Partnermeldung
Symposium: 80 Years of 'Archives of Virology'
Montag, 25. November, 9.00-18.30
Van Swieten Saal, Medical University of Vienna, Van Swieten-Gasse 1, 1090 Wien
Das Zentrum für Medizinische Biochemie der Medizinischer Universität Wien, das Forschungscluster Immunologie und SpringerNature veranstalten ein wissenschaftliches Symposium zum 80-jährigen Bestehen des Archives of Virology, der ersten wissenschaftlichen Zeitschrift, die Forschungsergebnisse zur Virologie veröffentlicht. Springer veröffentlichte 1939 in Wien den ersten Archivband (damals unter dem Namen "Archiv für die gesamte Virusforschung"). Gründungsherausgeber war Dr. Robert Doerr, geboren 1871 in Técsö im Südosten des österreichisch-ungarischen Reiches (heute in der Ukraine), Professor für Hygiene und Mikrobiologie an der Universität Basel von 1919 bis 1943 war er auch Herausgeber der beiden Bände des "Handbook of Virology Research", die 1938 und 1939 veröffentlicht wurden. Die Gründungsredaktion des Archives of Virology bestand aus bedeutenden Virologen aus Europa und Nordamerika.
Zu den Höhepunkten des Symposiums zählen Vorträge über das afrikanische Schweinepestvirus, das in China für die Abtötung von über 100 Millionen Schweinen verantwortlich ist, von Linda Dixon (Großbritannien) und die Entwicklung des Ebola-Virus-Impfstoffs im Rahmen eines Notfalls im öffentlichen Gesundheitswesen von Marie-Paule Kieny (Paris) (ehemals von der WHO). Weiters wird Edward Holmes (Sydney) über die Übertragung von Viren von Tieren auf Menschen referieren.
Entsprechend dem ursprünglichen Namen der Zeitschrift wird das Symposium mit Referenten aus vier Kontinenten ein breites Themenspektrum der Virologie abdecken.
Ausführliche Informationen zum Programm und zur Registrierung (kostenlos) finden Sie auf der Website des Symposiums:
https://www.springer.com/journal/705/updates/17192900
Rückfragehinweis: Mag. Thorsten Medwedeff Redakteur Medizinische Universität Wien Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Spitalgasse 23, 1090 Wien T: +43 (0)1 40160-11505 thorsten.medwedeff@meduniwien.ac.at www.meduniwien.ac.at
- Aus Alt wird Neu: BIG, MedUni Wien und Baukarussell nutzen großes Re-Use-Potential beim MedUni Campus Mariannengasse
- Kloaken-Fehlbildungen: Weltweit erstes 3D-Modell entwickelt
- Herausragende Projekte in der Grundlagen- und Spitzenforschung: 76. Kuratoriumssitzung des FWF bewilligt rund 75,6 Millionen Euro
- Feierliche Eröffnung des Lehr- und Lerngebäude der Medizin Uni Innsbruck
- Schwangerschaft: Kaffee, Nikotin und Amphetamine aktivieren "Hot Spots" im Gehirn des Ungeborenen
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.