Alle Artikel
Wildschweine in ungarischem Wald könnten Schlüssel zum Schutz vor Schweinepest sein
Da die Afrikanische Schweinepest die größte Nutztierpopulation der EU bedroht, streben Forscher an, einen Impfstoff einzusetzen, um die Ausbreitung der Krankheit zu stoppen und Millionen von Tieren zu schützen.
Um Waldbrände zu bekämpfen, arbeiten Forscher in Europa mit Einsatzkräften zusammen
Die EU versucht, die zunehmende Bedrohung durch Brände durch den Einsatz von Satelliten, künstlicher Intelligenz und unbemannten Luftfahrzeugen zu begrenzen.
Europas alte Sprachen geben Aufschluss über eine große Völkerwanderung
Historische Sprachen in Europa liefern neue Informationen über eine der größten Wanderungszüge der Geschichte und den Klima-Wortschatz.
Autismus: Fokus auf Frühbehandlung könnte zur Heilung führen
Neue Erkenntnisse über die Gene, die Autismus verursachen, könnten neue Möglichkeiten zur Prävention und möglicherweise sogar zur Umkehrung der Symptome eröffnen.
Angst vor der Zukunft schuld an sinkenden Geburtenraten
Angesichts der Alterung der europäischen Bevölkerung wird es immer wichtiger, die Ursachen für die sinkenden Geburtenraten zu verstehen.
Europa drängt darauf, dass Haushalte ihre Heizkessel abschaffen
Wärmepumpen in Gebäuden stehen im Mittelpunkt, da die EU die Emissionen senkt und saubere Energie fördert.
Neuer Verbündeter im Kampf gegen die Bodenverschmutzung
Die Antwort auf die Sanierung kontaminierter Industriestandorte in Europa könnte in den Mikroben liegen, die dort bereits vorhanden sind.
Bei der Ökologisierung des Flugverkehrs können kleine Teile einen großen Unterschied machen
Flugzeugklappen und Notstromaggregate sind wichtige Komponenten, die im Rahmen der Bemühungen zur Reduzierung des Beitrags der Luftfahrtindustrie zur globalen Erwärmung eine Rolle spielen.
Es ist an der Zeit, das Lachen ernst zu nehmen
Obwohl Menschen auf der ganzen Welt gerne lachen, besteht erstaunlicherweise eine bemerkenswerte Unkenntnis über dieses instinktive Verhalten.
Alle Inhalte wurden ursprünglich in Horizon, dem EU-Magazin für Forschung und Innovation, veröffentlicht.