Nachrichten leicht verständlich vom 5. März 2025
Sprachstufe B1:
Trump hielt Rede vor dem US-Kongress
US-Präsident Donald Trump hat vor dem Kongress in Washington eine Rede gehalten. Dabei lobte er seine eigene Politik und kritisierte seinen Vorgänger Joe Biden. Außerdem verteidigte er die US-Zölle gegen China, Kanada und Mexiko. Es gab aber auch Kritik an Trumps Rede. Trump sprach auch über den Ukraine-Krieg. Er betonte, dass er den Krieg in der Ukraine beenden will. Trump sagte, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sei bereit für Verhandlungen mit Russland.
Die Beziehung zwischen den USA und der Ukraine ist derzeit sehr schwierig. Trump und Selenskyj stritten heftig bei einem Treffen in Washington letzte Woche. Diese Woche stellte Trump die Militär-Hilfen für die Ukraine ein. Am Dienstag zeigten sich Trump und Selenskyj etwas versöhnlicher.
Erklärung: Kongress
Der Kongress ist das Parlament der USA. Der Kongress besteht aus 2 Teilen. Sie heißen Senat und Repräsentanten-Haus. Die Politiker im Kongress haben viele Aufgaben. Sie kontrollieren etwa den Präsidenten. Der Präsident kann nur dann ein neues Gesetz machen, wenn die Politiker im Kongress dafür stimmen. Das Kapitol ist das Gebäude, in dem der Kongress arbeitet.
Anstieg rechtsextremer Straftaten um fast ein Viertel
Die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Österreich ist gestiegen. Das zeigt eine Anfrage der SPÖ an das Innenministerium. 2024 wurden 1.486 Straftaten registriert. Das waren um fast ein Viertel mehr als 2023. Von den registrierten rechtsextremen Straftaten fanden knapp über 400 im Internet statt. 91 Prozent der Täter waren Männer. Für die SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz sind die Zahlen ein Grund zur Sorge.
Einen deutlichen Anstieg gab es auch bei Anzeigen nach dem Verbotsgesetz. 2024 gab es 1.450 Anzeigen nach dem Verbotsgesetz. Im Jahr davor waren es knapp über 1.200.
Erklärung: Rechtsextrem
Rechtsextreme Menschen vertreten demokratiefeindliche politische Ansichten. Sie wünschen sich einen starken Anführer, der das Land autoritär führen soll. In einem autoritär geführten Staat gibt es keine Parteien und keine Meinungsfreiheit mehr. Die Menschen dürfen dann also nicht mehr sagen, was sie sich denken. Rechtsextremisten sehen alle, die anders sind als sie selbst, als Gefahr. Sie wollen daher auch keine Zuwanderung aus anderen Ländern.
Erklärung: Verbotsgesetz
Mit dem Verbotsgesetz werden in Österreich alle national-sozialistischen Aktivitäten verboten. Dazu gehören zum Beispiel die Verharmlosung der NS-Zeit oder das Tragen von NS-Symbolen.
Weiterhin großer Lohn-Unterschied zwischen Frauen und Männern
In Österreich verdienen Frauen immer noch weniger als Männer. Das nennt man auch "Gender Pay Gap", also Lohnlücke. In der Privat-Wirtschaft in Österreich verringerte sich der Lohn-Unterschied in den vergangenen Jahren auf 18,3 Prozent. Im EU-Vergleich ist Österreich aber an vorletzter Stelle. Nur in Lettland war der Unterschied im Gehalt von Frauen und Männern mit 19 Prozent größer. Der EU-Schnitt liegt bei 12 Prozent. Das zeigen Daten der Statistik Austria.
Geringere Unterschiede im Lohn gibt es zum Beispiel in Belgien, Italien und Rumänien. In Luxemburg verdienen Frauen sogar etwas mehr als Männer.
Erklärung: Statistik Austria
Die Statistik Austria ist ein Amt in Österreich. Die Statistik Austria wertet Informationen und Daten aus. Sie kann zum Beispiel ausrechnen, wie viele Menschen in Österreich leben. Sie kann aber auch ausrechnen, wie viel Geld die Menschen in Österreich im Durchschnitt verdienen oder wie die Wirtschaft in Österreich läuft.
