Aktuelle News zur Extremwetterlage in Österreich
Natur
Venedig drohen bis zum Jahr 2150 schwere Überschwemmungen
Venedig (APA) - Venedig und seine Lagune könnten bis zum Jahr 2150 massiv von Überschwemmungen bedroht sein. Grund ist das Steigen des Wasserspiegels, was die Fähigkeit des mobilen Dammsystems MOSE überschreiten könnte, die Stadt vor Hochwasser zu schützen, geht aus der Studie des...
Natur
Stockholm Wasserpreis für österreichischen Hochwasserforscher Blöschl
Stockholm/Wien (APA) - Der österreichische Hochwasserforscher Günter Blöschl von der Technischen Universität (TU) Wien wird mit dem renommierten Stockholm Wasserpreis (Stockholm Water Prize) ausgezeichnet. Für das Preiskomitee ist Blöschl der "weltweit führende Hochwasser-Hydrologe". Er...
Natur
Klimawandel hat Starkregen in Österreich schon deutlich verstärkt
Wien (APA) - Im Vergleich zum Jahr 1980 bringen kurzfristige Starkregenereignisse in Österreich heute merklich mehr Niederschlag mit sich. Das zeigt eine Analyse zweier über 100 Jahre laufender Messreihen, die Experten im Fachjournal "Nature" vorstellen. Vor allem bei großen, rasch...
Natur
Trockenheit und Hochwasser durch Amazonas-Abholzung
Brasília (APA/ag) - Die Abholzung des Amazonas-Regenwalds begünstigt neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zufolge sowohl verstärkte Dürren als auch Überschwemmungen. Wie Forscher aus China und Thailand in einer in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Studie darlegen, führt...
Natur
Jetstream ist für Wetterextreme in Europa verantwortlich
Bern (APA/sda) - Verschiebungen des Jetstreams spielen für Wetterextreme in Europa eine Schlüsselrolle. In den vergangenen 600 Jahren fielen Dürren und Überschwemmungen in Mitteleuropa jeweils mit Verschiebungen des atlantisch-europäischen Jetstreams zusammen, wie Forschende der Universität...
Natur
Höhentief im Höhenflug - Uni Graz beleuchtet Vorboten des Starkregens
Graz (APA) - Hinter Flutkatastrophen wie im Herbst 2024 in Niederösterreich oder im spanischen Valencia stehen sogenannte abgeschnürte Höhentiefs (Cut-off-Low, COL): langsam ziehende Stürme in den mittleren Breiten, die oft starke, anhaltende Regenfälle mit sich bringen. Das Wegener Center...
Natur
Bodensee-Vergissmeinnicht könnte Opfer des Klimawandels werden
Bregenz (APA) - Das gefährdete Bodensee-Vergissmeinnicht, eine praktisch nur mehr am Bodensee und einigen kleineren Seen vorkommende Pflanze, könnte ein Opfer des Klimawandels werden. Häufiger werdende ungewöhnliche Pegelstände des Bodensees beeinträchtigen die Pflanze stark. Gab es im...
Gesellschaft
ÖAW nominiert zwei Kandidaten aus Österreich für Frontiers Planet Prize
Wien (APA) - Die Akademie der Wissenschaften (ÖAW) hat eine Forscherin und einen Forscher aus Österreich für den mit einer Mio. Franken (1,06 Mio. Euro) dotierten "Frontiers Planet Prize" 2025 nominiert. Ins Rennen gehen Amélie Desvars-Larrive von der Veterinärmedizinischen Universität Wien...
Natur
Klimawandel erhöht Risiken für Naturgefahren in Hochgebirgsregionen
Zürich (APA/sda) - Der Klimawandel erhöht das Risiko für verheerende Flutkatastrophen in Hochgebirgsregionen wie dem Himalaya deutlich. Das zeigt eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität Graz und der Universität Zürich, die die Ursachen und Folgen einer Flutkatastrophe...
Natur
Klimaextreme störten 2024 den globalen Wasserkreislauf erheblich
Canberra (APA/dpa) - Überschwemmungen, Wirbelstürme, Sturzfluten und Dürren: Die Erderwärmung hat den weltweiten Wasserkreislauf in neue Klimaextreme getrieben, zeigte die aktuellste Ausgabe des jährlich erscheinenden "Global Water Monitor". Der unter Leitung der Australian National...
Natur
Hagelversicherung: Klimawandel bedroht Austro-Ernährungssicherheit
Wien (APA) - Ein alarmierendes Bild über die Auswirkungen der klimawandelbedingten Wetterkapriolen hat am Montag die Hagelversicherung anlässlich ihrer Jahresbilanz 2024 gezeichnet. "Österreichs Landwirtschaft erfriert, brennt und ertrinkt zugleich", hieß es in einer Aussendung. Die nationale...
Natur
Klimawandel intensivierte tropischen Wirbelsturm "Chido"
Maputo (APA/dpa) - Noch ist das volle Ausmaß der Zerstörung, die der tropische Wirbelsturm "Chido" auf der französischen Inselgruppe Mayotte im Indischen Ozean und in Mosambik hinterlassen hat, nicht erfasst. Doch schon jetzt deuten erste Analysen an, dass der menschengemachte Klimawandel den...
