Aktuelle News zur Bekanntgabe der Nobelpreisträgerinnen und -träger
Natur
Mit "Spinnereien" in den Forscherolymp - Anton Zeilinger ist 80
Wien (APA) - "Man muss seinen Spinnereien ein bisschen vertrauen" - sein Credo führte Anton Zeilinger an den Zenit seiner Karriere: 2022 erhielt er den Physik-Nobelpreis. Viele seiner Arbeiten wären ohne die Freiheit, "Sachen zu machen, die nicht Mainstream waren", nicht möglich gewesen, sagte...
Gesellschaft
Ökonom Ernst Fehr: "Experimentation is everywhere"
Wien/Zürich (APA) - Die Analyse des realen Verhaltens von Menschen in wirtschaftlichen Fragen hat erst in den vergangenen Jahrzehnten so richtig Einzug in die Wirtschaftswissenschaften gehalten. Einer der großen Impulsgeber dafür ist der Verhaltensökonom Ernst Fehr. Am Freitag hält der an...
Mensch
Weltpremiere: Baby mit personalisierter Gen-Therapie behandelt
Washington (APA/ag) - In den USA ist erstmals ein Mensch mit einer seltenen Erbkrankheit mit einer personalisierten Methode der sogenannten Genom-Editierung behandelt worden. Wie behandelnde Ärzte am Donnerstag mitteilten, kam die maßgeschneiderte Therapie bei dem heute neuneinhalb Monate alten...
Politik
Jennifer Doudna: US-Forschungspolitik "Risiko für ganze Welt"
Wien (APA) - Dass die derzeitige US-Regierung der Wissenschaft nicht freundschaftlich gesinnt ist, "ist ein großes Risiko nicht nur für die USA, sondern offen gesagt für die ganze Welt", meinte die US-Forscherin Jennifer Doudna am Montag vor Journalisten in Wien. Damit ergeben sich Fragen für...
Natur
Mit "Spinnereien" in den Forscherolymp - Anton Zeilinger wird 80
Wien (APA) - "Man muss seinen Spinnereien ein bisschen vertrauen" - sein Credo führte Anton Zeilinger an den Zenit seiner Karriere: 2022 erhielt er den Physik-Nobelpreis. Viele seiner Arbeiten wären ohne die Freiheit, "Sachen zu machen, die nicht Mainstream waren", nicht möglich gewesen, sagte...
Natur
Anton Zeilinger: "Quantenphysik beschreibt nicht die Realität"
Wien (APA) - Bereits bei Zuerkennung des Physik-Nobelpreises 2022 hatte Anton Zeilinger erklärt, sich verstärkt der Frage widmen zu wollen, warum wir die Quantenphysik haben. Kurz vor seinem 80. Geburtstag am 20. Mai gibt der Quantenphysiker im APA-Gespräch Einblicke, in welche Richtung seine...
Tech
"Weltquantentag" wird mit "Tag der offenen Tür" und Podcasts begangen
Wien (APA) - Der alljährliche "World Quantum Day" am 14. April wird in diesem Jahr speziell aufgewertet, haben doch die Vereinten Nationen zum 100-Jahr-Jubiläum der Formulierung der Quantenmechanik 2025 zum "Internationalen Jahr der Quantenwissenschaften" erklärt. In Österreich öffnet ein...
Mensch
Neues Institut kämpft mit KI gegen "Spaghettimonster" und Co
Wien (APA) - Mit Künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattete Systeme stoßen tiefgreifende Veränderungen an. Das in Wien neu eingerichtete Biomedizin-Institut namens "Aithyra" will mit zwei "Stars" - einer im Bereich KI und einer in der Biochemie - die technologischen Verheißungen in die...
Bildung
Ehrendoktorat der Uni Wien für Genscheren-Pionierin Charpentier
Wien (APA) - Die Universität Wien hat am Mittwoch im Rahmen ihres "Dies Academicus", der jährlichen Feier des Gründungstags 1365, die Chemie-Nobelpreisträgerin des Jahres 2020, Emmanuelle Charpentier, mit einem Ehrendoktorat ausgezeichnet. Die in Deutschland tätige französische...
Bildung
Emmanuelle Charpentier: Nobelpreis für Genschere - "Ich wusste es"
Wien (APA) - Wien sei für sie "extrem, extrem wichtig" gewesen, weil sie hier ihr Team gegründet habe, sagte die Mikrobiologin Emmanuelle Charpentier Dienstagnachmittag vor Journalisten in Wien. Damit begann ihr kometenhafter Aufstieg, der im Chemie-Nobelpreis 2020 gipfelte - wobei dieser für...
Bildung
Genschere-Pionierin Charpentier erhält Uni Wien-Ehrendoktorat
Wien (APA) - Die Chemie-Nobelpreisträgerin des Jahres 2020, Emmanuelle Charpentier, erhält am nächsten Mittwoch (12. März) ein Ehrendoktorat der Universität Wien, wie es am Montag in einer Aussendung heißt. Charpentier arbeitete von 2002 bis 2009 an den Max F. Perutz Laboratories (MFPL) der...
Gesellschaft
Wolfgang Pauli: 100 Jahre Ausschließungsprinzip und 125. Geburtstag
Wien (APA) - Wolfgang Pauli, einer der einflussreichsten Physiker des 20. Jahrhunderts, könnte 2025 durchaus als wissenschaftlicher Jahresregent fungieren: Denn der österreichische Nobelpreisträger gilt nicht nur als einer der Väter der vor 100 Jahren formulierten Quantenmechanik, sondern...
