Wer wir sind und was wir machen
Die Plattform APA-Science berichtet über Bildung, Wissenschaft und Forschung in Österreich. Sie wurde von der APA – Austria Presse Agentur initiiert und wird von Partnern mitgetragen. APA-Science fungiert zum einen als Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher, zum anderen als Brückenbauer zu den österreichischen Medien sowie zur Öffentlichkeit. Wiewohl die Plattform vom gegenseitigen Austausch lebt, gilt das Prinzip der redaktionellen Unabhängigkeit und Ausgewogenheit. Partner haben keinen Einfluss auf die inhaltliche Ausrichtung der Berichterstattung.
Vision
APA-Science macht Forschung sichtbar. Wir rücken die Leistungen österreichischer Forscherinnen und Forscher im In- und Ausland stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Wir zeigen, was in Österreich passiert und welche Menschen hinter der Forschung stecken. Neben der tagesaktuellen Berichterstattung zu Forschung, Wissenschaft, Innovation, Technologie und Bildung recherchiert und veröffentlicht die APA-Science-Redaktion auch regelmäßig exklusive Geschichten und Themenschwerpunkte.
Unsere Partner
Ein breit gesponnenes Netz unterschiedlichster Partner aus Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Administration unterstützt APA-Science. Die Plattform bietet vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir das Ziel, die Neugierde für und das Verständnis von wissenschaftlich-technologischen Themen zu fördern.
Unsere Inhalte
Neben den News aus der Redaktion spielen wir auf der Plattform auch Inhalte der APA-Science-Partner aus. Diese sind deutlich als solche gekennzeichnet. Partner tragen mit öffentlichen Diskussionen, Presseaussendungen zu Forschungsergebnissen und Projekten, Gastbeiträgen, Veranstaltungshinweisen für den Kalender, Kontaktdaten für Journalisten-Rückfragen und vielem mehr zu einer lebendigen Plattform bei. Wir schätzen den regelmäßigen Austausch und die Kooperation mit unseren Partnern. Die Vielfalt ihrer Inhalte ermöglicht es uns, Themenfelder im Spannungsfeld von Wissenschaft, Forschung und Bildung breit abzudecken.
Nutzung und Veröffentlichung – das sollten Sie wissen
Als Partner profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen
Das Leistungsspektrum reicht von der Veröffentlichung Ihrer Aussendungen auf science.apa.at bis zur inhaltlichen Mitwirkung bei den Themenschwerpunkten, etwa in Form von Gastbeiträgen oder Interviews. Trägerpartner bringen sich darüber hinaus auch in die Themenplanung ein. Hinweise der Partner auf Veranstaltungen oder andere Termine nimmt die Redaktion in den Newsletter bzw. in den Kalender auf der Website auf und leitet sie an die APA-Termindatenbank weiter.
Oder buchen Sie eine Medienkooperation: Damit schaffen Sie Aufmerksamkeit für einen bestimmten Anlass, etwa rund um ein Thema, eine Konferenz oder hochkarätige Veranstaltung. Sie erhalten einen mit Logo gekennzeichneten Bereich auf science.apa.at für Ihre eigenen Inhalte. Dieses Basis-Paket können sie um einen ausführlichen redaktionellen Beitrag erweitern, der von der APA-Science-Redaktion produziert wird. Das Paket lässt sich erweitern um eine OTS-Mappe sowie wahlweise Auftrags-Fotoservice oder Auftragsgrafik.
Das APA-Science-Netzwerk
Unser Netzwerk umfasst bereits mehr als 40 Partner, darunter österreichische Universitäten, Fachhochschulen, Ministerien, Top-Forschungseinrichtungen und renommierte Technologieunternehmen. Einen Überblick über unsere Partner finden Sie hier.
Über weitere Details und konkrete Möglichkeiten einer Zusammenarbeit informieren wir Sie gerne!