Nachrichten leicht verständlich vom 13. März 2025
Sprachstufe B1:
Papst verbringt 12. Jahrestag seit Wahl zum Papst im Krankenhaus
Papst Franziskus wird derzeit im Krankenhaus behandelt. Dort ist er seit einem Monat. Den 12. Jahrestag von seiner Wahl zum Papst begeht der Papst auch im Krankenhaus. Am Donnerstag vor 12 Jahren, also am 13. März 2013, wurde Franziskus zum Papst gewählt. Der Papst muss weiterhin im Krankenhaus bleiben, aber es gibt kleine Anzeichen der Besserung. Das sagten die Ärzte am Donnerstag.
Der eigentliche Name vom Papst ist Jorge Bergoglio. Er kommt aus Argentinien. Er ist der Nachfolger von Papst Benedikt XVI. Das bedeutet der 16. Der Papst ist mit 88 Jahren inzwischen der zweitälteste Papst in der Geschichte der römisch-katholischen Kirche.
Bauarbeiten beim Wiental-Kanal mit riesigem Bohrer
Derzeit gibt es Bauarbeiten beim Wiental-Kanal in Wien. Der Wiental-Kanal ist ein Kanal unter dem Wienfluss. Der Kanal wird um 9 Kilometer verlängert. Es ist das größte Kanal-Bauprojekt in der Geschichte von Wien. Der 135 Meter lange Tunnel-Bohrer aus Deutschland ist am Donnerstag in Wien angekommen. Er bohrt eine Tunnel-Röhre direkt unter dem Wienfluss. Die Tunnel-Röhre wird einen Durchmesser von 3 Metern haben und entlang von 6 Bezirken führen.
Der neue Wiental-Kanal wird das Kanal-Netz bei viel Regen entlasten. Er schützt auch den Wienfluss vor Verschmutzung und Überschwemmungen. Das Projekt soll 2027 fertig sein. 2028 soll der neue Kanal in Betrieb gehen.
Österreicher zahlen gerne mit Bargeld
Die Österreicher zahlen gerne bar. Das Markt-Forschungs-Institut YouGov hat das herausgefunden. Es hat in 9 europäischen Ländern eine Online-Umfrage zu Bargeld und dem Bezahlen mit Karte gemacht. Laut der Umfrage wird Bargeld in Österreich und in Deutschland immer noch bevorzugt. In Österreich nutzen noch 73 Prozent Bargeld und in Deutschland 69 Prozent besonders häufig. In den anderen 7 Ländern zahlen die Menschen lieber mit Karte.
In den Ländern Finnland, Dänemark und Schweden wird das kontaktlose Zahlen mit Karte besonders häufig genutzt. Im Durchschnitt der EU-Länder denken 38 Prozent der Befragten, dass sie in den nächsten 10 Jahren kein Bargeld mehr verwenden werden. In Österreich können sich das aber nur 19 Prozent vorstellen.
Universität Wien bei Studien-Fächer Vergleich top
6 Universitäten in Österreich haben in einem internationalen Vergleich von Studien-Fächern gut abgeschnitten. 7 Mal schafft es dabei die Universität Wien unter die besten 50. Die beste Platzierung der Universität Wien gibt es 2025 im Fach Medien-Wissenschaften und Kommunikations-Wissenschaften mit Rang 15. Auch die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien schnitt sehr gut ab.
Quacquarelli Symonds (QS) verglich Universitäten weltweit in 55 Studien-Fächern. Gute Plätze erreichten auch die Vetmeduni und die BOKU. In dem Vergleich schnitten auch die Universität Mozarteum Salzburg und die private Central European University (CEU) gut ab.
Polizei in Israel fand Löwen-Baby in Brunnen
Die Polizei hat in Israel ein Löwen-Baby beschlagnahmt. Dieses Löwen-Baby wurde illegal von Privat-Personen in der Negev-Wüste gehalten. Illegal heißt, dass etwas nicht erlaubt ist. Das 3 bis 4 Monate alte Weibchen war in einem Brunnen. Das teilte die Polizei mit. In letzter Zeit wurden 3 weitere Löwen-Babys und 7 Affen aus ähnlichen Umständen gerettet.
