Sie möchten Ihre Konferenz, Ihr Projekt, Ihre Veranstaltungsreihe oder ein bestimmtes Thema rund um Forschung, Innovation, Technologie oder Bildung in den Mittelpunkt rücken? Sie würden ihre Inhalte rund um ein Themengebiet gern gebündelt auf einer News-Seite darstellen? Sie wollen Ihre Inhalte von einer fachlich kompetenten, unabhängigen Redaktion professionell und für Leserinnen und Leser ansprechend aufbereitet wissen?
Je nach Art der Medienkooperationen werden Original-Meldungen und -Aussendungen des Auftraggebers rund um ein Thema oder eine Veranstaltung gebündelt und aufbereitet, bleiben aber inhaltlich unverändert. Oder aber die Redaktion bereitet ein Thema zusätzlich professionell auf, führt ein Interview und verbreitet den Beitrag über die Kanäle von APA-Science. Die redaktionelle Verantwortung liegt dann bei APA-Science
Medienkooperationen
Medienkooperation
AIT – Premium Partner des Europäischen Forum Alpbach 2023
Das European Forum Alpbach 2023 (EFA 23) steht vom 19. August bis 2. September 2023 ganz im Zeichen des Themas "Bold Europe". Das AIT Austrian Institute of Technology ist Premiumpartner des EFA 23.
Medienkooperation
Impact Award 2022 für Dissertationen - GFF NÖ
Am 17.11.2022 ab 16 Uhr findet erstmals der Impact Award 2022 für Dissertationen aus den Science Calls 2016-2019 statt. Der Impact Award 2022 wird von der GFF NÖ an die Verfasserin bzw. den Verfasser einer Dissertation (Science Call 2016 oder 2017) mit dem stärksten Einfluss (Impact) vergeben.
Medienkooperation
Forschungs-Highlights aus dem ISTA
Mit den „IST Lectures“ lädt das Institut für Grundlagenforschung ISTA in Klosterneuburg regelmäßig hochrangige, internationale Forscher und Forscherinnen zu öffentlichen Vorträgen ein.
Medienkooperation
Was macht eigentlich die AGES?
Rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) sind wissenschaftlich tätig. Hier erhalten Sie spannende Einblicke in die Forschungsaktivitäten der staatlichen Einrichtung.
Medienkooperation
Alle Innovationen sind sozial relevant
1990 mit der Intention gegründet, den Innovationsbegriff um das Konzept der sozialen Innovation zu erweitern, kann das ZSI - Zentrum für Soziale Innovation eine langjährige Erfolgsgeschichte vorweisen. Nachfolgend lesen Sie hier aktuelle Meldungen aus dem ZSI zu dem breiten Themenfeld der sozialen I
Medienkooperation
Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation
Der ORF und das Halbleiterunternehmen Infineon Technologies Austria haben den Frauen-Förderpreis für Digitalisierung und Innovation ins Leben gerufen.