Nachrichten leicht verständlich vom 11. März 2025
Sprachstufe B1:
Ukraine griff Moskau mit Drohnen an
In der Nacht auf Dienstag hat die Ukraine die russische Hauptstadt Moskau mit Drohnen angegriffen. Die Drohnen trafen russische Wohnhäuser. Dabei wurden 3 Menschen getötet und 14 weitere Menschen verletzt. Mit diesen Angriffen will die Ukraine Russland dazu bringen, einer Waffenruhe im Luftraum zuzustimmen. Das sagte ein Sprecher vom ukrainischen Sicherheits- und Verteidigungsrat am Dienstag.
Die russische Luftabwehr hat 337 von den ukrainischen Drohnen abgeschossen und 126 abgefangen. Das meldete das russische Außenministerium. Eine Sprecherin von dem Ministerium sagte, dass die ukrainischen Drohnen-Angriffe ein Zeichen von Schwäche sind. Die Ukraine greift die russische Bevölkerung mit Drohnen an, weil sie auf dem Schlachtfeld machtlos ist, sagte sie.
Schiffs-Zusammenstoß vor britischer Küste
Am Montag sind vor der britischen Ostküste 2 Schiffe zusammengestoßen und haben zu brennen begonnen. 36 Schiffs-Mitarbeiter wurden sicher an Land gebracht. Eine Person wurde in ein Krankenhaus gebracht. Eine Person wird noch vermisst. Eines der Schiffe transportierte Flugzeug-Treibstoff. Bei dem Zusammenstoß geriet der Treibstoff ins Meer. Die Umweltschutz-Organisation Greenpeace macht sich deswegen Sorgen wegen der Verschmutzung der Nordsee.
Es ist noch unklar, warum die beiden Schiffe zusammen gestoßen sind. Eines von den Schiffen ist ein Öltanker. Das andere Schiff ist ein Container-Schiff, auf dem sich Natriumcyanid befand. Das ist eine giftige Flüssigkeit. Diese Flüssigkeit kann sehr schädlich für das Meer sein.
Bildungsminister Wiederkehr verbietet Handys in den Schulen
Der neue Bildungsminister Christoph Wiederkehr von der Partei NEOS will die Verwendung von Handys in den Schulen in Österreich einschränken. Deswegen erlässt er eine sogenannte Verordnung dazu. Die Verordnung gilt wie ein Gesetz. Wiederkehr verbietet darin das Handy in den ersten 8 Schulstufen. Damit sind die Volksschule, die Mittelschule und die Unterstufe in einer Allgemeinen Höheren Schule davon betroffen.
Das Verbot gilt für Handys, Smart-Uhren und ähnliche Gegenstände im Unterricht und in den Pausen. Bei einem Verstoß soll es eine Klassenbuch-Eintragung oder eine Vorladung für die Eltern geben.
Waldbrand im Rax-Schneeberg-Gebiet gelöscht
Am Wochenende hat es im Rax-Schneeberg-Gebiet in Niederösterreich einen Waldbrand gegeben. Am Dienstag meldete die Feuerwehr "Brand aus". Das heißt, dass das Feuer gelöscht ist. Die Feuerwehr beobachtet die abgebrannte Fläche aber in den nächsten Tagen weiter mit Drohnen. Damit will sie verhindern, dass das Feuer wieder ausbricht.
Der Waldbrand war am Samstagvormittag ausgebrochen. Der Grund dafür war laut Feuerwehr ein brennendes Auto, von dem sich das Feuer auf den Wald ausbreitete. Insgesamt waren mehr als 1.000 Feuerwehrleute mit mehr als 200 Fahrzeugen im Einsatz, um den Brand zu löschen. Auch 6 Löschhubschrauber halfen mit.
Immer mehr Menschen in Österreich leiden an einer Allergie
Laut Österreichischem Pollen-Informationsdienst ist schon die Hälfte der Bevölkerung von Österreich gegen etwas allergisch. Das können Allergien gegen Tiere, Pollen und andere Stoffe sein. Am meisten leiden Menschen, die gegen Pollen allergisch sind. Sie haben oft eine rinnende Nase, geschwollene Augen und manchmal sogar Atemnot. Wegen dem Klimawandel dauert die Zeit der Belastung durch Pollen immer länger. Inzwischen sind schon 300 Tage im Jahr von Pollen belastet.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie man sich gegen die Allergie wehren kann. Eine Möglichkeit ist eine sogenannte Immun-Therapie. Dabei gewöhnt man den Körper mit Spritzen an den Stoff, gegen den man allergisch ist. Es gibt auch Tabletten gegen die Symptome der Allergie. Oder man geht den Pollen aus dem Weg. Dabei hilft der Pollen-Informationsdienst. Er zeigt an, wo gerade welche Pollen aktiv sind.
