Zweite Buchungsphase der Summer City Camps startet morgen
Ab dem 10. April 2025 können auch Eltern ihre Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Wien haben und eine Wiener Schule besuchen, für einen Platz in den beliebten Summer City Camps anmelden. Die Plätze sind für Kinder vorgesehen, deren Ferienbetreuung nicht durch einen Hortplatz oder die interne Betreuung an einem Bildungscampus-Standort der Stadt Wien - Kindergärten abgedeckt ist. Die Plätze für Kinder mit Behinderungen ( inklusiv und Kleingruppen) bis 14 Jahren sind bereits ausgebucht.
Das Ferienbetreuungsprogramm der Stadt Wien startet am 30. Juni 2025 und läuft bis 29. August 2025. An insgesamt 35 Standorten – vier mehr als im Vorjahr – stehen mit rund 34.500 Plätzen so viele wie nie zuvor zur Verfügung. Trotz hoher Nachfrage sind aktuell noch etwa 8.000 Plätze im Freizeitprogramm an fast allen Standorten und in allen Wiener Regionen verfügbar.
"Die Summer City Camps sind weit mehrmals Ferienbetreuung – sie sind ein verlässlicher Partner für Familien und ein Ort voller Möglichkeiten für Kinder: von Bewegungseinheiten wie beispielsweise Kinderyoga und Taekwondo bis hin zu besonderen Angeboten mit Therapiehunden. Besonders wichtig ist mir, dass auch berufstätige Eltern und Alleinerziehende auf ein hochwertiges und leistbares Angebot zählen können. Mit zusätzlichen Standorten, mehr Plätzen für Kinder mit Behinderungen und einem vielfältigen Freizeitprogramm schaffen wir einen Sommer voller Freude, Sicherheit und wertvoller Erfahrungen – und das für noch mehr Kinder in ganz Wien. Trotz hoher Nachfrage stehen aktuell noch rund 8.000 Plätze in fast ganz Wien zur Verfügung", betont Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling.
Die Summer City Camps werden von der Stadt Wien in Zusammenarbeit mit BiM- Bildung im Mittelpunkt, dem Verein Hi Jump Wien sowie weiteren Partner*innen aus dem Bildungs- und Jugendbereich organisiert.
Mario Rieder , Geschäftsführer BiM - Bildung im Mittelpunkt : "Als Koordinationsstelle der Summer City Camps ist es unser vorrangiges Anliegen, Familien den Zugang zum Ferienbetreuungsprogramm der Stadt Wien bestmöglich zu erleichtern. Dank der Online-Anmeldeplattform und der persönlichen Beratung und Service unseres Teams konnten wir auch in diesem Jahr gut funktionierende Information und Anmeldung zu den Angeboten gewährleisten."
Anmeldschluss 12. Juni 2025
Die Anmeldung zu den Summer City Camps 2025 ist bis einschließlich 12. Juni 2025 möglich. Für die Buchung ist keine Codeeingabe mehr erforderlich. Die Kosten für die Teilnahme an den Summer City Camps 2025 bleiben unverändert und betragen pro Kind und Betreuungswoche 60 Euro inklusive Mittagessen und gesunder Jause. Für jedes zweite und dritte Geschwisterkind verringern sich die Kosten auf jeweils 30 Euro pro Woche und Kind; ab dem vierten Kind ist die Teilnahme kostenfrei. Des Weiteren haben Kinder in der Grundversorgung und in der Mindestsicherung die Möglichkeit, das Angebot kostenlos zu nutzen.
Summer City Camps
Die Summer City Camps sind das beliebte Sommerferienbetreuungsangebot der Stadt Wien – Bildung und außerschulische Jugendbetreuung in Kooperation mit den Wiener Bildungs-, Freizeit- und Sportorganisationen: Wiener Familienbund, Wiener Kinderfreunde, Verein Zeit!Raum, Hi Jump Wien, ASKÖ-WAT Wien, Wiener Volkshochschulen, Wiener Jugendrotkreuz und Interface Wien. Der für die Umsetzung verantwortliche Verein "Hi Jump Wien - Jugendverein für Sport und Kreativität" ist für Konzeption und Durchführung des freizeitpädagogischen Programms verantwortlich. Das Freizeitangebot inkludiert auch Ausflüge in die Natur; Kulturerlebnisse; Workshops zu Kreativität, Naturwissenschaft und Technik die unter der Beteiligung von vielen regionalen Vereinen und Organisationen erfolgt. Zudem werden auch Schwimmkurse sowie Fahrradkurse für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren geboten. Diese waren jedoch leider bereits am 1. Tag ausgebucht.
Info unter www.summercitycamp.at
info@summercitycamp.at
+43 1 524 25 09 46
Mo-Do 9-12 und 13 bis 16 Uhr, Fr 9 bis 14 Uhr
Rückfragehinweis: Nina Oezelt Mediensprecherin der Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling +43 1 4000 83221 nina.oezelt@wien.gv.at Dominik Uher Kommunikation & Veranstaltungsmanagement BiM – Bildung im Mittelpunkt GmbH +43 1 524 2509 – 66 dominik.uher@bildung-wien.at
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/174/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***