APA
Mehr als 95 Prozent der Kinder in EU erhalten frühkindliche Bildung
Im Jahr 2017 sind 95,4 Prozent der Kinder im Alter zwischen 4 Jahren und dem Anfangsalter der obligatorischen Grundschulbildung in der EU in der frühkindlichen Bildung eingeschrieben gewesen. Das ist im Zehnjahresvergleich ein Plus von 4,7 Prozentpunkten, berichtete die EU-Statistikbehörde Eurostat aus Anlass des Weltkindertages.
Bei den 95 Prozent handelt es sich um eine Vorgabe der EU bis zum Jahr 2020. Erfüllt haben diese schon zuvor neben Österreich (2017: 95,6 Prozent) auch Italien, Ungarn, Schweden, Lettland, Deutschland, Malta, Luxemburg, Spanien, die Niederlande, Dänemark, und Belgien. Im Vereinigten Königreich, Frankreich und Irland wurden sogar 100 Prozent erreicht.
Am unteren Ende der Bandbreite lagen die Slowakei mit gut 78 Prozent sowie Griechenland, Kroatien und Bulgarien mit Werten zwischen 80 und 85 Prozent.
- Uni Graz verlieh Ehrendoktorat an US-Bibelwissenschafterin Reid
- Black Hoodie zurück an der FH St. Pölten - Reverse Engineering Bootcamp exklusiv für Frauen
- Seidler: „Universitäten sind Orte der freien Meinungsäußerung“
- Studienbeihilfe kann noch bis 16. Dezember für gesamtes Studienjahr 2019/20 beantragt werden
- Koalition: Neue uniko-Chefin sieht "wohlüberlegten Finanzbedarf"
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.