
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen und vertritt auf internationaler Ebene die Interessen des Wissenschafts‑, des Forschungs- und des Wirtschaftsstandorts Österreich. Ein Hauptziel ist die Unterstützung des Strukturwandels durch das Forcieren von Forschung, Technologie und Innovation.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Ramona Jancik
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation
Das BMBWF in den News auf APA-Science
Bildung
Corona - Diese Woche wieder etwas weniger positive Schultests
Wien (APA) - Die Zahl der positiven PCR-Tests an Schulen ist gegenüber der Vorwoche leicht gesunken. Insgesamt registrierten das Bildungsministerium bzw. die Stadt Wien in der laufenden Woche 1.583 positive Tests bei Schülern, in der Vorwoche waren es 1.765. Damit haben unverändert 0,1 Prozent...
Gesellschaft
Förderpreis Medienforschung für Arbeit zum Thema Wissenserwerb
Wien (APA) - Wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Wissenserwerb, Künstliche Intelligenz und Beziehung zwischen Medien und Politik sind vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) ausgezeichnet worden. Die Rolle der Medien für die Gesellschaft sei wegen der "großen Wissenschaftsskepsis...
Bildung
Tägliche Turnstunde wird zur Bewegungseinheit
Wien (APA) - Die seit Jahren diskutierte tägliche Turnstunde mutiert zur täglichen Bewegungseinheit und soll ab Herbst in neun Pilotregionen in allen Bundesländern erprobt werden. Umgesetzt werden soll ein "Drei-Säulen-Modell": Einerseits wird es zusätzliche Bewegungsangebote außerhalb des...
Bildung
Regierung etabliert Buddy-System für Jugendliche aus der Ukraine
Kiew (Kyjiw)/Moskau (APA) - Jugendliche aus Österreich und der Ukraine sollen besser vernetzt werden. Daher etabliert die Regierung ein Buddy-System, mit dem junge Österreicher Flüchtlingen aus dem Kriegsland den Einstieg hierzulande erleichtern sollen. Gemeinsam soll Freizeit "wertvoll...
Bildung
Zentralmatura endet mit Italienisch-Klausuren
Wien (APA) - Nach knapp zwei Wochen endete am Donnerstag mit den Italienisch-Klausuren die heurige Zentralmatura. Zum Abschluss waren dabei allerdings nur mehr rund 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten im Einsatz - die "großen" Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch wurden bereits in der...
Bildung
Zwei Frauen, fünf Männer für Polaschek-Nachfolge als Uni-Graz-Rektor
Graz (APA) - Für die Nachfolge des zum Bildungsminister avancierten früheren Uni Graz-Rektors Martin Polaschek haben sich bis Mittwoch-Mitternacht - zum Ende der Bewerbungsfrist - zwei Frauen und fünf Männer ins Spiel gebracht. Das teilte die Karl-Franzens-Universität auf APA-Anfrage mit....

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Politik
Europatag: Österreich stärkt künftig Demokratieforschung in Europa
Wien (BMBWF) - Anlässlich des Europatags am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa gibt das B... -
Politik
Polaschek gratuliert zu 11 ERC-Advanced Grants für österreichische Forschungseinrichtungen
Wien (BMBWF) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibung d... -
Politik
Meilenstein für die Forschung: Österreich richtet erstmals langlaufendes Haushaltspanel ein
Wien (BMBWF) - Mit dem Austrian Socio-Economic Panel (ASEP) wird die Datengrundlage für die Wiss... -
Politik
Wissenschaftsminister Polaschek verleiht Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch
Wien (BMBWF) - Der Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch 2021 wird an Dor... -
Bildung
Wissenschaftsminister Polaschek: Top-Platzierungen für Österreichs Unis bestätigen Kurs
Wien (BMBWF) - "Das "QS World University Ranking by Subjects" bestätigt den erfolgreich eingesch... -
Bildung
Wissenschaftsminister Polaschek gratuliert Markus Müller zur Wiederwahl als Rektor
Wien (BMBWF) - "Ich gratuliere Rektor Müller sehr herzlich zur Wiederwahl als Rektor der Medizin... -
Bildung
Polaschek gratuliert neuem Präsidium der AQ Austria
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Thoma... -
Politik
BM Martin Polaschek gratuliert dem neuen ÖAW-Präsidenten Heinz Faßmann
Wien (BMBWF) - Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Bundesminister a.D. Heinz Faßma... -
Politik
Minister Polaschek gratuliert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Österreich zu zehn neuen ERC-Consolidator Grants
Wien (BMBWF) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibun... -
Politik
Institute of Science and Technology Austria (IST Austria): BM Polaschek gratuliert neuem Präsidenten Martin Hetzer
Wien (BMBWF) - Ab 1.1.2023 wird der Molekularbiologe Martin Hetzer, der derzeit am "The Salk Inst... -
Bildung
Polaschek gratuliert Unisportlerinnen und Unisportlern zu ihren Erfolgen bei den Olympischen Spielen
Wien (BMBWF) - "Sieben Gold, sieben Silber und vier Bronze – eine hervorragende Leistung der ö... -
Politik
Polaschek: „Erfolgreiche Frauenförderung in Wissenschaft und Forschung muss die gesamte Bildungskette umfassen.“
