Kooperationsmeldung
Nachrichten leicht verständlich vom 30. Juli 2019
Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zusätzlich zur Sprachstufe B1 werden die Nachrichten auch in der leichteren Sprachstufe A2 angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito.
Sprachstufe B1:
Schon bald hat jeder eine E-Card mit Foto
Ab 1. Jänner 2020 gibt es in Österreich eine neue E-Card. Diese bekommt man von der Sozial-Versicherung. Auf der neuen E-Card muss dann auch ein Foto vom Besitzer der Karte sein. Das gilt für alle Menschen ab 14 Jahren.
Rund 80 Prozent aller bisherigen E-Card-Besitzer bekommen automatisch eine neue E-Card zugeschickt. Das Foto bekommt die Sozial-Versicherung nämlich von anderen Behörden. Zum Beispiel von den Behörden, von denen man seinen Reisepass bekommt. Wenn es kein Foto bei den Behörden gibt, muss man selbst ein Foto an die Sozial-Versicherung schicken.
Erklärung: Sozial-Versicherung
Die Sozial-Versicherung ist in Österreich eine Pflicht-Versicherung. Das heißt, man kann sich nicht aussuchen, ob man versichert sein möchte oder nicht. Wer Geld verdient, muss in die Sozial-Versicherung einzahlen.
Die Sozial-Versicherung bezahlt die Kosten, wenn man krank wird, Pflege braucht oder in Pension geht. Auch das Arbeitslosen-Geld zahlt die Sozial-Versicherung. Abgekürzt sagt man auch SV zur Sozial-Versicherung.
57 Tote bei Kämpfen in brasilianischem Gefängnis
In Brasilien in Südamerika sind die Gefängnisse stark überfüllt. Außerdem werden die Gefängnisse oft von kriminellen Banden kontrolliert. Die Banden kämpfen oft in den Gefängnissen gegeneinander. Am Montag ist es wieder zu solchen Kämpfen gekommen. Dabei wurden in einem Gefängnis im Norden des Landes mindestens 57 Menschen getötet.
Bei den Kämpfen wurden auch 2 Gefängnis-Wärter als Geisel genommen. Sie wurden aber wieder frei gelassen und überlebten.
Ein Mann stieß in Deutschland einen Buben vor einen Zug
Am Haupt-Bahnhof der deutschen Stadt Frankfurt ist am Montag ein schlimmes Verbrechen geschehen. Ein Mann stieß eine Frau und ihren 8 Jahre alten Sohn absichtlich vor einen Zug. Die Frau konnte sich noch retten, aber der Bub wurde vom Zug überrollt und starb.
Der mutmaßliche Täter wurde rasch festgenommen. Warum er die Frau und den Bub vor den Zug stieß, weiß man noch nicht. Er kannte die beiden nicht. Der Mann ist verheiratet und hat 3 Kinder. Die Polizei glaubt, dass er psychische Probleme hat. Jetzt wird er wegen Mordes vor Gericht gestellt.
Riesiger Dinosaurier-Knochen in Frankreich gefunden
Wissenschafter haben in Frankreich einen riesigen Dinosaurier-Knochen ausgegraben. Der rund 140 Millionen Jahre alte Schenkel-Knochen gehörte einem sogenannten Sauropoden. Der Knochen ist etwa 2 Meter groß und wiegt 400 Kilogramm. Er wurde in einer Ausgrabungs-Stätte in der Weinbau-Region namens Bordeaux (sprich: Bordo) gefunden. Die Wissenschafter freuen sich, weil der Knochen trotz seines Alters so gut erhalten ist.
Die Ausgrabungs-Stätte ist bekannt für ihre vielen Dinosaurier-Funde. Seit 10 Jahren wurden dort tausende Dinosaurier-Knochen ausgegraben.
Erklärung: Sauropode
Sauropoden waren Dinosaurier. Sie waren die größten Lebewesen, die jemals auf die Erde lebten. Sie waren Pflanzen-Fresser und wurden bis zu 18 Meter lang.