In Tirol wurde ein Mann beim Rutschen schwer verletzt
Am Dienstag ist ein 54-jähriger Mann auf einem Spielplatz im Skigebiet Kühtai in Tirol schwer verletzt worden. Der Deutsche und seine Begleiter rutschten mit dem Kopf voran eine Rutsche hinunter. Dabei schlug der 50-Jährige laut Polizei im Schnee auf. Er blieb verletzt liegen. Seine Begleiter leisteten Erste Hilfe.
Der Mann wurde mit Verdacht auf eine Querschnitts-Lähmung ins Spital gebracht. Der Mann ist aber in einem stabilen Zustand, teilte das Spital mit. Bei einer Querschnitts-Lähmung werden Nerven im Rücken zum Beispiel durch einen Unfall geschädigt. Dadurch kann man Teile vom Körper oder den ganzen Körper nicht mehr bewegen.
Weniger Handynutzung verbessert die geistige Gesundheit
Wer das Handy weniger nutzt, dem geht es besser. Das zeigt eine Studie von Forschern aus Niederösterreich. In der Studie gab es 2 Gruppen von Studierenden im Alter von durchschnittlich 23 Jahren. Bei der einen Gruppe hat man die Handy-Nutzung auf maximal 2 Stunden pro Tag eingeschränkt. Die andere Gruppe nutzte das Handy durchschnittlich 4,5 Stunden täglich. Nach 3 Wochen mit verringerter Handy-Nutzung verbesserte sich die geistige Gesundheit.
Depressive Symptome und Stress gingen zurück. Die Schlaf-Qualität stieg an und den Studien-Teilnehmern ging es besser. Die positiven Wirkungen hielten aber nicht lange an, wenn das Handy wieder mehr genutzt wurde.
Sprachstufe A2:
US-Präsident Trump hielt eine Rede
US-Präsident Donald Trump
hat im Kongress in den USA
eine Rede gehalten.
Dabei lobte er seine
eigene Politik.
Trump kritisierte den
Ex-US-Präsidenten Joe Biden.
Es gab auch Kritik an Trumps Rede.
Er sprach auch über den Ukraine-Krieg.
Trump betonte, dass er den Krieg
in der Ukraine beenden will.
Er sagte auch, Wolodymyr Selenskyj
ist bereit für Verhandlungen
mit Russland.
Selenskyj ist der Präsident
von der Ukraine.
Russland führt seit 3 Jahren
einen Krieg gegen die Ukraine.
Die Beziehung zwischen den USA
und der Ukraine
ist gerade sehr schwierig.
Trump und Selenskyj haben
letzte Woche bei einem Treffen
in Washington heftig gestritten.
Diese Woche stellte Trump
die Militär-Hilfen
für die Ukraine ein.
Erklärung: Kongress
Der Kongress ist das Parlament
von den USA.
Der Kongress besteht aus 2 Teilen.
Sie heißen Senat und
Repräsentanten-Haus.
Die Politiker im Kongress
haben viele Aufgaben.
Sie kontrollieren etwa den Präsidenten.
Der Präsident kann nur dann
ein neues Gesetz machen,
wenn der Kongress dafür stimmt.
Das Kapitol ist das Gebäude,
in dem der Kongress arbeitet.
Im Vorjahr mehr rechtsextreme Straftaten als 2023
In Österreich ist die Zahl der
rechtsextremen Straftaten gestiegen.
Das hat eine SPÖ-Anfrage an das
Innenministerium gezeigt.
Im Jahr 2024 gab es
fast 1.500 rechtsextreme Straftaten.
Im Jahr 2023 waren es
um fast ein Viertel weniger.
Über 400 von den rechtsextremen
Straftaten fanden im Internet statt.
Die meisten der Täter waren Männer.
Die SPÖ-Abgeordnete Sabine Schatz
macht sich Sorgen
wegen den Zahlen zu den Straftaten.
Es gab auch mehr Anzeigen
wegen dem Verbotsgesetz.
Im Vorjahr gab es über 1.400 Anzeigen
wegen dem Verbots-Gesetz.
