Kooperationsmeldung
Nachrichten leicht verständlich vom 15. November 2019
Dieser Nachrichtenüberblick ist in leicht verständlicher Sprache verfasst. Zusätzlich zur Sprachstufe B1 werden die Nachrichten auch in der leichteren Sprachstufe A2 angeboten. Zielgruppe sind in erster Linie Menschen mit Leseschwächen. Es handelt sich um ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Grazer Unternehmen capito.
Sprachstufe B1:
Die Inflation in Österreich ist weiter gesunken
Die Inflation in Österreich ist im Oktober wieder etwas gesunken. Insgesamt wurde das Leben in Österreich um 1,1 Prozent teurer. Im September lag die Inflation bei 1,2 Prozent.
Am stärksten stiegen die Preise für Mieten, Wasser und Energie. Aber auch Besuche in Restaurants und Hotels wurden teurer. Die Preise für Benzin und Diesel hingegen sanken. Auch Telefonieren wurde billiger.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb nennt man sie auch Teuerung. Ist die Inflation niedrig, steigen die Preise nur leicht. Ist die Inflation hoch, dann steigen die Preise stärker.
Bei Inflation wird das Geld immer weniger wert. Deshalb braucht man mehr Geld, wenn man sich etwas kaufen will.
Durch Schneefall haben 300.000 Haushalte in Frankreich keinen Strom
Im Südosten von Frankreich schneit es zur Zeit sehr stark. Dort gibt es seit Donnerstag an einigen Orten keinen Strom mehr. Der Schnee beschädigte Stromleitungen, wodurch 300.000 Haushalte keinen Strom mehr haben.
Am Donnerstag starb ein 63-Jähriger Mann. Er wollte einen umgestürzten Baum aus dem Weg räumen. Dabei wurde er von einem weiteren umstürzenden Baum getroffen und getötet.
Außerdem kam es auch zu Verkehrs-Problemen. Rund um die Stadt Grenoble wurden 3 Bahnstrecken gesperrt, da umgestürzte Bäume die Gleise blockierten.
In Venedig wurde der Markusplatz wegen Überschwemmung gesperrt
Die italienische Stadt Venedig ist seit mehreren Tagen wegen starkem Regen überschwemmt. Dadurch entstanden große Schäden an Gebäuden. Der berühmte Markusplatz steht unter Wasser und musste gesperrt werden. Auch Schulen und Kindergärten blieben am Freitag noch geschlossen.
Italiens Regierung rief für Venedig den Notstand aus. Dadurch bekommt Venedig dringend benötigte Geldmittel. In Italien werden auch Spenden für Venedig gesammelt. Das Geld soll für die Reparatur der Schäden verwendet werden.
Erklärung: Notstand
Ein Notstand wird in einem Land dann ausgerufen, wenn eine Naturkatastrophe oder ein Krieg ausbricht. Beim Notstand wird Regierungs-Geld verwendet, das extra für Notzeiten zur Verfügung steht.
Wandzeichnung im Stephansdom könnte von Dürer stammen
Im Stephansdom in Wien ist eine Wandzeichnung entdeckt worden, die wahrscheinlich vom berühmten Maler Albrecht Dürer stammt. Die Zeichnung war stark verschmutzt und wurde durch Zufall entdeckt. Einige Experten sind sicher, dass Dürer die Wandzeichnung gemalt hat.
Albrecht Dürer stammte aus der deutschen Stadt Nürnberg und lebte vor rund 500 Jahren. Er gilt als einer besten Maler aller Zeiten. Im Museum Albertina in Wien gibt es besonders viele Bilder von Dürer. Derzeit gibt es in der Albertina eine Ausstellung mit vielen Bildern von Dürer.
Sprachstufe A2:
Die Inflation in Österreich ist im Oktober etwas gesunken
Im Oktober ist die Inflation in Österreich
etwas weniger gewesen als im September.
Das heißt, das Leben in Österreich ist
insgesamt nur wenig teurer geworden.
Deutlich teuer wurden Mieten,
Wasser und Energie.
Auch Essen in Lokalen und
Übernachten in Hotels wurde teurer.
Billiger wurden Benzin und Diesel.
Auch das Telefonieren wurde billiger.
Erklärung: Inflation
Man bemerkt die Inflation daran,
dass alles teurer wird.
Deshalb nennt man sie auch Teuerung.
Ist die Inflation niedrig,
steigen die Preise nur leicht.
Ist die Inflation hoch,
steigen die Preise stärker.
Bei der Inflation wird das Geld
immer weniger wert.
Deshalb braucht man mehr Geld,
wenn man sich etwas kaufen will.
In Frankreich sorgt viel Schnee für Stromausfälle
Seit Donnerstag haben in Frankreich
300.000 Haushalte keinen Strom mehr.
Im Südosten von Frankreich schneite es
so viel, dass dadurch Stromleitungen
beschädigt wurden.
Außerdem starb ein 63 Jahre alter Mann.
Er wollte einen durch den Schnee
umgestürzten Baum wegräumen.
Dabei stürzte noch ein Baum um
und traf den Mann.
Durch den Schnee wurden bei der Stadt
Grenoble 3 Bahnstrecken gesperrt.
Umgestürzte Bäume blockierten die Gleise.
Der Markusplatz in Venedig wurde wegen Überschwemmung gesperrt
Die Stadt Venedig in Italien
ist seit mehreren Tagen überschwemmt.
Grund dafür ist der viele Regen
in den letzten Tagen in Italien.
Viele Gebäude wurden beschädigt.
Der berühmte Markusplatz wurde
wegen den Überschwemmungen gesperrt.
Die Regierung von Italien will
Venedig nun mit Geld helfen.
Außerdem werden in Italien
Spenden für Venedig gesammelt.
Mit diesem Geld sollen die Schäden
in Venedig repariert werden.
Im Stephansdom in Wien ist eine Wand-Zeichnung entdeckt worden
Im Stephansdom in Wien hat man
an einer Wand eine Zeichnung entdeckt.
Einige Experten sind sich ganz sicher,
dass der berühmte Maler Albrecht Dürer
diese Wand-Zeichnung gemacht hat.
Sie wurde erst jetzt entdeckt,
weil sie unter Schmutz versteckt war.
Albrecht Dürer lebte vor rund 500 Jahren.
Er gilt als einer besten Maler aller Zeiten.
Das Museum Albertina in Wien
hat besonders viele Bilder von Dürer.
In der Albertina gibt es gerade eine große
Ausstellung mit vielen Bildern von Dürer.
- Nachrichten leicht verständlich vom 9. Dezember 2019
- Nachrichten leicht verständlich vom 6. Dezember 2019
- Über 5.500 Wissenschafter fordern in Erklärung starkes EU-Wasserrecht
- Nachrichten leicht verständlich vom 5. Dezember 2019
- Stadt Wien vergibt Wissenschaftlichen Förderpreis 2019
© APA - Austria Presse Agentur eG; Alle Rechte vorbehalten. Die Meldungen dürfen ausschließlich für den privaten Eigenbedarf verwendet werden - d.h. Veröffentlichung, Weitergabe und Abspeicherung ist nur mit Genehmigung der APA möglich. Sollten Sie Interesse an einer weitergehenden Nutzung haben, wenden Sie sich bitte an science@apa.at.