Kooperationsmeldung
Neue Ausgabe des hi!tech-Magazins: Mensch und Maschine
Diese Meldung ist Teil einer Medienkooperation mit Siemens
Künstliche Intelligenz (KI) ist schon längst Teil unseres Alltags, etwa in Form von Sprachassistenten oder im Bereich der Bilderkennung. So selbstverständlich wir KI bereits in unserem täglichen Leben verwenden, so weit verbreitet sind KI-Anwendungen auch im industriellen Bereich. Der technische Hintergrund von KI ist komplex. Um Ihnen einen Einblick in die Welt der KI zu geben, haben wir den Fokus der aktuellen Ausgabe unseres Innovationsmagazins hi!tech darauf gelegt.
In der Industrie lassen sich mithilfe des sogenannten digitalen Zwillings, also eines digitalen Abbildes, verschiedene Szenarien virtuell testen und intelligente Entscheidungen treffen, sei es bei der Qualitätsprüfung noch während der Fertigung oder beim Produktions-Setup für Sonderserien. Das Ergebnis: durchgängige Steigerung der Effizienz, Verkürzung der Entwicklungszyklen und Eröffnung neuer Geschäftsmöglichkeiten.
KI hat über die erwähnte Assistenzfunktion im Alltag hinausgehend noch weitere positive Auswirkungen auf das Leben von Menschen. Beispiele dafür sind Gasturbinen, die sich durch selbstlernende Systeme automatisch optimieren und dadurch mehr Strom und weniger Stickoxide produzieren. Oder die vorausschauende Wartung von Zügen auf Basis von KI, die zu kürzeren Ausfallzeiten und somit einem reibungslosen Zugverkehr führt. Und schließlich können Ballungszentren KI nutzen, um ein lebenswertes und ressourcenschonendes Zusammenleben - etwa im Mobilitätssektor - zu ermöglichen. All das und noch viel mehr interessante Facetten der KI können Sie im neuen hi!tech entdecken.
Service: Download der Ausgabe hi!tech 1/19 hier: https://www.hitech.at/magazin-archiv
Quelle: Siemens
- Vorbild Renaissance: Uni Linz und Angewandte mit Allianz
- Siemens Healthineers präsentiert KI-basierte Assistenten für die Magnetresonanz-Tomographie
- Kloaken-Fehlbildungen: Weltweit erstes 3D-Modell entwickelt
- Mit Sicherheit länger zu Hause leben
- Im Eldorado der Bits and Bytes - FH-Magazin future zum Thema Big Data
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.