FH Salzburg forscht: Der Handel im Wandel
Neue Technologien als Wegbereiter für die Zukunft des stationären Handels - damit beschäftigt sich das FH Salzburg Forschungsprojekt Retailization 4.0. Dabei wird Wissen aus den Fachgebieten der Departments Business and Tourism und Information Technologies and Digitalisation gebündelt, um durch Technologisierung Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels zu stärken. Viele Transferprojekte und ein neues Masterstudium sind sichtbare Zeichen der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Die zunehmende Digitalisierung und Technologisierung verändert die Handelsbranche. Einerseits konnten große internationale Online- Handelsplattformen in den letzten Jahren Marktanteile ausbauen und den Wettbewerb verschärfen. Andererseits findet immer mehr Technologie auch im stationären Handel Anwendung, der nach wie vor für über 85 % aller Handelsumsätze in Österreich verantwortlich ist.
Der Mensch im Fokus
Das Projekt https://retailization.at/ widmet sich dieser zunehmenden Technologisierung online wie auch offline und unterscheidet sich bewusst von anderen Initiativen im Handel: Der Fokus liegt nicht nur auf der Beziehung zwischen Händlern und Produzenten, sondern auf den zentralen Akteuren des stationären Handels - den Mitarbeiter*innen und Kund*innen. Ziel ist es, Technologien so zu entwickeln und einzusetzen, dass sie deren Lebensqualität steigern und zugleich ökologische, ökonomische sowie gesellschaftliche Herausforderungen am Point of Sale (POS) meistern.
Dabei steht der Mensch im Zentrum: Technologien werden an die Bedürfnisse der Anwender*innen angepasst, nicht umgekehrt. Dieses menschenorientierte Vorgehen soll Potenziale für technologische Innovationen in verschiedenen Branchen und Betriebstypen aufzeigen - insbesondere auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Neuer Masterstudiengang Retail & Technology*
Das Forschungsprojekt bildet die Grundlage für den berufsbegleitenden https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/bt/retail- technology-master , der ab dem Wintersemester 2025/26 an der FH Salzburg angeboten wird. Das Studienangebot richtet sich an Personen mit wirtschaftlichem oder technischem Hintergrund, die ihre Kompetenzen erweitern und eine interdisziplinäre Perspektive einnehmen möchten.
Die Absolvent*innen des Studiengangs werden die Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technologischen Aufgaben besetzen und so eine wichtige Lücke schließen. Erkenntnisse aus Retailization 4.0 fließen direkt in die Lehre ein, um eine praxisnahe Ausbildung zu gewährleisten.
Mit Retailization 4.0 zeigt die FH Salzburg, wie angewandte Forschung zur Stärkung der Wertschöpfung im Handel beitragen kann - und ebnet den Weg für eine zukunftssichere Handelsbranche.
Forschungsleiter: Robert Zniva: Head of Research und Senior Lecturer am https://www.fh- salzburg.ac.at/business-and-tourism/ . Seine Schwerpunkte sind Handelswissenschaft, Konsumentenverhalten und Gerontologie. Simon Kranzer: Senior Lecturer und Forschungsgruppenleiter am https://www.fh-salzburg.ac.at/studium/it . Seine Schwerpunkte sind unter anderem Digitale Zwillinge, kollaborative Robotik, OT- Sicherheit oder Verarbeitung von industriellen Daten.
*vorbehaltlich Genehmigung
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis: FH Salzburg, Hochschulkommunikation & Marketing Mag. Karin Motzko Telefon: 05022111077 E-Mail: medien@fh-salzburg.ac.at Website: https://www.fh-salzburg.ac.at Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/18434/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***