Waldforscher zeigen, was Pflanzen über Böden verraten
Was sich beim genaueren Blick auf die Vegetation in einem Waldstück über die Beschaffenheit des dortigen Bodens lernen lässt, haben Judith Schaufler und Franz Starlinger vom Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) in einer neuen Broschüre zusammengefasst. So liefere alleine schon das Erscheinungsbild der Pflanzen wichtige Hinweise, ohne dass dazu detaillierte Artenkenntnis erforderlich ist, heißt es in einer Aussendung des BFW.
"Je kleiner, schmäler und härter die Blätter einer Pflanze sind, desto anspruchsloser ist sie in Bezug auf Nährstoff- und Wasserversorgung. Weichlaubige oder große Blätter, die schnell welken, deuten hingegen auf eine gute Wasserversorgung hin", weiß Schaufler und legt einen Auszug ihres Wissens auf der im Rahmen des Projekts "Klimafitnessprogramm" (https://go.apa.at/saalU76N) erstellten 40-seitigen Broschüre mit dem Titel "Waldpflanzen wissen alles über den Standort" dar. Sie richtet sich u.a. an Waldbewirtschafter, die ihre Baumartenwahl etwa auch auf geänderte Klimabedingungen anpassen wollen.
Service: https://go.apa.at/6BeBHslR