Luchse und Geier bieten Einblicke für den europäischen Wildtierschutz
Die EU-Forschung liefert die umfassendste Analyse der Bemühungen, die Wildkatzenpopulationen zu stärken und den Aasfressern zu helfen, die zum Gleichgewicht des Ökosystems beitragen.
Jeder, der sich über die praktischen Herausforderungen des Naturschutzes in Europa Gedanken macht, sollte eine aktuelle Geschichte in Betracht ziehen. Sie handelt von einer Wildkatze, Ortungssignalen und einer erkenntnisreichen Reise.
Im Frühling 2023 haben Umweltschützer einen erwachsenen männlichen Luchs in den rumänischen Karpaten gefangen und in einem kroatischen Nationalpark namens Plitvicer Seen freigelassen. Die Umsiedlung war Teil der Bemühungen, die genetische Vielfalt einer bedrohten Luchspopulation in Kroatien und Slowenien zu erhöhen.
Neue Heimstatt
Der Luchs, der ein Telemetriehalsband trug, verbrachte mehrere Wochen damit, sein neues Revier zu erkunden. Er wagte sich zunächst in Richtung Osten an die Grenze zu Bosnien und Herzegowina, lief dann mehr als 100 Kilometer auf die gegenüberliegende Seite Kroatiens nahe der Grenze zu Slowenien und kehrte schließlich – und zögerlich – nach Plitvice zurück, um sich dort niederzulassen.
Dr. Miha Krofel, ein Experte für Wildtiermanagement aus Slowenien, leitet ein von der EU gefördertes Forschungsprojekt, das darauf abzielt, auf solch aufregenden Erfolgen aufzubauen und unser Verständnis für das Verhalten von Luchsen nach ihrer Freilassung zu verbessern. Das Projekt mit dem Namen LYNXONTHEMOVE hat eine Laufzeit von zwei Jahren bis September 2024.
„Wir versuchen, die wichtigsten Faktoren zu verstehen, die die Entscheidung beeinflussen, ob das Tier an einem Freisetzungsort bleibt oder in ein anderes Gebiet umzieht“, sagt Krofel, Assistenzprofessor an der Biotechnischen Fakultät der Universität von Ljubljana.
Obwohl derartige Schutzbemühungen in den letzten zwei Jahrzehnten zunehmend erfolgreich waren, liegt die Überlebensrate von umgesiedelten Raubtieren nach sechs Monaten immer noch bei nur 66 %, wie jüngste Untersuchungen zeigen. Und nur 37 % der Tiere zeigen tatsächlich Fortpflanzungsverhalten.
In manchen Fällen entfernen sich die umgesiedelten Tiere einfach weit von dem vorgesehenen Gebiet.
Beunruhigende Tendenzen
Luchse gehören zu den am stärksten gefährdeten Arten, und gleichzeitig häufen sich die Warnungen, dass die Welt 65 Millionen Jahre nach dem Aussterben der Dinosaurier eine sechste Massenauslöschung durchläuft. Im Gegensatz zu den fünf vorangegangenen Aussterbeereignissen ist das derzeitige Massenaussterben in erster Linie auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen.
Luchse haben ein ausgezeichnetes Seh- und Hörvermögen, was sie zu geschickten Jägern macht. Infolge von extensiver Jagd, Inzucht, Lebensraumverlust und Beutemangel sind die Luchspopulationen in einigen Teilen Europas zu Beginn des 20. Jahrhunderts jedoch verschwunden. In Kroatien und Slowenien zum Beispiel gab es bis vor kurzem nur noch zwischen 100 und 150 Tiere.
Obwohl die Schutzbemühungen seit den 1970er Jahren dazu beigetragen haben, den allgemeinen Trend umzukehren, sind die Luchspopulationen in einigen Ländern und Regionen Europas immer noch rückläufig.
