Die European Researchers‘ Night zählt zu einem der größten Forschungs-Events und findet jährlich gleichzeitig in bis zu 400 verschiedenen europäischen Metropolen statt. Die österreichische Ausgabe der European Researchers’ Night findet dieses Jahr am 29. September 2023 in Österreich unter den zwei Initiativen „Life is Science“ in St. Pölten und Graz, und unter „exploREsearch“ in Wien, Salzburg und Innsbruck statt. Weiters gibt es auch dieses Jahr wieder das „Forschungsfest Niederösterreich“ in Wien. BesucherInnen aller Altersgruppen können auch dieses Jahr wieder einen Tag lang kostenlos hinter die Kulissen von Forschungsinstitutionen blicken und Wissenschaft aktiv und hautnah erleben.
Details zum Programm, Standorte, Startzeiten und Möglichkeit zur Anmeldung für Workshops gibt es hier: https://www.lifeisscience.at/
Beiträge
Partnermeldungen
Programmhighlights

Science Slam: Wissenschaftler*innen auf die Bühne!
Junge Forscher*innen versuchen in wenigen Minuten, das Publikum von ihrem Thema zu begeistern. Mittels Saal-Voting wird bewertet, wer die unterhaltsamste Präsentation auf die Bühne gebracht hat.
Erlebniswelt der Mikroalgen
Mikroalgen, auch bekannt als Phytoplankton, sind winzige Organismen, die in fast allen Gewässern vorkommen. Sie werden in der Lebensmittelindustrie verwendet, oder als natürliche Farbstoffe.


Pop-up Planetarium
Das mobile Sternenzelt ist ein digitales Planetarium, in dem der aktuelle Nachthimmel von einer echten Astronomin interaktiv vermittelt wird. Wir reisen durch die unvorstellbaren Weiten des Alls, zoomen an Planeten und deren Monde heran, so als wären wir in einer Rakete. Wir bewundern riesige Nebel aus Staub und Gas, entdecken explodierte Sterne und solche die gerade erst geboren werden. Ihr entscheidet mit euren Fragen wohin die Reise geht. Was wolltet Ihr schon immer über den Weltraum wissen?
Außerdem erwartet Sie das
-
Mitmachstationen in Graz
23 verschiedene Stationen laden zum Experimenten ein.
-
Vorträge in Graz
Vorträge von passionierten Wissenschaftlern und Expertinnen zu Klimaschutz, KI-Revolution, psychischen Erkrankungen und vieles mehr.
-
Science Slam
Wie begeistert man Leute für ein Forschungsthema in nur wenigen Minuten? Die Forscherinnen und Forscher beim Science-Slam machen es vor.
-
Workshops für Schulen in Niederösterreich
Die Workshops bieten ein tolles Programm für Gruppen und Schulklassen in St. Pölten und Krems.
-
Workshops für Schulen in Graz
Einige Workshops finden auch in Graz statt.
Die hier aufgelisteten Beiträge sind eine ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG in Form einer Medienkooperation mit dem Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) statt. Die Verantwortung für redaktionell erstellte Inhalte liegt bei APA-Science.