Kooperationsmeldung
Nachrichten leicht verständlich vom 8. November 2019
Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zusätzlich zur Sprachstufe B1 werden die Nachrichten auch in der leichteren Sprachstufe A2 angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito.
Sprachstufe B1:
In Afrika wurde ein Österreicher von einem Elefanten tot getrampelt
In dieser Woche ist ein österreichischer Urlauber im Land Namibia in Afrika von einem Elefanten tot getrampelt worden. Der Mann war ein 59-Jähriger Oberösterreicher. Er war mit seiner Frau und 4 Freunden unterwegs, als es zu dem Unfall kam.
Die Regierung von Namibia sagte, dass Urlauber sich an die Regeln halten sollen. Die Regeln gibt es nämlich zum Schutz der Urlauber. Einige Zeitungen berichteten nämlich, dass die Urlauber an einem Fluss übernachteten. Diese Stelle ist aber nicht für Übernachtungen geeignet.
Fast 40 Tote durch E-Zigaretten in den USA
In den USA sind laut US-Gesundheits-Behörde bereits 39 Menschen durch E-Zigaretten gestorben. Außerdem sind rund 2.000 Menschen durch das Rauchen mit E-Zigaretten krank geworden.
Bisher weiß man noch nicht, was der Grund für die Toten und die vielen Kranken in den USA ist. In Europa gibt es keinen solchen Anstieg von Kranken durch E-Zigaretten. In Europa werden E-Zigaretten aber auch strenger kontrolliert als in den USA.
Erklärung: E-Zigaretten
Bei normalen Zigaretten wird Tabak verbrannt. Tabak kann jedoch die Krankheit Krebs auslösen. E-Zigaretten sind Zigaretten, bei denen eine Flüssigkeit elektrisch verdampft wird. Man sagt, dass E-Zigaretten nicht so schädlich für Menschen sind wie normale Zigaretten. Ob das stimmt, muss allerdings noch weiter untersucht werden.
Taucher finden Schnaps in einem im Jahr 1917 versenkten Schiff
Im Jahr 1917 hat ein deutsches U-Boot während des Ersten Weltkrieges das schwedische Schiff "Kyros" mit einem Torpedo versenkt. Vor kurzem holten Taucher und ein Unterwasser-Roboter mehrere 100 Flaschen Schnaps von dem gesunkenen Schiff aus 77 Meter Tiefe aus dem Meer.
Der Schnaps wurde von einer Firma hergestellt, die es schon lange nicht mehr gibt. Dadurch ist der Schnaps sehr selten geworden. Jetzt muss ein Labor aber überprüfen, ob der über 100 Jahre alte Schnaps in den Flaschen noch gut ist. Wenn der Schnaps noch gut ist, ist er sehr viel Geld wert. Es kann aber auch sein, dass das Meerwasser in die Flaschen gekommen ist.
Der LASK gewinnt überraschend in der Europa League
Der Fußball-Klub LASK aus Oberösterreich hat in der Europa League überraschend gegen den Klub PSV Eindhoven aus den Niederlanden gewonnen. Der LASK siegte in Linz mit 4:1. Die Tore erzielten Reinhold Ranftl, Dominik Frieser und Joao Klauss. Klauss schoss sogar 2 Tore.
Der Fußball-Klub WAC aus Kärnten hat dagegen in der Europa League verloren. Der WAC spielte in Graz gegen den Klub Istanbul Basaksehir aus der Türkei und verlor 0:3.
Erklärung: Europa League
Die Europa League ist ein Wettbewerb im Fußball. In der Europa League spielen Fußball-Vereine aus Europa gegeneinander.
Sprachstufe A2:
Ein Mann aus Österreich wurde in Afrika von einem Elefanten getötet
Im Land Namibia in Afrika ist diese Woche
ein Urlauber aus Österreich von einem
Elefanten tot getrampelt worden.
Der Mann kam aus Oberösterreich
und war 59 Jahre alt.
Er war mit seiner Frau und 4 Freunden
gemeinsam im Urlaub.
Die Regierung von Namibia sagte
im Internet, dass Urlauber sich an
die Regeln halten sollen.
Die Regeln sind nämlich
zum Schutz für die Urlauber da.
Der Tote und seine Begleiter sollen
aber an einem Fluss übernachtet haben.
Das sagten Zeitungen aus mehreren Ländern.
Die Stelle am Fluss eignet sich
aber nicht zum Übernachten.
In den USA starben 39 Menschen durch E-Zigaretten
Durch das Rauchen von E-Zigaretten sind
bisher 39 Menschen in den USA gestorben.
Außerdem sind über 2.000 Menschen
krank geworden.
Das sagt die US-Gesundheits-Behörde.
Man weiß noch nicht, was der Grund
für die Toten und die vielen Kranken ist.
In Europa sind noch keine Menschen
durch E-Zigaretten krank geworden.
Aber in Europa werden die E-Zigaretten
auch strenger kontrolliert.
Erklärung: E-Zigaretten
In normalen Zigaretten ist Tabak.
Dieser wird beim Rauchen verbrannt.
Aber Tabak ist auch sehr schädlich
für Menschen.
Durch Tabak kann man nämlich
auch die Krankheit Krebs bekommen.
Bei E-Zigaretten wird eine Flüssigkeit
elektrisch verdampft.
Den Dampf kann man dann einatmen.
E-Zigaretten sollen nicht so schädlich
für Menschen sein wie normale Zigaretten.
Ob das stimmt, muss aber
noch weiter untersucht werden.
Taucher finden Flaschen mit Schnaps in gesunkenem Schiff
Im Jahr 1917 hat ein deutsches U-Boot
ein schwedisches Schiff beschossen.
Das Schiff ging im Meer unter.
Vor kurzem holten Taucher mehrere
100 Flaschen Schnaps vom Schiff.
Dabei half ihnen ein Unterwasser-Roboter.
Der Schnaps kommt von einer Firma,
die es schon lange nicht mehr gibt.
Dadurch ist der Schnaps sehr selten.
Nun untersucht ein Labor die Flaschen.
Wenn der Schnaps noch gut ist,
ist er sehr viel Geld wert.
Es kann aber auch sein, dass Meerwasser
in die Flaschen gekommen ist.
Dann wäre der Schnaps kaputt.
Der LASK hat in der Europa League gewonnen
Der Fußball-Verein LASK hat am Donnerstag
in der Europa League gespielt.
Der Verein aus Linz spielte
gegen PSV Eindhoven aus den Niederlanden.
Der LASK gewann mit 4:1.
Die Tore für den LASK schossen
Reinhold Ranftl, Dominik Frieser
und Joao Klauss.
Joao Klauss schoss sogar 2 Tore.
Auch der Fußball-Verein WAC aus Kärnten
hat in der Europa League gespielt.
Der WAC spielte in Graz
gegen den Verein Istanbul Basaksehir
aus der Türkei.
Der WAC verlor mit 0:3.
Erklärung: Europa League
Die Europa League ist ein
Wettbewerb im Fußball.
In der Europa League spielen
Fußball-Vereine aus Europa gegen einander.
- Nachrichten leicht verständlich vom 13. Dezember 2019
- Nachrichten leicht verständlich vom 12. Dezember 2019
- Grazer Software-Firma zog Millioneninvestment an Land
- Nachrichten leicht verständlich vom 11. Dezember 2019
- Nachrichten leicht verständlich vom 10. Dezember 2019
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.