Über das Internationale Hagleitner-Hygieneforum
Dieser Fachkongress gilt als Plattform für Hygiene- und Desinfektionsexperten, Ärzte sowie Pflegekräfte. Gemeinsam beleuchten die Expertinnen und Experten je Termin ein herausragendes Gesundheitsthema. Seit 2017 findet das Symposium statt, jährlich ist es ein fixer Programmpunkt in Zell am See in Salzburg (Österreich). Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum richtet sich an das gesamte Gesundheitswesen: Akut-, Arbeits- und Präventivmedizin, Rehabilitation sowie Langzeitpflege.
Motto des Symposiums
Das Internationale Hagleitner-Hygieneforum findet bereits zum achten Mal statt, 2025 lautet das Thema:
„Medical Devices: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Hygienikerin oder Ihren Hygieniker“
- Wo Gefahren lauern.
- Wie sich Infektionen verhindern lassen.
- Was Händehygiene damit zu tun hat.
Hierüber diskutieren Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft und dem Gesundheitswesen, Vorträge vor Ort halten unter anderem:
- Didier Pittet, Schweizer Infektiologe
- Hans Hirschmann, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Krankenhaushygiene
- Johannes-Cyrill Culen, Generalsekretär der Semmelweis-Gesellschaft
- Alexander Blacky, Facharzt für klinische Mikrobiologie und Hygiene
Wann & Wo
Datum und Uhrzeit:
Von 26. Juni, ab 11:30 Uhr
Bis 27. Juni 2025, 13:00 Uhr
Ort:
Hagleitner-Akademie
Lunastraße 5
5700 Zell am See
Österreich
Anmeldung unter: 8. IHHF
Aktuelle Meldungen zum Event
Die hier aufgelisteten Beiträge sind eine ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG in Form einer Medienkooperation mit der Hagleitner Hygiene International GmbH. Die Verantwortung für redaktionell erstellte Inhalte liegt bei APA-Science.