APA
EU warnt vor Untätigkeit gegen Antibiotikaresistenzen
Der für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zuständige EU-Kommissar Vytenis Andriukaitis fordert, dass die Anstrengungen gegen Antibiotikaresistenzen verstärkt werden müssen. "Laut Schätzungen könnten die Folgen einer Untätigkeit bis 2015 zu zehn Millionen Todesfällen führen", warnte er anlässlich der derzeit stattfindenden Weltantibiotikawoche.
Auch wenn es zuletzt gewisse Fortschritte in der Bekämpfung von Resistenzen gegeben habe, würden Antibiotikaresistenzen über Jahrzehnte hinweg eine globale Bedrohung bleiben, so der EU-Kommissar in Stockholm, wo er eine Veranstaltungsreihe anlässlich der Weltantibiotikawoche eröffnete, die am Montag startete.
Die EU-Statistikbehörde Eurostat teilte indes mit, dass die EU-Staaten im Vorjahr Antibiotika im Wert von gut fünf Milliarden Euro importiert hätten. Gegenüber 2008 stieg der Wert der Antibiotikaimporte in die EU-Mitgliedstaaten damit um 34 Prozent.
- Nobelpreis an zwölf Wissenschafter übergeben
- Impfen: Mit gesetzlichen und kommunikativen Strategien zu höheren Durchimpfungsraten
- Zellforscher mit Medizin-Nobelpreis ausgezeichnet
- Drei Erforscher des Universums erhalten Physik-Nobelpreis
- Drei Armutsforscher mit Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.