
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen und vertritt auf internationaler Ebene die Interessen des Wissenschafts‑, des Forschungs- und des Wirtschaftsstandorts Österreich. Ein Hauptziel ist die Unterstützung des Strukturwandels durch das Forcieren von Forschung, Technologie und Innovation.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Minoritenplatz 5, 1010 Wien
Ramona Jancik
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit/Wissenschaftskommunikation
Rückblick: Das war die Lange Nacht der Forschung 2022
Das BMBWF in den News auf APA-Science
Bildung
Direktoren sehen Einsatz infizierter Lehrer eher skeptisch
Wien (APA) - Seit der Abschaffung der Quarantäne dürfen symptomlose Coronainfizierte mit FFP2-Maske zur Arbeit gehen. Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) will, dass das auch an den Schulen gilt. Die Lehrergewerkschaft kritisiert das Vorhaben und mehrere Länder haben angekündigt, an...
Bildung
Shanghai Uni Ranking: Heuer sechs österreichische Unis unter Top 500
Wien (APA) - Beim "Shanghai Academic Ranking of World Universities" haben heuer wieder die US-Unis die Nase vorn, sie stellen 15 der 20 Hochschulen an der Spitze der Rangliste. Auch Österreich hat ähnlich abgeschnitten wie in früheren Jahren: Beste heimische Universität ist wie bei anderen...
Politik
China-Experte Gerd Kaminski im 80. Lebensjahr verstorben
Wien/Peking (APA) - Der renommierte China-Experte Gerd Kaminski ist bereits am 7. August "nach einem arbeitsreichen und erfüllten Leben" unerwartet im 80. Lebensjahr verstorben. Das teilte Ex-Bundespräsident Heinz Fischer der APA am Freitag in seiner Funktion als Präsident der...
Bildung
In geheimen Klassenzimmern trotzen Afghanistans Mädchen den Taliban
Kabul (APA/ag) - Nafiza will lernen, damit sie irgendwann Ärztin werden kann. Da sie im Afghanistan der Taliban offiziell nicht mehr lernen darf, besucht sie eine geheime Schule und versteckt ihre Schulbücher zuhause in der Küche zwischen Töpfen und Tellern. Die wissensdurstige Nafiza lebt in...
Bildung
Erneut Einsprüche gegen Vergabe der Schul-PCR-Tests
Wien (APA) - Gegen die Vergabeentscheidung der PCR-Schultests für das kommende Schuljahr hat es erneut Einsprüche gegeben. Deshalb würden die Verfahren noch laufen, so Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) in der "Wiener Zeitung" (Freitag-Ausgabe). Ob die Tests überhaupt zum Einsatz...
Bildung
Ukraine - Mehr als 430 Lehrkräfte neu eingestellt
Wien/Kiew (Kyjiw)/Moskau (APA) - 433 Lehrkräfte sind für den Unterricht bzw. die Betreuung der rund 11.000 wegen des Kriegs aus ihrem Heimatland geflüchteten ukrainischen Schüler in Österreich zusätzlich eingestellt worden. 116 davon waren pensionierte Pädagoginnen und Pädagogen, 88 waren...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
-
Politik
Erste „Quantum Austria“-Forschungsprojekte bewilligt
Wien (BMBWF) - Die Umsetzung der Forschungsoffensive Quantum Austria schreitet voran. Soeben konn... -
Bildung
Polaschek gratuliert Riedler zur Wahl als Rektor der Universität Graz
Wien (BMBWF) - "Mit Peter Riedler bekommt die Universität Graz einen erfahrenen und kompetenten ... -
Bildung
Sustainability Awards für österreichische Hochschulen: Das sind die Gewinner:innen 2022
Wien (BMBWF) - Ausgezeichnete Nachhaltigkeit im akademischen Bereich auf großer Bühne: Heute ve... -
Politik
Bundesminister Polaschek gratuliert ERC-Preisträgern an Uni Wien, Med Uni Wien und IMBA zu Auszeichnung mit Proof of Concept Förderung