Im Jahr 2023 waren es
über 1.200 Anzeigen.
Erklärung: Rechtsextrem
Rechtsextreme Menschen sind
gegen die Demokratie.
Sie wollen stattdessen
einen starken Anführer.
Dieser Anführer regiert
das Land autoritär.
In einem autoritären Staat gibt es
keine politischen Parteien und
keine Meinungs-Freiheit mehr.
Die Menschen dürfen dann nicht
mehr sagen, was sie denken.
Rechtsextreme denken auch,
dass jemand der anders als sie ist,
eine Gefahr ist.
Sie wollen deshalb auch nicht, dass
Menschen aus dem Ausland herziehen.
Erklärung: Verbotsgesetz
Bei dem Verbots-Gesetz sind alle
Sachen und Aktivitäten aus der
NS-Zeit verboten.
Man darf die NS-Zeit auch nicht
verharmlosen.
Verharmlosen ist zum Beispiel,
wenn jemand sagt,
dass es nicht so schlimm war.
Das Tragen von NS-Symbolen
ist auch verboten.
Frauen verdienen in Österreich weiterhin weniger als Männer
Frauen verdienen in Österreich
immer noch weniger Geld als Männer.
Dazu sagt man auch "Gender Pay Gap",
also Lohn-Lücke.
Die Lohn-Lücke hat sich in Österreich
in den letzten Jahren auf
18,3 Prozent verringert.
Aber im EU-Vergleich ist Österreich
fast an letzter Stelle.
Nur in Lettland ist die Lohn-Lücke
noch größer als in Österreich.
Im Durchschnitt der EU beträgt
die Lohn-Lücke 12 Prozent.
Das zeigen Daten von der
Statistik Austria.
In den Ländern Belgien, Italien
und Rumänien gibt es nur
eine kleine Lohn-Lücke.
In Luxemburg gibt es sogar
eine umgekehrte Lohn-Lücke.
Das heißt, Frauen verdienen dort
sogar etwas mehr Geld als Männer.
Erklärung: Statistik Austria
Die Statistik Austria ist
ein Amt in Österreich.
Das Amt wertet Informationen
und Daten aus.
Es kann zum Beispiel ausrechnen,
wie viele Menschen in Österreich leben.
Es kann aber auch ausrechnen,
wie viel Geld die Menschen in
Österreich im Durchschnitt verdienen.
Deutscher beim Rutschen in Tirol schwer verletzt
In Kühtai in Tirol hat sich ein
Mann aus Deutschland schwer verletzt.
Er rutschte mit dem Kopf voran
eine Rutsche hinunter.
Dabei schlug der 54 Jahre alte Mann
im Schnee auf.
Das sagte die Polizei am Mittwoch.
Dann blieb der Mann liegen.
Er wurde mit dem Verdacht
auf eine Querschnitts-Lähmung
ins Spital gebracht.
Dieser Verdacht bestätigte
sich aber nicht.
Der Mann ist in einem
stabilen Zustand.
Ursache für eine Querschnitts-Lähmung
ist eine Verletzung von der Wirbelsäule.
Bei einer Querschnitts-Lähmung werden
Nerven im Rücken beschädigt.
Dadurch kann man Teile vom Körper
oder sogar den ganzen Körper
nicht mehr bewegen.
Weniger Handy-Nutzung gut für die geistige Gesundheit
Wird das Handy seltener genutzt,
dann geht es einem besser.
Das hat eine Studie von Forschern
aus Niederösterreich ergeben.
Für die Studie wurden Studierende
in 2 Gruppen eingeteilt.
Die eine Gruppe nutzte das Handy
höchstens 2 Stunden pro Tag.
Die andere Gruppe nutzte das Handy
im Durchschnitt 4,5 Stunden pro Tag.
Nach 3 Wochen verbesserte sich
die geistige Gesundheit bei der Gruppe
mit weniger Handy-Nutzung.
So konnten die Studierenden
zum Beispiel besser schlafen
und es ging ihnen generell besser.
Außerdem ging der Stress zurück.
Die positive Wirkung hielt aber
nicht lange an, wenn das Handy
wieder mehr genutzt wurde.