Das zuletzt gerettete Löwenbaby wurde in eine sichere Unterkunft gebracht und medizinisch untersucht. Es ist verboten, Wildtiere privat zu Hause zu halten. Es ist auch schlecht für die Tiere. Außerdem sind sie oft verletzt oder krank. Für einige reiche Bewohner in arabischen Ländern gilt die Haltung von exotischen Wildtieren als Status-Symbol.
Sprachstufe A2:
Papst ist noch immer im Krankenhaus
Papst Franziskus wird noch immer
im Krankenhaus behandelt.
Er ist seit einem Monat dort.
Er hat auch seinen 12. Jahres-Tag
als Papst im Krankenhaus verbracht.
Franziskus wurde nämlich
am 13. März 2013 zum Papst gewählt.
Er muss noch länger
im Krankenhaus bleiben.
Aber es gibt kleine Anzeichen,
dass es ihm besser geht.
Das sagten die Ärzte am Donnerstag.
Der Papst heißt eigentlich
Jorge Bergoglio.
Er kommt aus Argentinien und ist
88 Jahre alt.
Nur ein Papst vor ihm war noch älter.
Bauarbeiten beim Wiental-Kanal mit "Super-Bohrer"
Der Wiental-Kanal wird verlängert.
Der Wiental-Kanal ist ein Kanal
in Wien.
Er ist direkt unter dem Wienfluss.
Nun gibt es dort Bau-Arbeiten.
Am Donnerstag ist dafür extra ein
großer Tunnel-Bohrer aus Deutschland
in Wien angekommen.
Der Bohrer ist 135 Meter lang.
Er bohrt eine Tunnel-Röhre
direkt unter dem Wienfluss.
Damit wird der Wiental-Kanal
um 9 Kilometer verlängert.
Der Ausbau von dem Kanal ist
für den Wienfluss gut.
Der neue Kanal soll den Wienfluss
vor Schmutz und auch vor
zu viel Regen schützen.
Die Bau-Arbeiten sollen im Jahr
2027 fertig sein.
Bargeld ist bei Österreichern im EU-Vergleich besonders beliebt
In Österreich zahlen die Menschen
immer noch gerne mit Bargeld.
Das wurde in einer Umfrage
im Internet festgestellt.
Dazu wurden Einwohner
aus 9 Ländern in der EU befragt.
Laut dieser Umfrage bezahlen
die Menschen in Österreich und
Deutschland besonders gerne bar.
In Österreich sind es 73 Prozent,
in Deutschland 69 Prozent.
In den anderen 7 Ländern
zahlen die Menschen lieber mit Karte.
Das Zahlen mit Karte wird vor allem
in Finnland, Dänemark und
in Schweden benutzt.
Viele Menschen in der EU denken auch,
dass sie in 10 Jahren kein Bargeld
mehr verwenden werden.
In Österreich können sich
das nicht so viele Menschen vorstellen.
Universität Wien bei Studien-Fächer-Vergleich gut
6 Universitäten in Österreich haben bei
einem Vergleich von Studien-Fächern
gute Ergebnisse gehabt.
Die Universität in Wien schaffte
es dabei gleich 7 Mal unter die
besten 50.
Das beste Ergebnis hatte die
Uni Wien im Fach
Medien-Wissenschaften und
Kommunikations-Wissenschaften.
Das kam bei dem Vergleich von
Quacquarelli Symonds (QS) heraus.
QS verglich die Universitäten auf der
ganzen Welt in 55 Studien-Fächern.
Es gab noch mehr Universitäten in
Österreich mit guten Ergebnissen.
Diese waren die Musikuni Wien,
die Vetmeduni und die Boku.
Auch die Universität Mozarteum Salzburg
und die private Central European
University (CEU) hatten gute Ergebnisse.
Löwen-Baby von Polizei in Israel gefunden
In Israel hat die Polizei
ein Löwen-Baby gefunden.
Es war in einem Brunnen.
Das Löwen-Baby wurde unerlaubt
von Privat-Personen in
Israel gehalten.
Das Weibchen ist nur 3 bis 4 Monate alt.
Das gab die Polizei bekannt.
Das Löwen-Baby wurde in eine
sichere Unterkunft gebracht.
Dort wurde es untersucht.
Wildtiere privat zu Hause zu halten
ist nämlich verboten.
Außerdem ist das schlecht für die Tiere.
Aber immer wieder haben Menschen
Wildtiere als Haustiere.
Denn das ist etwas Besonderes für sie.