„Im Allgemeinen nehmen die Zahlen langsam zu“, sagte Krofel. „Aber mancherorts sind die Populationen immer noch rückläufig, zum Beispiel in Österreich, Nordmazedonien oder in Berggebieten in Frankreich.“ Er hat sich mit dem spanischen Ökologen Dr. Mariano Rodríguez Recio von der Rey Juan Carlos Universität in Spanien zusammengetan.
Sie konzentrieren sich auf Daten aus bestehenden Wiederansiedlungsprogrammen für den Iberischen Luchs in Spanien und den Eurasischen Luchs in Kroatien und Slowenien. Anhand dieser Informationen werden die beiden Forscher eine Reihe von Faktoren analysieren, die das Verhalten der freigelassenen Tiere beeinflussen.
Methoden zur Freigabe
Diese mittelgroßen Wildkatzen, die aufgrund ihrer Schnelligkeit, ihrer Tarnung und ihrer Tendenz, vor allem nachts aktiv zu sein, in der Natur nur schwer auszumachen sind, lassen sich leichter wieder ansiedeln als einige andere Raubtiere wie Wölfe oder Bären.
Doch der Erfolg hängt von kniffligen Fragen ab, wie der Freilassungsmethode. Ein Tier kann direkt aus der Transportbox freigelassen werden oder zunächst in ein „Einführungsgehege“ gebracht werden. Umweltfaktoren wie Waldbedeckung, Höhenlage und Topographie können die Bewegungen der Tiere ebenfalls beeinflussen und den Erfolg der gesamten Operation bestimmen.
Darüber hinaus wird das Team von LYNXONTHEMOVE die Auswirkungen der menschlichen Infrastruktur bewerten. Autobahnen sind zum Beispiel ein großes Hindernis für die Tiere, während Schotterstraßen von Luchsen häufig genutzt werden, um Informationen auszukundschaften und miteinander zu kommunizieren. „Sie nutzen Schotterstraßen als eine Art Informationskanal, fast wie ihr Facebook“, erklärt Krofel.
Schlachten auf dem Rasen
Nach Ansicht der Wissenschaftler könnten auch die Interaktionen zwischen den Arten eine zusätzliche entscheidende Rolle spielen. Ein männlicher Luchs könnte beispielsweise ein Gebiet aufgeben, in dem bereits ein anderer männlicher Luchs sein Revier etabliert hat, und eine weibliche Luchsin könnte dasselbe tun, wenn sie das Eintreffen einer anderen weiblichen Luchsin zuvor bemerkt.
Die Forscher werden sich auf die Anwesenheit anderer Tiere in einem bestimmten Gebiet konzentrieren und damit Informationen ergänzen, die bisher relativ spärlich waren. Die wichtigsten Datenquellen des Teams sind Kameras mit Infrarotsensoren und Telemetrie-Halsbänder, die an jedem freigelassenen Tier und an einer Reihe anderer Luchse angebracht sind.
Mit Hilfe der Expertise von Recio nutzt das Projekt modernste Analysen und Simulationen der Bewegungen von Tieren, um ihr Verhalten in einem bestimmten Gebiet in Abhängigkeit von Umweltfaktoren vorherzusagen.
Die Forscher gehen davon aus, dass das Ergebnis die umfassendste Analyse ist, die jemals über die Umsiedlungsbemühungen von Luchsen durchgeführt wurde. „Unsere Ergebnisse sollten den Managern von Naturschutzprojekten eine bessere Vorstellung davon vermitteln, welche Orte am besten geeignet sind, um die Tiere freizulassen, und wie dies geschehen soll“, fügt Krofel hinzu.
Bedrohte Vogelarten
Geier sind eine weitere Spezies, die mit dem Rückgang der Artenvielfalt zu kämpfen hat. Dr. Sara Asu Schroer, Postdoktorandin an der Universität Oslo in Norwegen, leitet ein von der EU finanziertes Forschungsprojekt, das diese Aasfresser aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive untersucht.