Wien (BMBWF) - Am Dienstag, 24.05.2022 hat der europäische Forschungsrat (European Research Coun... -
Gesellschaft
Lange Nacht der Forschung: Zahlreiche Besucher/innen Zeichen für großes Interesse an Wissenschaft und Forschung
Wien (BMBWF) - Das abwechslungsreiche Programm des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft ... -
Gesellschaft
10. Jubiläum der Langen Nacht der Forschung am 20. Mai – BMBWF lädt zu „Forschung im Zentrum“ an zwei Standorten in der Wiener Innenstadt
Wien (BMBWF) - Unter dem Titel "Forschung im Zentrum" veranstaltet das Bundesministerium für Bil... -
Politik
Europatag: Österreich stärkt künftig Demokratieforschung in Europa
Wien (BMBWF) - Anlässlich des Europatags am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa gibt das B... -
Bildung
Wissenschaftsminister Polaschek gratuliert Sebastian Schütze zur Wahl als Rektor der Universität Wien
Wien (MUK) - Bundesminister Martin Polaschek beglückwünscht Sebastian Schütze zu seiner neuen ... -
Politik
Polaschek gratuliert zu 11 ERC-Advanced Grants für österreichische Forschungseinrichtungen
Wien (BMBWF) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der ersten Ausschreibung d... -
Politik
Meilenstein für die Forschung: Österreich richtet erstmals langlaufendes Haushaltspanel ein
Wien (BMBWF) - Mit dem Austrian Socio-Economic Panel (ASEP) wird die Datengrundlage für die Wiss... -
Politik
Wissenschaftsminister Polaschek verleiht Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch
Wien (BMBWF) - Der Staatspreis zur Förderung von Ersatzmethoden zum Tierversuch 2021 wird an Dor... -
Bildung
Wissenschaftsminister Polaschek: Top-Platzierungen für Österreichs Unis bestätigen Kurs
Wien (BMBWF) - "Das "QS World University Ranking by Subjects" bestätigt den erfolgreich eingesch... -
Bildung
Wissenschaftsminister Polaschek gratuliert Markus Müller zur Wiederwahl als Rektor
Wien (BMBWF) - "Ich gratuliere Rektor Müller sehr herzlich zur Wiederwahl als Rektor der Medizin... -
Bildung
Polaschek gratuliert neuem Präsidium der AQ Austria
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Thoma... -
Politik
BM Martin Polaschek gratuliert dem neuen ÖAW-Präsidenten Heinz Faßmann
Wien (BMBWF) - Wissenschaftsminister Martin Polaschek gratuliert Bundesminister a.D. Heinz Faßma... -
Politik
Minister Polaschek gratuliert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in Österreich zu zehn neuen ERC-Consolidator Grants
Wien (BMBWF) - Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibun... -
Politik
Institute of Science and Technology Austria (IST Austria): BM Polaschek gratuliert neuem Präsidenten Martin Hetzer
Wien (BMBWF) - Ab 1.1.2023 wird der Molekularbiologe Martin Hetzer, der derzeit am "The Salk Inst... -
Bildung
Polaschek gratuliert Unisportlerinnen und Unisportlern zu ihren Erfolgen bei den Olympischen Spielen
Wien (BMBWF) - "Sieben Gold, sieben Silber und vier Bronze – eine hervorragende Leistung der ö... -
Politik
Polaschek: „Erfolgreiche Frauenförderung in Wissenschaft und Forschung muss die gesamte Bildungskette umfassen.“
Wien (BMBWF) - Es ist heuer genau 125 Jahre her, als 1897 mit der Medizinerin Gabriele Possanner ... -
Politik
Erfolg für die Forschung: ERC vergibt sieben Grants nach Österreich
Wien (BMBWF) - Der europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) hat die Ergebni... -
Bildung
Bundesminister Polaschek gratuliert Weber zur neuen Aufgabe als Rektor der KPH Wien/Krems
