Luftfahrtstudierende der FH JOANNEUM gewinnen internationalen Design-Build-Fly-Wettbewerb
Großer Erfolg für das Studierendenteam der FH JOANNEUM: Das Team von joanneum Aeronautics setzte sich beim Design-Build-Fly-Wettbewerb 2025 des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) in den USA, gegen die weltweite Konkurrenz durch - und holte erstmals in der Teamgeschichte den 1.Platz.
Mit ihrem selbst entwickelten Modellflugzeug "Seeschwalbe" überzeugten die rund 50 Studierenden aus den Bachelor- und Masterstudiengängen "Luftfahrt / Aviation" nicht nur in der technischen Umsetzung, sondern auch in puncto Teamgeist und Ausdauer.
Nach einem erfolgreichen Auftakt ereilte das Team am vorletzten Wettbewerbstag ein Rückschlag: Ein Absturz des Flugzeugs drohte die Hoffnung auf den Sieg zu zerstören. Doch das Team ließ sich nicht entmutigen, reparierte das Flugzeug über Nacht - und absolvierte am Schlusstag alle Missionsflüge fehlerfrei. Die Belohnung: Platz 1 in der Gesamtwertung.
"Ausbildung endet nicht in der Theorie"
"Dieser Sieg ist der beste Beweis, dass unsere Ausbildung nicht bei der Theorie endet. Das Wissen, das wir im Hörsaal vermitteln, lassen unsere Studierenden wortwörtlich in der Praxis abheben", betont Holger Friehmelt, Institutsleiter für Luftfahrt an der FH JOANNEUM.
Auch die Teamleiter Johannes Pekler, Michael Fida und Benjamin Lutz zeigen sich begeistert: "Wir haben als Team zusammengearbeitet, alle Energiereserven eingesetzt und bis zum Schluss durchgebissen. Dieser Erfolg gehört uns allen." Das Team befindet sich noch bis Ende April in den USA.
Der DBF-Wettbewerb wird jährlich vom AIAA ausgerichtet und fordert Studierende weltweit dazu auf, ein unbemanntes Flugzeug von Grund auf zu konzipieren, zu bauen und erfolgreich in mehreren Missionen zu fliegen. Das FH-Team nimmt seit elf Jahren regelmäßig teil und feiert mit dem heurigen Gesamtsieg seinen bislang größten Erfolg.