News
Partnermeldungen
Podcast
Mensch
Mensch
Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
Nairobi (APA/dpa) - Ein Moskitostich kann schwere Folgen haben, wenn das Insekt mit dem Parasiten infiziert ist, der Malaria auslöst. Allen Fortschritten zum Trotz bleibt sie eine der tödlichsten Tropenkrankheiten. Im globalen Malariabericht der Weltgesundheitsorganisation WHO, der im Dezember...
Mensch
RSV-Vakzine wirkt zumindest drei Erkrankungs-Saisonen lang
Washington/London (APA) - Eine einmalige Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) schützt Senioren länger als bisher angenommen vor schweren Komplikationen der Infektion. Der Effekt hält zumindest drei Erkrankungs-Saisonen an, hat eine große internationale Studie ergeben.
Mensch
Tiroler "LifeBoost" soll Lebensqualität von Krebspatienten erhöhen
Innsbruck (APA) - Die Medizinische Universität Innsbruck wartet mit einem neuen Projekt auf, um die Lebensqualität von Krebspatienten während einer Immuntherapie zu erhöhen. Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft habe nach einem Auswahlverfahren durch eine internationale Jury eine halbe Million...
Mensch
MedUni-Wien darf nun CAR-T-Zellen für Therapien herstellen
Wien (APA) - Die MedUni und das AKH Wien haben die behördliche Genehmigung zur Herstellung von CAR-T-Zellen erhalten. Das ist laut MedUni "ein Meilenstein für die Entwicklung innovativer Zelltherapien in Österreich". Bei der Therapie werden körpereigene Immunzellen so verändert, dass sie...
Mensch
Überlebenschancen nach Reanimation in Wien stiegen deutlich
Wien (APA) - Die Überlebenschance nach einem Herz-Kreislaufstillstand ist in Wien in den vergangenen 15 Jahren um zehn Prozentpunkte gestiegen. Das geht aus einer neuen Studie der Berufsrettung Wien in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien hervor, die im Fachjournal "medRxiv"...
Mensch
Erstes Fachjournal aus Österreich zu Hautkrankheiten
Wien (APA) - Wissenschaftliche Beiträge zu dermatologischen Erkrankungen und Therapieansätzen will die englischsprachige Open-Access-Zeitschrift "SKINdeep" veröffentlichen. Das erste Fachjournal aus Österreich zu Hautkrankheiten erscheint im Verlag der Österreichischen Akademie der...
Mensch
Kuhhörner haben keinen Einfluss auf Milchqualität und Verdauung
Bern (APA/ag) - Ob eine Kuh Hörner hat oder nicht, hat keinen Einfluss auf Milchqualität und wenig auf die Verdauung der Kuhmilch beim Menschen. Das zeigt eine Schweizer Studie, die frühere Untersuchungen widerlegt. Analysiert wurden 128 Milchproben von 64 behornten und 64 enthornten...
Mensch
Weniger "böses" LDL-Cholesterin schützt auch vor Demenz
Seoul/Rotterdam (APA) - Ein niedriger LDL-Cholesterinwert im Blut und/oder die mindestens zwei Jahre lange Einnahme von herkömmlichen Antirheumatika reduzieren die Häufigkeit von Demenzerkrankungen deutlich. Das haben jetzt zwei wissenschaftliche Studien aus den Niederlanden und aus Südkorea...
Mensch
Mediziner zeigen "übersehenen" Blutkörperchen-Blutzucker-Zusammenhang
Wien (APA) - Der Blutzuckerspiegel und auch der Anteil an Diabetes-mellitus-Diagnosen ist unter Menschen niedriger, die in höheren Lagen leben. Einen Teil des Rätsels um diesen Zusammenhang hat nun ein Team um Forscher der Medizinischen Universität Wien gelüftet: Im Fachblatt "Science...
Mensch
Spätes erstes Kind mit Risiken behaftet
Wien (APA) - Längere Ausbildungszeiten, ein geändertes Rollenverständnis in der Gesellschaft und die berufliche Situation von jungen Frauen in den reichen Staaten der Welt bringen für die erste späte Schwangerschaft Risiken mit sich. Das hat jetzt ein Wiener Wissenschafterteam in einer...
Mensch
EU-Kommission lässt Wirkstoff Lecanemab gegen Alzheimer zu
EU-weit/Brüssel (APA/dpa) - Die Europäische Kommission hat erstmals eine Alzheimer-Therapie zugelassen, die auf zugrunde liegende Krankheitsprozesse abzielt. Der Antikörper Lecanemab sei für eine Behandlung im frühen Stadium und das erste Medikament dieser Art, das in der EU zugelassen...
Mensch
Tiroler Studie zeigt Erfolg von neuer Lebertransplantationsmethode
Innsbruck (APA) - Die in der Transplantationschirurgie zunehmend zum Einsatz kommende normotherme Lebermaschinenperfusion (NLMP) zur Konservierung von Spenderlebern hat sich laut einer Studie von Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck bewährt. Über fünf Jahre lang beobachtete ein...

