Mitarbeiterin der Gemeinde bekommen. Sie erkundigte sich über den Betrag, der für das Bauprojekt noch zu bezahlen war. Die Baufirma antwortete, dass noch 293.000 Euro zu bezahlen waren. Der Betrüger gab sich daraufhin als Mitarbeiterin der Baufirma aus und schickte der Gemeinde eine gefälschte Rechnung über diesen Betrag. Die Gemeinde bezahlte das Geld dann dem Betrüger statt der Baufirma.
Gefahr von Wald-Bränden steigt
In diesem Winter hat es nicht viel geregnet oder geschneit. Die Wälder sind dadurch sehr trocken. Das erhöht die Gefahr von Wald-Bränden. Die Österreichischen Bundesforste haben am Donnerstag davor gewarnt. Auch die Böden trocknen immer weiter bei den steigenden Temperaturen aus. Wald-Besucher sollen daher besonders aufpassen. Schon ein kleiner Funke kann genug sein, um ein Feuer zu entzünden.
In Österreich verursachen nämlich rund 80 Prozent der Waldbrände Menschen. Die Bundesforste warnen davor, Zigaretten einfach auf dem Boden wegzuwerfen. Auch beim Grillen soll man aufpassen. Kommt es zu einem Brand, soll man so schnell wie möglich die Feuerwehr rufen.
Samba-Schule "Beija-Flor" siegt beim Karneval in Rio
Beim weltberühmten Karneval von Rio de Janeiro in Brasilien hat die Samba-Schule "Beija-Flor" den Wettbewerb der besten 12 Samba-Schulen gewonnen. Sie gewann schon zum 15. Mal. Samba ist der berühmteste Tanz in Brasilien.
Jedes Jahr feiern zehntausende Menschen den Karneval in Rio und tanzen Samba. Viele Touristen kommen jedes Jahr dafür nach Rio. Sie wollen vor allem die Parade der Samba-Schulen sehen. Diese Parade ist berühmt für die tollen Kostüme. Millionen Zuseher auf der ganzen Welt schauen sich jedes Jahr den Karneval in Rio im Fernsehen an.
Erklärung: Parade der Samba-Schulen
Der Karneval ist in Rio de Janeiro auch ein Wettbewerb der besten Samba-Schulen. Jede Samba-Schule hat Tausende Mitglieder. Im Karneval ziehen die Samba-Schulen in tollen Kostümen durch die Straßen. Dabei trommeln und singen sie und tanzen Samba. Das nennt man Parade der Samba-Schulen.
Sprachstufe A2:
Pilot aus Südkorea warf versehentlich Bomben über einem Dorf ab
In Südkorea finden regelmäßig
Militär-Übungen statt.
Ein Pilot hat dabei unabsichtlich
8 Bomben über einem Dorf abgeworfen.
15 Menschen wurden dabei verletzt.
Einige mussten in Krankenhäusern
versorgt werden.
Die Bomben zerstörten mehrere
Häuser und auch eine Kirche.
Wahrscheinlich hatte der Pilot bei
der Vorbereitung auf die Übung
falsche Daten in den Computer von
dem Kampf-Flugzeug eingegeben.
Deswegen hat das Flugzeug die
Bomben am falschen Ort abgeworfen.
Der Bürgermeister und auch Bewohner
von dem Dorf sind gegen die
Militär-Übungen in der Region.
Im vergangenen Jahr waren mehr FSME-Kranke im Krankenhaus
Im Jahr 2024 mussten mehr Menschen
wegen einer FSME-Ansteckung in
einem Krankenhaus behandelt werden.
FSME wird über Zecken-Bisse übertragen.
2024 waren es 158 Menschen,
die im Krankenhaus behandelt wurden.
Im Jahr 2023 waren es 104.
In den Corona-Jahren 2020 und 2022
mussten noch mehr Menschen wegen
Zecken-Bissen ins Krankenhaus.
Die meisten Erkrankungen gab
es in Oberösterreich.
Danach kommen die Bundesländer
Steiermark und Salzburg.
Die Mehrheit der Betroffenen ist
über 50 Jahre alt.
FSME-Erkrankungen kann man
eigentlich gut verhindern.
Dazu muss man sich
regelmäßig impfen lassen.
Der Verband der Impfstoff-Hersteller
bittet daher alle, sich impfen zu lassen.
Erklärung: FSME
FSME ist eine Abkürzung
für eine Krankheit.
Sie heißt
Frühsommer-Meningoencephalitis.
Es ist eine sehr gefährliche Entzündung
von Gehirn und Gehirn-Haut.
FSME wird von Zecken übertragen.
Man kann sich aber davor
mit einer Impfung schützen.
So kann man verhindern,
die Krankheit zu bekommen.
Gemeinde fiel auf Betrüger rein
Ein Betrüger hat von einer Gemeinde
in Niederösterreich viel Geld
ergaunert.
Die Gemeinde schuldete einer Bau-Firma
für den Bau einer Volksschule
noch rund 300.000 Euro.
Der Betrüger gab sich als Mitarbeiter
von der Baufirma aus.
Er stellte der Gemeinde eine falsche
Rechnung aus.
Die Gemeinde überwies dem Betrüger
dann das gewünschte Geld.
Die Gemeinde glaubte, es handelte
sich um die Baufirma.
Die Polizei forschte den Betrüger aus.
Er ist wahrscheinlich in Italien.
Wegen hoher Trockenheit steigt die Gefahr vor Wald-Bränden
Es hat in diesem Winter nicht viel geregnet und geschneit.
Die Wälder in Österreich sind
daher sehr trocken.
Es kann dadurch leichter
zu einem Wald-Brand kommen.
Davor warnen
die Österreichischen Bundesforste.
Wenn man in den Wald geht,
soll man deshalb gut aufpassen.
Schon ein kleiner Funke kann ein
großes Feuer verursachen.
An den meisten Wald-Bränden in
Österreich sind nämlich
Menschen schuld.
Man soll deshalb keine Zigaretten
im Wald wegwerfen.
Beim Grillen soll man auch
vorsichtig sein.
Wenn es brennt, soll man
so schnell es geht die Feuerwehr rufen.
Bei Karneval in Rio gewann Samba-Schule "Beija-Flor"
In Rio de Janeiro in Brasilien findet jedes Jahr
der berühmte Karneval statt.
Heuer hat die Samba-Schule
"Beija-Flor" den Wettbewerb der
besten Samba-Schulen gewonnen.
Die Samba-Schule "Beija-Flor"
hat den Wettbewerb schon
15 Mal gewonnen.
Samba ist der berühmteste Tanz
von Brasilien.
Den Karneval in Rio feiern jedes Jahr
zehntausende Menschen.
Viele Urlauber kommen deshalb auch
jedes Jahr nach Brasilien.
Sie wollen die Parade
der Samba-Schulen sehen.
Bei der Parade tragen die Tänzerinnen
und Tänzer bunte Kostüme.
Dafür ist der Karneval berühmt.
Den Karneval in Rio sehen sich
jedes Jahr Millionen Menschen
im Fernsehen an.
Erklärung: Parade der Samba-Schulen
In Rio de Janeiro machen die
besten Samba-Schulen jedes Jahr
einen Wettbewerb.
Der Wettbewerb findet während
des Karnevals statt.
Jede Samba-Schule hat über
1.000 Mitglieder.
Die Samba-Schulen ziehen beim
Karneval in tollen Kostümen
durch die Straßen.
Sie trommeln, singen und tanzen Samba.
Das nennt man Parade der Samba-Schulen.