Buchvorstellung: Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt
Am Dienstag, 17. Mai um 18 Uhr stellt der Autor Prof. Matthias Sutter am Campus Bozen sein neu erschienenes Buch "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt" vor. Begrüßung durch Universitätspräsidentin Prof. Ulrike Tappeiner.
Bewerbung, Aufstieg, Führungsstil: worauf kommt es an, um beruflichen Erfolg zu erlangen? Prof. Sutter schlägt in seiner neuesten Publikation einen Bogen von den Stolperfallen beim Berufseinstieg über die Bedeutung von Kooperation und Vertrauen für berufliche Zusammenarbeit bis hin zu den Eigenschaften guter Führungskräfte. Der Autor untermauert seine Aussagen wie "Homeoffice kann der Karriere schaden" mit aktuellen verhaltensökonomischen Studien, die zeigen, wie Menschen "ticken" und welche menschlichen Verhaltensmuster oft unerwartete Auswirkungen auf den beruflichen Alltag - vom Einstieg bis zum Aufstieg in die Vorstandsetage - haben. Dabei kommt er zum überraschenden Schluss: "Bonuszahlungen können kontraproduktiv wirken."
Zur Person:
Univ. Prof. Dr. Matthias Sutter ist seit 2017 Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn. Er unterrichtet als Professor für experimentelle Wirtschaftsforschung an den Universitäten Köln und Innsbruck. Sutter zählt zu den forschungsstärksten und laut FAZ zu den einflussreichsten Volkswirten im deutschsprachigen Raum. Seine beiden Bücher "Der menschliche Faktor oder worauf es im Berufsleben ankommt. 50 verhaltensökonomische Erkenntnisse" (2022 im Hanser-Verlag) und "Die Entdeckung der Geduld. Ausdauer schlägt Talent" (2. Auflage 2018 im Ecowin-Verlag) haben es beide auf die Bestsellerlisten für Sachbücher in Österreich geschafft.
Buchvorstellung:
Dienstag, 17. Mai 2022 um 18 Uhr
Campus Bozen, Universitätsplatz 1, Hörsaal D1.03
Sollten Sie ein Interview mit dem Autor wünschen, schreiben Sie bitte an press@unibz.it
Rückfragehinweis: Libera Università di Bolzano Freie Universität Bozen Ufficio Staff stampa e organizzazione eventi Stabsstelle Presse und Veranstaltungsmanagement Libera Università di Bolzano - Freie Universität Bozen Piazzetta Innerhofer 8 - Innerhoferplatz 8 39100 Bolzano - Bozen Tel: +39 0471 011 500 Fax: +39 0471 011 509 E-mail: press@unibz.it