Europas Demokratieforschungs-Plattform mit Hauptquartier in Wien
Seit einiger Zeit engagiert sich Österreich im Rahmen des Verbundes "Monitoring Electoral Democracy" (MEDem), der eine gemeinsame europäische Infrastruktur zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem bekanntlich nicht überall idealen Zustand von Europas Demokratien anstrebt.
Das "Hauptquartier" der von 15 Ländern unterstützten Initiative werde nun unter der Leitung der Politikwissenschafterin Sylvia Kritzinger und ihrem Kollegen Hajo Boomgaarden an der Universität Wien in Form eines Büros eingerichtet, wie das Wissenschaftsministerium mitteilte. Ziel sei es, Daten über europäische Demokratien zu verknüpfen, sowie "Standards und Instrumente für die Datenerhebung, Visualisierung und Analyse" bereitzustellen. Neben Unis in Amsterdam, Göteborg, Katowice, Rom, sowie Einrichtungen in Deutschland und der Schweiz war Wien bereits in den vergangenen Jahren eines der Zentren der Initiative, sowie Veranstaltungsort einschlägiger Konferenzen.
Service: https://www.medem.eu