Schroer geht das Problem aus der Sicht der Umweltanthropologie an und untersucht, wie das Wildtiermanagement innerhalb historischer und kultureller Kontexte stattfindet. Unter dem Namen „Living with Vultures in the Sixth Extinction“ (dt.: Leben mit Geiern im sechsten Massenaussterben) bzw. LiVE, begann die vierjährige Initiative im August 2020.
Schroer hat verschiedene Gebiete in Spanien besucht, das zusammen mit Frankreich die Heimat von mehr als 90 % der europäischen Geier ist. Dazu gehören Gänsegeier, Bartgeier, Mönchsgeier und Schmutzgeier.
Ausgleichende Kräfte
Diese Vögel, die eine Flügelspannweite von bis zu drei Metern haben, spielen als Aasfresser, die Kadaver zerlegen, eine entscheidende Rolle in den Ökosystemen. Auf diese Weise tragen die Geier zum Recycling von Nährstoffen bei und können sogar die Ausbreitung von Krankheiten eindämmen.
Doch Ende des 19. Jahrhunderts hatten menschliche Einflüsse wie die Vergiftung von Kadavern durch Landwirte oder Jäger in Europa die meisten Geierarten an den Rand der Ausrottung gebracht. Der Rückgang setzte sich im 20. Jahrhundert fort, wobei die Bemühungen um die Erhaltung der Tiere nur begrenzt erfolgreich waren.
Schroer befragte eine Reihe von Menschen, die sich mit dem Schutz der Geier beschäftigen: von Biologen und Ökologen bis hin zu Züchtern und Landwirten. Sie möchte die Beweggründe für diese Bemühungen aufdecken. „Was mich besonders interessiert, ist, wie die Lebensweise der Geier mit den Menschen und den landwirtschaftlichen Praktiken zusammenhängt“, sagt Schroer.
In Indien zum Beispiel sind die Geierpopulationen in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren infolge des extensiven Einsatzes eines Tierarzneimittels namens Diclofenac stark zurückgegangen. Während es bei Rindern als entzündungshemmendes Mittel diente, erwies es sich für Geier, die sich von den Rinderkadavern ernährten, als tödlich.
In Europa wurden Geier oft von Menschen getötet, die die Vögel als Konkurrenten bei der Jagd oder einfach als Ungeziefer betrachteten.
Neue Bedrohungen
Obwohl die Schutzbemühungen den Geierpopulationen in Europa geholfen haben, sind sie nun neuen Bedrohungen ausgesetzt, darunter Tierarzneimittel in Kadavern, Hochspannungsleitungen und Windparks. Die Koexistenz von Menschen, Nutztieren und Geiern kann durch die zunehmende Industrialisierung und sogar durch die Politik der Regierungen leicht gestört werden.
In den 1990er Jahren zum Beispiel, als Großbritannien mit einem großen Ausbruch des Rinderwahnsinns konfrontiert war und der EU angehörte, verbot ein Gesetz die Praxis, Tierkadaver in der Natur liegen zu lassen. Gänsegeier, die stark von den Kadavern abhängig sind, begannen plötzlich zu verhungern. „Das ist ein interessanter Fall, bei dem man wirklich sehen kann, wie sich die Gesundheitspolitik auf den Naturschutz auswirken kann“, sagte Schroer.
Ein Ziel ihres Projekts ist es, zu verstehen, wie unterschiedliche Vorschriften und Managementpraktiken negative Auswirkungen auf Tiere haben können. „Was die soziokulturelle Analyse leistet und was der naturwissenschaftlichen Analyse fehlt, ist der Blick auf den breiteren sozialen und kulturellen Kontext – einschließlich historischer Praktiken und Lehren – und die Beobachtung des Geierschutzes im Lichte all dieser Entwicklungen“, ergänzt Schroer.
Weitere Infos:
Artikel von Vedrana Simičević
Die Finanzierung der für diesen Artikel erforderlichen Forschung erfolgte über die Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) der EU. Dieser Artikel wurde erstmals in Horizon, dem EU-Magazin für Forschung und Innovation, veröffentlicht.