Sprachstufe A2:
Bald muss jeder in Österreich ein Foto auf seiner E-Card haben
Ab 1. Jänner 2020 gibt es neue E-Cards.
Dann muss auf jeder E-Card
ein Foto vom Besitzer der E-Card sein.
Das gilt für alle Menschen,
die bereits 14 Jahre alt sind.
Die E-Card bekommt man
von der Sozial-Versicherung.
Diese bekommt das Foto von
anderen Behörden.
Zum Beispiel von der Behörde,
von der man seinen Reisepass bekommt.
Wenn es aber kein Foto gibt,
muss man selbst eines
an die Sozial-Versicherung schicken.
Erklärung: Sozial-Versicherung
Die Sozial-Versicherung ist in Österreich
eine Pflicht-Versicherung.
Das heißt, man kann sich nicht aussuchen,
ob man versichert sein will oder nicht.
Wer Geld verdient, muss
in die Sozial-Versicherung einzahlen.
Die Sozial-Versicherung zahlt die Kosten,
wenn man krank wird
oder wenn man Pflege braucht.
Die Sozial-Versicherung bezahlt auch
die Pension und das Arbeitslosen-Geld.
Abgekürzt sagt man auch SV
zu der Sozial-Versicherung.
57 Menschen starben bei Kämpfen in einem Gefängnis im Land Brasilien
Am Montag hat es in einem Gefängnis
im Land Brasilien Kämpfe gegeben.
Dabei starben mindestens 57 Menschen.
Mitglieder von Banden
starteten die Kämpfe.
Die Gefängnisse in Brasilien
in Südamerika sind stark überfüllt.
Sie werden auch oft von kriminellen
Banden kontrolliert.
Deshalb kommt es oft zu Kämpfen.
In Deutschland hat ein Mann einen Bub vor einen Zug gestoßen
In Deutschland ist am Montag in der Stadt
Frankfurt etwas sehr Schlimmes passiert.
Ein Mann stieß einen 8 Jahre alten Bub
und die Mutter von dem Bub vor einen Zug.
Der Mann machte das mit Absicht.
Der Bub wurde vom Zug überrollt und starb.
Der Mutter konnte sich retten.
Man weiß noch nicht, warum der Mann
die beiden vor den Zug stieß.
Die Polizei glaubt, dass er
vielleicht psychisch krank ist.
Der Mann ist verheiratet
und hat selbst Kinder.
Jetzt kommt er wegen Mord vor Gericht.
In Frankreich wurde ein sehr großer Dinosaurier-Knochen gefunden
In Frankreich wurde ein sehr großer
Dinosaurier-Knochen gefunden.
Der Knochen gehörte zum Schenkel
von einem sogenannten Sauropoden.
Der Knochen ist etwa 2 Meter groß und
wiegt 400 Kilogramm.
Die Wissenschafter glauben, dass der
Knochen rund 140 Millionen Jahre alt ist.
Der Knochen wurde in einer Gebiet in
der Weinbau-Gegend Bordeaux
(sprich: Bordo) gefunden.
Bordeaux ist bekannt für seine Weine.
Aber auch für Dinosaurier-Funde.
Seit 10 Jahren wurden dort mehrere 1.000
Dinosaurier-Knochen gefunden.
Erklärung: Sauropode
Sauropoden waren Dinosaurier.
Sie waren die größten Lebewesen,
die jemals auf der Erde waren.
Sie waren Pflanzen-Fresser
und wurden bis zu 18 Meter lang.
- Nachrichten leicht verständlich vom 13. Dezember 2019
- Nachrichten leicht verständlich vom 12. Dezember 2019
- Nachrichten leicht verständlich vom 11. Dezember 2019
- Nachrichten leicht verständlich vom 10. Dezember 2019
- Soziale Medien verändern religiöses Miteinander
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.