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Huber... -
Gesellschaft
Wissenschaftsminister Polaschek verleiht Käthe Leichter Förderpreis an Anita Thaler
Wien (BMBWF) - Der vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gestiftete Kät... -
Bildung
Unis bekommen neuen Buchspeicher
Wien (BMBWF) - Bis Herbst 2024 entsteht auf den Siemensgründen im 21. Bezirk in Wien ein neues B... -
Bildung
Polaschek gratuliert Sych zur Bestellung als Rektorin der Musikuniversität Wien
Wien (BMBWF) - "Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) ist eine internatio... -
Gesellschaft
Polaschek am internationalen Holocaust-Gedenktag: Braucht lebendige Erinnerungskultur in Schulen und Wissenschaft
Wien (BMBWF) - "Am heutigen internationalen Holocaust-Gedenktag erinnern wir an die sechs Million... -
Gesellschaft
Wissenschaftsbücher des Jahres gewählt
Wien (BMBWF) - Die Wahl zum besten Wissenschaftsbuch des Jahres in vier Kategorien ist gelaufen. ... -
Bildung
Polaschek: „Elementarpädagogik ist Basis für Bildung eines Kindes“
Wien (BMBWF) - Bildungsminister Martin Polaschek spricht zum Tag der Elementarpädagogik allen El... -
Bildung
Polaschek: Einreichung für Extremismusprävention-Workshops startet
Wien (BMBWF) - 75.000 Schülerinnen und Schüler von der Volksschule bis zur Abschlussklasse soll... -
Politik
Bundesminister Polaschek gratuliert sechs Forschenden in Österreich zu ERC-Starting Grants
Wien (BMBWF) - Erfolg für die österreichische Forschung: Die Europäische Kommission hat die Er... -
Politik
Polaschek gratuliert Klimek zur Auszeichnung als „Wissenschafter des Jahres“
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Peter... -
Bildung
Polaschek ruft zu Corona-Test vor Schulbeginn auf
Wien (BMBWF) - Die Schulen starten am Montag, 10. Jänner, mit einer Sicherheitsphase ins Finale ... -
Bildung
Rekordbudget an den Universitäten: Leistungsvereinbarungen 2022-24
Wien (BMBWF) - "Die Leistungsvereinbarungen für die Jahre 2022 bis 2024 sind ein starkes Bekennt... -
Politik
BMBWF und FWF fördern Erforschung von Ersatzmethoden für Tierversuche
Wien (BMBWF) - Studien an Tieren sind in der medizinischen Forschung nach wie vor unverzichtbar. ... -
Bildung
Corona-Pandemie: 150 Euro Einmalzahlung für Studierende
Wien (BMBWF) - Diese Woche soll der Teuerungsausgleich im Nationalrat beschlossen werden. Dieser ... -
Bildung
Bundesminister Polaschek gratuliert Rektorin Sabine Seidler zur Wahl als
Wien (BMBWF) - Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek gratuliert Sabin... -
Bildung
85,3 Prozent der Lehrkräfte sind geimpft
Wien (BMBWF) - Die Impfquote der Pädagoginnen und Pädagogen steigt weiter. Mit Ende November wa... -
Bildung
Polaschek: Studienbeihilfe für 2021/22 kann noch bis 15. Dezember beantragt werden
Wien (BMBWF) - "Bis 15. Dezember, also bis nächsten Mittwoch, kann man noch den Antrag auf Studi... -
Bildung
Wechsel am Minoritenplatz: Hochschulombudsmann Leidenfrost dankt Heinz Fassmann und gratuliert Martin Polaschek
Wien (BMBWF) - Anlässlich des Machtwechsels am Minoritenplatz, dem Sitz des Bundesministeriums f... -
Politik
Österreichischer Entwicklungsforschungspreis 2021 geht an den Mattersburger Kreis
Wien (BMBWF) - Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und der OeA... -
Bildung
Schallenberg, Faßmann: Regierung startet Umsetzung von Med-Impuls-Programm
Wien (BMBWF) - Das Programm "Uni-Med-Impuls 2030" soll zur Stärkung der universitären Medizin-F...
