Stockholm Wasserpreis für österreichischen Hochwasserforscher Blöschl
Der österreichische Hochwasserforscher Günter Blöschl von der Technischen Universität (TU) Wien wird mit dem renommierten Stockholm Wasserpreis (Stockholm Water Prize) ausgezeichnet. Für das Preiskomitee ist Blöschl der "weltweit führende Hochwasser-Hydrologe". Er erhält den von der Schwedischen Akademie der Wissenschaften und der Stockholm Water Foundation vergebenen, mit einer Mio. Schwedischen Kronen (90.000 Euro) dotierten Preis im August von Schwedens König Carl Gustaf.
Der Professor am Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie der TU Wien habe "bahnbrechende Beiträge zum Verständnis der Faktoren geleistet, die das zunehmende Hochwasserrisiko im Zuge des Klimawandels in Verbindung mit dem starken Einfluss regionaler Hochwasserprozesse antreiben. Seine auf Beobachtungen basierende Verbindung zwischen Klima und Hochwasser hat gezeigt, dass die vergangenen zwei Jahrzehnte im Vergleich zu den historischen Aufzeichnungen deutlich hochwasseranfälliger waren", heißt es in der Begründung für die weltweit höchste Auszeichnung für Wasserforschung.
Für Blöschl "große Ehre"
Die Bekanntgabe der Auszeichnung erfolgte im Vorfeld des Weltwassertages am 22. März. Blöschl bezeichnete die Zuerkennung des Preises als "große Ehre, es macht mir wirklich bewusst, wie glücklich ich mich schätzen kann, mit so brillanten Leuten zusammenzuarbeiten".
Mit seinem Team forscht der 63-jährige Hydrologe an der Schnittstelle von Wasserbau, Klima und Gesellschaft. Beispielsweise versucht er, mit historischen Daten und Computermodellen das Risiko für Dürren und Hochwasserereignisse abzuschätzen. Seine Ergebnisse zeigen klar einen Einfluss des Klimawandels auf Wasserkreisläufe und Hochwasserereignisse - der sich allerdings regional unterscheidet. International beachtet wurde auch sein Ansatz der "Sozio-Hydrologie", wonach menschliches Handeln und Wasserkreisläufe in vielen Fällen als Gesamtsystem betrachtet werden müssen.
Blöschl, geboren am 11. Juli 1961 in Wien, studierte Bauingenieurwesen an der TU Wien und forschte anschließend in den USA, Kanada und Australien. 2007 wurde er zum Ordentlichen Professor an der TU Wien ernannt. Der Hydrologe ist Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der US National Academy of Engineering. Er erhielt einen Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) und wurde mit der Horton-Medaille der American Geophysical Union ausgezeichnet.
Service: https://siwi.org/stockholm-water-prize/