Partnermeldungen
Partnermeldungen
- Mensch
TE(A)CHADOPT: Studierende lernen, wie Kinder mit Entwicklungsstörungen - Technologien nutzen und mit ihnen interagieren
Graz (MEDUNIGRAZ) - Wie muss eine Technologie sein, damit sie von Kindern mit einer Entwicklungss... - Mensch
LifeBoost: Mehr Lebensqualität für KrebspatientInnen während der Immuntherapie
Innsbruck (I-MED) - LifeBoost nennt sich ein neues, interdisziplinäres Projekt unter der Leitung... - Mensch
MedUni Wien und AKH Wien als Vorreiter bei neuartigen Zelltherapien
Wien (MEDUNIWIEN) - Die Universitätsklinik für Transfusionsmedizin und Zelltherapie der MedUni ... - Mensch
Neue Spezies im menschlichen Darm entdeckt
Graz (MEDUNIGRAZ) - Ein internationales Team von Mikrobiologinnen und Mikrobiologen der Medizinis... - Mensch
Erhöhte Menge an roten Blutkörperchen kann Blutzucker senken
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine aktuelle Studie unter Leitung der Medizinischen Universität Wien zeigt,... - Mensch
Konservierung von Spenderlebern mittels normothermer Maschinenperfusion verbessert Management und Ergebnis von Lebertransplantationen
Innsbruck (I-MED) - Eine neue Studie aus der Innsbrucker Univ.-Klinik für Visceral-, Transplanta... - Mensch
Kunst in unserem Leben steigert das Wohlbefinden
Wien (UNIWIEN) - Allein der Anblick von bildender Kunst, der Besuch eines Museums oder die Anwese... - Mensch
Gesund bis ins hohe Alter: Stadt Wien und Medizinische Universität Wien starten „Vienna Prevention Project“
Wien (KOM) - Gemeinsam mit der Medizinischen Universität Wien und der Krankenfürsorgeanstalt de... - Mensch
Neue Gentherapie für Hämophilie erstmals in Österreich eingesetzt
Wien (MEDUNIWIEN) - In Wien wurde erstmals in Österreich eine neuartige Gentherapie zur Behandlu... - Mensch
Antibiotikaresistenz ist eher eine Hilfsfunktion bei Darmbakterien
Klosterneuburg (ISTA) - Könnte ein regulatorisches Netzwerk von Genen in Darmmikroben seine ausg... - Mensch
Den eigenen Körper wahrnehmen - schon Babys spüren Herzschlag und Atmung
Wien (UNIWIEN) - Körpersignale wie Herzschlag und Atmung begleiten uns ständig, oft unbewusst a... - Mensch
Hautentzündungen können allergisches Asthma verstärken
Wien (MEDUNIWIEN) - Eine vorübergehende bakterielle Infektion der Haut kann das Immunsystem lang... - Mensch
Herzinsuffizienz: Wenn das Herz versteift - Med Uni Graz erforscht Nicotinamid als mögliche Behandlungsoption
Graz (MEDUNIGRAZ) - Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF) ist eine Erkrankung... - Mensch
Wie ein rosa-leuchtender Himmel
Klosterneuburg (ISTA) - Organoide sind nicht mehr aus der Wissenschaft wegzudenken. Aufgrund ihre... - Mensch
JKU besetzt Lehrstuhl für Translationale Immundermatologie
Linz (JKU) - Mit 1. April 2025 hat Emmanuella Guenova die Professur für Translationale Immunderm... - Mensch
"Parkinson ist die am schnellsten zunehmende neurodegenerative Erkrankung weltweit"
Innsbruck (UIBK) - Die Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie gilt seit vielen Jahren als Hochb... - Mensch
Wie mithilfe von Biomarkern Pilzinfektionen vorgebeugt werden soll
Graz (MEDUNIGRAZ) - Wie schützt man schwer kranke Patient*innen vor weiteren Erkrankungen? Mit d... - Mensch
Neues Antibiotikum gegen Problemkeim, der Tripper (Gonorrhö) auslöst
Wien (UNIWIEN) - Die Zunahme von antibiotikaresistenten Keimen ist ein wachsendes Problem. Dazu g... - Mensch
Neuer Therapieansatz bei Lungenfibrose erforscht
Wien (MEDUNIWIEN) - Lungenfibrose ist eine schwere, chronische Erkrankung, die überwiegend Mensc... - Mensch
Premiere an der Medizin Uni Innsbruck: Workshop mit innovativen 3D-Augenlid-Modellen made in Tirol
Innsbruck (I-MED) - An der Anatomie der Medizinischen Universität Innsbruck wird erstmals ein ne... - Mensch
Forschungsprojekt schafft Hoffnung für Patient*innen mit Nervenverletzungen
Wien (FH TECHNIKUM WIEN) - Periphere Nervenverletzungen können das Leben der Betroffenen drastis... - Mensch
Bluthochdruck führt schon früh zu Nierenveränderungen
Wien (MEDUNIWIEN) - Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat strukturelle Verä...
