APA
NASA nennt Schneemann-Himmelskörper offiziell "Arrokoth"
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat einem rund 6,5 Milliarden Kilometer von der Erde entfernten Himmelskörper im Kuipergürtel jetzt offiziell den Namen "Arrokoth" gegeben. Dieser Name sei der Sprache der Algonquin- und Powhatan-Indianer entnommen und bedeute "Himmel", schrieb die NASA auf ihrer Website.
Anlass für die Taufe war der Vorbeiflug der Sonde "New Horizons" an dem Himmelskörper, der mit seiner Form an einen Schneemann erinnert. Die Sonde war im Jahr 2006 gestartet und hat auf ihrem Weg am Jupiter vorbei zuletzt vor vier Jahren das System des Pluto erforscht, ehe sie in die Weiten des Weltraums vorstieß. Im Kuipergürtel befinden sich nach NASA-Angaben tausende von "kleinen Eiswelten". Zunächst hatten die Wissenschaftler den Himmelskörper "Neu Thule" genannt, sich später aber für "Arrokoth" entschieden. Der Name stehe für den Blick der Menschen in den Himmel und deren Gedanken über die Sterne und andere Welten, hieß es in dem NASA-Bericht.
- Neues Weltraumteleskop CHEOPS ist startklar
- ESA-Weltraumteleskop CHEOPS - Exoplaneten-Versteher vor Start
- Energieableitung im All: IWF-Forscher simulieren umgewandelte Energie
- Energieableitung im All: IWF-Forscher simulieren umgewandelte Energie
- ESA-Weltraumteleskop CHEOPS - Exoplaneten-Versteher vor Start
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.