Wir brauchen jede, noch so kleine Innovation
Gastbeitrag --- Nicht nur die gesellschaftlichen Herausforderungen sind groß, auch die Rahmenbedingungen für europäische und österreichische Unternehmen, vor allem KMU, werden schwieriger. Hohe Lohnkosten, ein hohes Maß an Bürokratie und Regulierung sowie hohe Energiekosten setzen Österreich und Europa im globalen Wettbewerb stark zu.
Wollen wir als Land und europäische Gemeinschaft wettbewerbsfähig bleiben, müssen wir noch mehr in Wissen und die (Weiter-) Entwicklung von Technologien investieren, denn ohne Innovationen gibt es kein Wachstum. Als mittelständisches Forschungsnetzwerk setzen wir uns vor allem für gute Rahmenbedingungen und einen niederschwelligen Zugang zu Forschung und Entwicklung für KMU ein. In Zukunft wird es umso wichtiger werden, jede Innovation - und hier vor allem die angewandten Entwicklungen aus den KMU heraus - zu einer schnellen Marktreife zu führen. Wenn wir also drei Wünsche formulieren dürfen, dann diese:
Themenoffenheit
Neben der zweifelsfrei wichtigen Fokussierung auf Themen bzw. Missionen in der Forschungsförderung, braucht es immer auch einen themenoffenen "buttom-up"-Zugang. Es lässt den Unternehmen, und da vor allem KMU, die Freiheit, Forschungsthemen selbst zu definieren und für sie funktionierende bzw. zukünftige Geschäftsfelder adressieren zu können. Welche das sein werden, kann man nicht immer voraussagen oder vorgeben, aber die KMU sind an der Basis und wissen, was ihr Markt braucht. Auch die zeitliche Flexibilität themenoffener Förderungen kommt KMU entgegen, da sie entsprechend ihrer Bedürfnisse laufend Forschungsanträge stellen können und nicht an zeitlich limitierte Calls gebunden sind.
Transformation für KMU
Wie weiter oben schon erwähnt, brauchen wir jede Art der Innovation, daher dürfen wir bei der so prominent ausgerufenen Twin Transition, die kürzlich berechtigterweise auf Triple Transition (digital, green, just) erweitert wurde, die kleinen und mittleren Unternehmen, die oft Zulieferer der Industrie sind, nicht zurücklassen. Damit sie bei dem Tempo, das nötig ist, mithalten können, brauchen wir jedoch gezielte Maßnahmen. Mit der Transformationsoffensive etwa ist ein wichtiger Schritt getan, eine langfristige Absicherung der Maßnahmen wären aber noch wünschenswert, um Planungssicherheit zu ermöglichen.
Schnelligkeit
Wir müssen unsere Innovationsprozesse beschleunigen, um den Output an Innovationen und deren Marktreife zu erhöhen. Für Unternehmen ist es wichtig, Erkenntnisse aus der Forschung schnell auf den Markt zu bringen und Umsätze zu generieren. Je kleiner die Unternehmen, umso schneller müssen sich Investitionen rentieren. In Österreich gibt es noch immer viel Bürokratie zu bewältigen, die vor allem KMU wertvolle Zeit kostet. KMU verfügen in der Regel weder über ausreichend zeitliche oder finanzielle Ressourcen noch über entsprechende Expertise in der Antragstellung. Daher sollten jedenfalls die Anforderungen der Antragsstellung vereinfacht werden, aber auch der Zugang zu Finanzierung muss erleichtert werden - nicht nur zu Fördermitteln, auch zu Krediten und Garantien.
Es braucht aber auch flexible und die Branche kennende Partner, wie die ACR-Institute, die KMU bei ihren Forschungs- und Innovationsaktivitäten nach Bedarf unterstützen.
Zur Person:
Iris Filzwieser ist Präsidentin der ACR - Austrian Cooperative Research und CFO der Mettop GmbH.
Service: Dieser Gastbeitrag ist Teil der Rubrik "Nachgefragt" auf APA-Science. Die inhaltliche Verantwortung liegt bei der Autorin.