Sprachstufe A2:
Ukrainische Drohnen-Angriffe auf Russland
In der Nacht auf Dienstag hat
die Ukraine Russland
mit Drohnen angegriffen.
Die Drohnen flogen von Kiew
in die russische Hauptstadt Moskau.
Dort trafen sie mehrere Häuser.
Dabei wurden 3 Menschen getötet
und 14 weitere Menschen verletzt.
Mit diesen Angriffen will die Ukraine
Russland dazu bringen,
einer Waffen-Ruhe im Luftraum
zuzustimmen.
Das sagte ein Sprecher vom
ukrainischen Sicherheits- und
Verteidigungsrat.
Die russische Luft-Abwehr hat 337
ukrainische Drohnen abgeschossen
und 126 abgefangen.
Das meldete das russische
Außen-Ministerium.
Die ukrainischen Drohnen-Angriffe
seien ein Zeichen von Schwäche.
Das sagte eine Sprecherin
von dem russischen Ministerium.
Die Ukraine greife die russische
Bevölkerung an,
weil sie auf dem Schlachtfeld
machtlos sei.
Das sagte die Sprecherin.
Schiffe stoßen vor britischer Küste zusammen
Am Montag sind vor der Ost-Küste
von Groß-Britannien
2 Schiffe zusammengestoßen.
Dabei haben die Schiffe
zu brennen begonnen.
36 Mitarbeiter von den Schiffen
wurden sicher an Land gebracht.
Eine Person wurde in
ein Krankenhaus gebracht.
Eine Person wird noch vermisst.
Eines der Schiffe transportierte
Treibstoff für Flugzeuge.
Bei dem Zusammenstoß geriet
der Treibstoff ins Meer.
Die Umweltschutz-Organisation
Greenpeace macht sich Sorgen
wegen der Verschmutzung des Meeres.
Warum die beiden Schiffe
zusammen gestoßen sind,
ist noch unklar.
Eines von den Schiffen ist ein Öltanker.
Das andere Schiff ist
ein Container-Schiff,
auf dem sich Natrium-Cyanid befand.
Das ist eine giftige Flüssigkeit.
Diese Flüssigkeit kann sehr
schädlich für das Meer sein.
Bildungs-Minister Wiederkehr verbietet Handys in Schulen
Christoph Wiederkehr von den NEOS
ist der neue Bildungs-Minister
von Österreich.
Er verbietet Handys in den Schulen.
Dazu erlässt er
eine so genannte Verordnung.
Die Verordnung gilt wie ein Gesetz.
Damit verbietet Wiederkehr
die Verwendung von Handys
in der Volksschule, in der Mittelschule
und in der Unterstufe von
Allgemeinbildenden Höheren Schulen.
Das Verbot gilt für Handys, Smart-Uhren
und ähnliche Gegenstände
im Unterricht und in den Pausen.
Wer sich nicht an das Verbot hält,
kann eine Strafe bekommen.
Wald-Brand in Niederösterreich gelöscht
Am Wochenende hat es
im Rax-Schneeberg-Gebiet
in Niederösterreich
einen Wald-Brand gegeben.
Am Dienstag meldete die Feuerwehr,
dass das Feuer gelöscht ist.
Die Feuerwehr beobachtet das Gebiet
aber weiter mit Drohnen.
Damit will sie verhindern,
dass das Feuer wieder ausbricht.
Der Wald-Brand ist
am Samstagvormittag ausgebrochen.
Schuld war ein Auto, das gebrannt hat.
Von dort breitete sich das Feuer
auf den Wald aus.
Mehr als 1.000 Feuerwehr-Leute
waren im Einsatz,
um den Brand zu löschen.
Auch 6 Lösch-Hubschrauber halfen mit.
Immer mehr Menschen haben eine Allergie
Schon die Hälfte von den Menschen
in Österreich hat eine Allergie.
Das sagt der Österreichische
Pollen-Informationsdienst.
Am meisten leiden Menschen,
die gegen Pollen allergisch sind.
Sie haben oft eine rinnende Nase,
geschwollene Augen
und manchmal sogar Atemnot.
Wegen dem Klima-Wandel dauert die
Belastung durch Pollen immer länger.
Inzwischen gibt es schon 300 Tage
im Jahr eine Belastung durch Pollen.
Man kann sich gegen Allergien wehren.
Eine Möglichkeit ist
eine sogenannte Immun-Therapie.
Dabei gewöhnt man den Körper
mit Spritzen an den Stoff,
gegen den man allergisch ist.
Es gibt auch Tabletten gegen
die Wirkungen von der Allergie.
Oder man geht den Pollen aus dem Weg.
Dabei hilft
der Pollen-Informationsdienst.
Er zeigt an,
wo gerade welche Pollen aktiv sind.