Schutz von Kulturgütern bei Naturkatastrophen
Die Living Danube Limes Winter School 2022 findet von 7.-11. Februar 2022 online statt. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung kostengünstiger und effizienter Pläne zum Schutz und gegebenenfalls zur Evakuierung von Museen und archäologischen Stätten bei Naturkatastrophen.
In Vorträgen von internationalen Kulturgüterschutz-Expert_innen aus Österreich, Tschechien, Italien und Deutschland lernen die Teilnehmer_innen Wissenswertes zu Themen wie Bedrohungen von kulturellem Erbe und Risikobewertung, UNESCO Welterbemanagementpläne oder Klimawandel als Gefahr für unser kulturelles Erbe.
Eine Abendvorlesung, in der die Tools zum Schutz von kulturellem Erbe - wie Gefährdungsanalysen und die Nutzung der auf Satellitendaten basierenden WebGIS-Tools, die in einem weiteren Projekt des Departments für Bauen und Umwelt entwickelt wurden - diskutiert werden, bilden den Abschluss des theoretischen Teils.
Theorie-Input und praktische Anwendung
Im Anschluss arbeiten die Teilnehmer_innen in Gruppen, um das präsentierte Wissen unter der Aufsicht von Ass. Prof. Dr. Anna Kaiser (Zentrum für Kulturgüterschutz) und Stefano Bergonzini (NATO Centre for Stability Policing Vicenza) anzuwenden. Die Winter School richtet sich an Fachleute für Denkmalschutz, Kulturgüterschutz sowie Studierende und all jene, die sich für den Kulturgüterschutz begeistern.
Donaulimes als gemeinsames kulturelles Erbe
"Living Danube Limes" baut auf EU-finanzierten Vorgängerprojekten wie "Danube Limes Brand" und "DANUrB" auf, um mit möglichst vielen ineinandergreifenden und nachhaltigen Maßnahmen - etwa geophysikalischen Prospektionen, Virtual Reality-Rekonstruktionen, Museumskooperationen, Veranstaltungen und nachhaltigen Tourismuskonzeptionen - den Donaulimes sichtbar und erlebbar zu machen. Als Weltpremiere wird erstmals ein römisches Donauschiff wie zur Zeit des 4. Jahrhunderts nach Christus nachgebaut. Ab dem zweiten Halbjahr 2022 wird es die Donau mit authentisch ausgestatteten Crews befahren.
Das Projektkonsortium von "Living Danube Limes" umfasst 19 universitäre, staatliche und privatwirtschaftliche Projektpartner aus zehn Ländern. Dazu kommen 27 assoziierte strategische Partner, die das Konsortium in den Bereichen Archäologie, Altertumsforschung, Technik, Architektur, Virtual Reality, Museumsbetrieb, Tourismuswirtschaft, Kulturgüterschutz und Living History unterstützen. Das Projekt ist budgetiert mit 3,2 Millionen Euro, läuft von Juli 2020 bis Dezember 2022 und erstreckt sich von Deutschland bis ans Schwarze Meer.
Living Danube Limes Winter School 2022
Termin: 7.–11. Februar 2022
Ort: online
Sprache: Englisch
Die Teilnahme an der Winter School ist kostenlos möglich.
Information und Anmeldung: www.donau-uni.ac.at/dbu/winterschool
Rückfragen Thomas Horak-Thurwachter, BA MA Zentrum für Kulturgüterschutz Department für Bauen und Umwelt Universität für Weiterbildung Krems Tel. +43 (0)2732 893-2776 thomas.horak-thurwachter@donau-uni.ac.at www.donau-uni.ac.at/dbu
Das könnte Sie auch interessieren
News
Graz bekommt 2027 neues ÖAW-Institut für Stoffwechselforschung
Partnermeldung
Standort für Cori-Institut fixiert: In Graz entsteht Zentrum für Spitzenforschung zu Stoffwechselerkrankungen
News