Steiermark Schau: Mobiler Pavillon erweitert Ausstellung nach außen
Die Steiermark Schau 2023 wirft mit ersten Einblicken in den mobilen Pavillon ihre Schatten voraus: Am Freitag wurde das Konzept dieses diesmal offenen Raumes in einer Halle der Grazer Messe präsentiert. Der Pavillon soll eine "künstlerisch innovative Rolle" spielen, betonte Gestalter Alexander Kada. Das Thema "Vielfalt des Lebens" wird hier fokussiert und bis in den Weltraum erweitert. "Es geht, wie in der Gegenwart, um alles", brachte es Kuratorin Astrid Kury auf den Punkt.
"Die Steiermark Schau bringt alle zwei Jahre ein neues, zukunftsweisendes Thema", erklärte Marko Mele, der wissenschaftliche Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum (UMJ). Dass der mobile Pavillon in Wien startet, begründete er damit, dass man "für ein bisschen Wirbel sorgen" möchte. Generalthema ist heuer "Vielfalt des Lebens", wobei vor allem die Bedeutung und Bedrohung der Biodiversität eine große Rolle spielt.
Der Pavillon verknüpft auf einer Fläche von 700 Quadratmetern die Bereiche Kunst, Klima und Weltraumforschung unter dem Motto "Atmosphären". Auf einer halbrunden, 30 Meter langen Leinwand werden Videobeiträge von 17 Künstlerinnen und Künstlern mit Steiermark-Bezug gezeigt. Neben den künstlerischen Bild- und Klangwelten werden im Pavillon auch Informationen zu aktuellen Forschungen über Atmosphären auf der Erde und anderen Planeten geboten. "Wir wollten ein ganz besonderes Raumerlebnis schaffen, eine Art begehbare Bühne", beschrieb es Kada. Kury betonte die "enorme Vielfalt des Themas und der Inhalte, wir stellen viele Fragen, viele sind nicht zu beantworten".
Open-Air Museum startet am Wiener Heldenplatz
Das Besondere ist laut Kada diesmal, dass es sich um ein "Open-Air Museum handelt, weil das Innere des Pavillons nach außen sichtbar wird und von allen Seiten zugänglich ist". Aufgestellt wird er zuerst am Wiener Heldenplatz, wo er die Museumsfläche in den öffentlichen Raum hinein erweitern soll. Anschließend reist der Pavillon weiter in die Oststeiermark, wo er in der Tierwelt Herberstein zu besichtigen sein wird.
Außerdem gibt es heuer auch einen Mini-Pavillon, der "sich als eine Art steirischer Botschafter auf die Reise begeben und eine internationale Tournee absolvieren wird", stellte Landeshauptmann Christopher Drexler (ÖVP) in Aussicht. Er wird in Kulturforen in Europa und den USA zu sehen sein. Bei der kleineren Version handelt es sich um ein reines Indoor-Projekt. LHStv. Anton Lang (SPÖ) betonte, dass die Themen Klimaschutz und Vielfalt des Lebens "uns alle betreffen und für die kommenden Generationen von enormer Bedeutung sind".
Der mobile Pavillon wird am 22. März in Wien eröffnet und ist ab 29. April in der Tierwelt Herberstein im Rahmen der Steiermark Schau 2023 zu sehen.
Service: www.steiermarkschau.at