Wien (BMBWF) - Es ist heuer genau 125 Jahre her, als 1897 mit der Medizinerin Gabriele Possanner ... -
Politik
Erfolg für die Forschung: ERC vergibt sieben Grants nach Österreich
Wien (BMBWF) - Der europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) hat die Ergebni... -
Bildung
Bundesminister Polaschek gratuliert Weber zur neuen Aufgabe als Rektor der KPH Wien/Krems
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Huber... -
Gesellschaft
Wissenschaftsminister Polaschek verleiht Käthe Leichter Förderpreis an Anita Thaler
Wien (BMBWF) - Der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestiftete Kät... -
Bildung
Unis bekommen neuen Buchspeicher
Wien (BMBWF) - Bis Herbst 2024 entsteht auf den Siemensgründen im 21. Bezirk in Wien ein neues B... -
Bildung
Polaschek gratuliert Sych zur Bestellung als Rektorin der Musikuniversität Wien
Wien (BMBWF) - "Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine internatio... -
Gesellschaft
Polaschek am internationalen Holocaust-Gedenktag: Braucht lebendige Erinnerungskultur in Schulen und Wissenschaft
Wien (BMBWF) - "Am heutigen internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir an die sechs Million... -
Gesellschaft
Wissenschaftsbücher des Jahres gewählt
Wien (BMBWF) - Die Wahl zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres in vier Kategorien ist gelaufen. ... -
Bildung
Polaschek: „Elementarpädagogik ist Basis für Bildung eines Kindes“
Wien (BMBWF) - Bildungsminister Martin Polaschek spricht zum Tag der Elementarpädagogik allen El... -
Bildung
Polaschek: Einreichung für Extremismusprävention-Workshops startet
Wien (BMBWF) - 75.000 Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Abschlussklasse soll... -
Politik
Bundesminister Polaschek gratuliert sechs Forschenden in Österreich zu ERC-Starting Grants
Wien (BMBWF) - Erfolg für die österreichische Forschung: Die Europäische Kommission hat die Er... -
Politik
Polaschek gratuliert Klimek zur Auszeichnung als „Wissenschafter des Jahres“
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Peter... -
Bildung
Polaschek ruft zu Corona-Test vor Schulbeginn auf
Wien (BMBWF) - Die Schulen starten am Montag, 10. Jänner, mit einer Sicherheitsphase ins Finale ... -
Bildung
Rekordbudget an den Universitäten: Leistungsvereinbarungen 2022-24
Wien (BMBWF) - "Die Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2022 bis 2024 sind ein starkes Bekennt... -
Politik
BMBWF und FWF fördern Erforschung von Ersatzmethoden für Tierversuche
Wien (BMBWF) - Studien an Tieren sind in der medizinischen Forschung nach wie vor unverzichtbar. ... -
Bildung
Corona-Pandemie: 150 Euro Einmalzahlung für Studierende
Wien (BMBWF) - Diese Woche soll der Teuerungsausgleich im Nationalrat beschlossen werden. Dieser ... -
Bildung
Bundesminister Polaschek gratuliert Rektorin Sabine Seidler zur Wahl als
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Sabin... -
Bildung
85,3 Prozent der Lehrkräfte sind geimpft
Wien (BMBWF) - Die Impfquote der Pädagoginnen und Pädagogen steigt weiter. Mit Ende November wa... -
Bildung
Polaschek: Studienbeihilfe für 2021/22 kann noch bis 15. Dezember beantragt werden
Wien (BMBWF) - "Bis 15. Dezember, also bis nächsten Mittwoch, kann man noch den Antrag auf Studi... -
Bildung
Wechsel am Minoritenplatz: Hochschulombudsmann Leidenfrost dankt Heinz Fassmann und gratuliert Martin Polaschek
Wien (BMBWF) - Anlässlich des Machtwechsels am Minoritenplatz, dem Sitz des Bundesministeriums f... -
Politik
Österreichischer Entwicklungsforschungspreis 2021 geht an den Mattersburger Kreis
Wien (BMBWF) - Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der OeA... -
Bildung
Schallenberg, Faßmann: Regierung startet Umsetzung von Med-Impuls-Programm
Wien (BMBWF) - Das Programm "Uni-Med-Impuls 2030" soll zur Stärkung der universitären Medizin-F... -
Bildung
Länder und Bund bekennen sich zu offenen Schulen
Wien (BMBWF) - In der heutigen virtuellen Sitzung der Landesbildungsreferentinnen und Landesbildu... -
Politik
Österreich startet Forschungsoffensive „Quantum Austria“
Wien (BMBWF) - Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung inv... -
Bildung
Faßmann gratuliert Ulrike Prommer zur Wahl als FHK-Präsidentin
Wien (BMBWF) - (OTS) - Die österreichische Fachhochschulkonferenz (FHK) ist als Interessensvertr... -
Bildung
BMBWF vergab Würdigungspreise für studentische Spitzenleistungen
Wien (BMBWF) - Mit dem Würdigungspreis ehrt das Wissenschaftsministerium seit 1990 jährlich die... -
Bildung
Faßmann, Blümel: Noch mehr Exzellenz! Neues Haus der Physik an der Uni Innsbruck
Wien/Innsbruck (BMBWF) - Bis zum Jahr 2028 entsteht in Innsbruck das neue "Haus der Physik" an de... -
Bildung
Kinder- und Jugenduniversitäten starten wieder durch: Einreichungen sind bis 6.12.2021 beim OeAD möglich
Wien (BMBWF) - Bereits seit 2004 werden Kinder- und Jugenduniversitäten vom BMBWF gefördert. Di... -
Bildung
Faßmann zu Novemberpogrom-Gedenken: Präsentation der IWitness-Lernwebsite „LEBENSGESCHICHTEN“
Wien (BMBWF) - Anlässlich des heutigen Gedenkens an das Novemberpogrom 1938 präsentiert das Hol...
