Hochschulübergreifender Austausch zum Datenschutz - Vertreter*innen von 78 österreichischen Hochschulen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen trafen sich an der FH St. Pölten
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft nicht nur Unternehmen, sondern auch Hochschulen sowie weitere Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Aus diesem Grund treffen sich Vertreter*innen der Interessensgemeinschaft Datenschutz zweimal jährlich, um sich über aktuelle Themen auszutauschen.
Am 10. und 11. März 2025 fand schließlich an der FH St. Pölten das 14. Treffen der Interessensgemeinschaft Datenschutz der österreichischen Hochschulen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen (IG-Datenschutz) statt. 50 Vertreter*innen aus 78 Organisationseinheiten (Universitäten, Privatuniversitäten, Fachhochschulen und Pädagogische Hochschulen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen) nahmen an dem Austauschtreffen teil.
"Wir freuen uns sehr, dass wir das diesmalige Treffen an der FH St. Pölten ausrichten dürfen. Die Arbeit von Datenschutzbeauftragten und
-koordinator*innen ist wichtig für alle Hochschulen und Forschungs- und Bildungseinrichtungen. Der Austausch lässt uns gemeinsam Herausforderungen besser verstehen, Lösungen entwickeln und die Umsetzung der Datenschutzbestimmungen kontinuierlich verbessern", sagt FH-Geschäftsführer Johann Haag.
Mit Juristin Kathrin Girsule ist die FH St. Pölten auch im Kernteam der IG-Datenschutz vertreten: "Unsere Interessensgemeinschaft umfasst 195 Mitglieder. Gemeinsam diskutieren wir künftige Herausforderungen und definieren u. a. Leitlinien, die allen bei Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung unterstützen sollen".
Datenschutz und IT-Sicherheit
Das Thema Datenschutz ist eng mit IT-Sicherheit verknüpft, weshalb sich die Teilnehmenden neben Best-Practice-Impulsvorträgen auch über neueste Erkenntnisse in der Forschung zum Thema Security austauschten. So wurde das Treffen aktiv vom Department Informatik und Security an der FH St. Pölten unterstützt. Peter Kieseberg, Senior Researcher am Institut für IT Sicherheitsforschung des Departments Informatik und Security, berichtete über Transferring the Concept of Tabletop Exercises into the Legal Domain.
Unter der Leitung von Simon Tjoa setzen sich die Forscher*innen am Institut mit aktuellen Fragen der IT-Sicherheit auseinander und entwickeln praxistaugliche Produkte und Lösungen in den beiden Forschungsgruppen Secure Societies und Data Intelligence. Am Institut waren in den letzten Jahren auch zwei Josef-Ressel-Zentren angesiedelt.
Das nächste Treffen des IG-Datenschutzes findet im Herbst 2025 an der Universität Graz statt.
Fotos:
Das Kernteam der IG Datenschutz gemeinsam mit Johann Haag, dem Geschäftsführer der FH St. Pölten. Im Bild v.l.: Anne-Kristin Fischer (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Martin Sackl (Johannes Kepler Universität Linz), Johann Haag (Geschäftsführer, FH St. Pölten),, Kathrin Girsule (Juristin, FH St. Pölten), Miriam Kaltenegger (Universität Mozarteum), Harald Hutter (Institute for Advanced Studies), Markus Kastelitz (Research Institute)
© Florian Stix
Kontakt: Mag. Mark Hammer Fachverantwortlicher Presse Marketing und Unternehmenskommunikation Fachhochschule St. Pölten GmbH Campus-Platz 1, A-3100 St. Pölten T: +43 (0) 2742 313 228 - 269 M: +43 (0) 676 847 228 269 F: +43 (0) 2742 313 228 - 219 E: mark.hammer@fhstp.ac.at I: www.fhstp.ac.at