Nachrichten leicht verständlich vom 14. Mai 2024
Sprachstufe B1:
So viele Binnen-Flüchtlinge wie noch nie
Die Zahl der Binnen-Flüchtlinge ist vergangenes Jahr auf einen traurigen Rekordstand von 79,5 Millionen Menschen gestiegen. Das teilte eine Nicht-Regierungs-Organisation am Dienstag in einem Bericht mit. Binnen-Flüchtlinge sind Menschen, die in ihrem eigenen Land auf der Flucht sind. Die Zahl der Binnen-Flüchtlinge stieg wegen Konflikten im Sudan und der Demokratischen Republik Kongo in Afrika und durch den Gaza-Krieg im Nahen Osten.
Haupt-Ursachen für die Flucht im eigenen Land 2023 waren laut dem Bericht Gewalt und Konflikte. Außerdem waren Katastrophen wie schwere Unwetter und Erdbeben Gründe zur Flucht.
US-Außenminister Blinken reiste nach Kiew
Der US-Außenminister Antony Blinken ist am Dienstag nach Kiew in der Ukraine gereist. Es ist Blinkens 4. Besuch seit dem Beginn von der russischen Invasion in der Ukraine im Februar 2022. Blinken traf auf den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Blinken sagte dabei, dass versprochene Waffen-Lieferung der USA bereits ankommen.
Die Hilfe ist "auf dem Weg", sagte Blinken. Außerdem versprach Blinken der Ukraine mehr Waffen-Lieferungen. Selenskyj bedankte sich für die Hilfe und forderte weitere Unterstützung bei der Luftabwehr.
Neue Regeln für Asyl in der EU beschlossen
Die EU-Staaten haben sich Ende 2023 auf strengere Regeln für Asyl geeinigt. Am Dienstag wurden die neuen Regeln in Brüssel abgesegnet. Die EU-Staaten haben jetzt 2 Jahre Zeit, diese neuen Regeln umzusetzen. Die strengeren Asyl-Regeln sollen illegale Einreisen in die EU möglichst verhindern.
An den EU-Grenzen soll es einheitliche Grenz-Verfahren geben. Dadurch soll schneller festgestellt werden, ob die Asyl-Anträge begründet sind oder die Asyl-Suchenden abgeschoben werden. Außerdem wird die Verteilung von Schutz suchenden Menschen in den EU-Staaten neu geregelt.
Erklärung: Asyl
Viele Menschen flüchten aus ihrem Land in andere Länder. Zum Beispiel, weil in ihrer Heimat Krieg herrscht. Die Menschen hoffen, dass sie in einem anderen Land einen sicheren Ort zum Leben finden. Wenn das Land ihnen erlaubt, zu bleiben, dann erhalten sie Asyl.
14 Tote in Indien bei Einsturz von riesiger Werbetafel
In Indien ist am Montag eine riesige Werbetafel eingestürzt. Bei dem Einsturz in Mumbai starben mindestens 14 Menschen, 75 weitere wurden verletzt. Das teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit. Grund für den Einsturz war ein Sturm mit starkem Wind.
Die Werbetafel war 70 Meter hoch und 50 Meter breit. Sie fiel auf eine Tankstelle. Da die Werbetafel direkt auf eine Zapfsäule fiel, sind die Aufräumarbeiten und Bergungsarbeiten schwierig. Es besteht auch eine hohe Brandgefahr.
Ehe ist für Österreicher wichtig
Im Vorjahr haben fast 45.000 Frauen und Männer in Österreich geheiratet. Laut einer Umfrage denken 76 Prozent der Menschen in Österreich, dass die Ehe auch heutzutage noch zeitgemäß ist. 89 Prozent der Befragten denken, dass ihre Ehe auch nach der Heirat halten wird.
Jede 4. Person hat sich aber auch schon Gedanken über eine Scheidung gemacht. Der häufigste Grund für eine Trennung ist Untreue. Das sagten 44 Prozent der Befragten. Danach folgt als Grund, sich auseinander gelebt zu haben.
Frische Blätter für die Tiere im Tiergarten Schönbrunn
Die Tiere im Tiergarten Schönbrunn in Wien bekommen ab sofort frische Äste und Zweige von heimischen Bäumen und Sträuchern. Das Geäst wird von den Österreichischen Bundesforsten geliefert. Giraffen, Elefanten, Nashörner, Bärenstummel-Affen, Rentiere und Wasserbüffel bekommen die frischen Äste zu fressen.
Die Pflanzen hatten seit dem Frühlingsbeginn genug Zeit um Blätter zu bilden und zu wachsen. Jetzt werden viele Bäumen und Sträucher geschnitten oder gefällt. Die Äste und Blätter sind wichtige Bestandteile der Ernährung der Tiere.
Sprachstufe A2:
So viele Menschen wie noch nie flüchteten im eigenen Land
Auf der Welt waren im Jahr 2023
über 79 Millionen Menschen im
eigenen Land auf der Flucht.
Das ist ein neuer trauriger Rekord.
Wegen dem Krieg in Gaza und
Konflikten in Afrika waren
die Zahlen so hoch.
Grund für die vielen Flüchtlinge
in ihren eigenen Ländern
waren Gewalt und und Konflikte.
Viele Menschen flüchten aber auch
vor schweren Unwetter und Erdbeben.
US-Außenminister besuchte die Ukraine
Antony Blinken ist
der Außenminister von den USA.
Am Dienstag flog er nach Kiew.
Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine.
Es ist der 4. Besuch von Blinken in
der Ukraine seit dem Beginn vom Angriff
von Russland auf die Ukraine.
Blinken traf den ukrainischen Präsidenten
Wolodymyr Selenskyj.
Blinken sagte,
dass versprochene Waffen-Lieferungen
der USA bereits ankommen.
Außerdem versprach er weitere
Waffen-Lieferungen für die Ukraine.
Selenskyj bedankte sich für die Hilfe.
Er forderte aber weitere Unterstützung
bei der Luft-Abwehr.
Erklärung: Außenminister
Außenminister sind wichtige Politiker.
Sie kümmern sich darum,
wie das eigene Land mit
den anderen Ländern umgeht.
In der EU gibt es neue Regeln für Asyl
Letztes Jahr haben sich die EU-Staaten auf neue Asyl-Regeln geeinigt.
Am Dienstag wurden
die Asyl-Regeln in Brüssel bewilligt.
Jetzt haben EU-Staaten 2 Jahre Zeit,
um die Regeln einzuführen.
Die neuen Asyl-Regeln sind strenger.
Sie sollen etwa illegale Einreisen
in die EU möglichst verhindern.
An den EU-Grenzen soll es
einheitliche Verfahren geben.
Es soll zum Beispiel schneller
entschieden werden, ob Asyl-Suchende
in die EU dürfen oder nicht.
Erklärung: Asyl
Viele Menschen flüchten aus ihrem Land
in andere Länder.
Zum Beispiel, weil es
in ihrem Land Krieg gibt.
Wenn sie in einem anderen Land
Asyl bekommen, dürfen sie dort bleiben.
Menschen, die um Asyl bitten,
nennt man Asyl-Werber.
14 Tote bei Einsturz von Werbetafel in Indien
Am Montag ist in Indien eine
sehr große Werbetafel eingestürzt.
Das passierte in der Stadt Mumbai.
Bei dem Einsturz starben 14 Menschen.
75 Menschen wurden verletzt.
Das hat die Stadtverwaltung
am Dienstag mitgeteilt.
Die Werbetafel stürzte wegen
einem starken Sturm ein
und fiel auf eine Tankstelle.
Die Werbetafel war 70 Meter hoch
und 50 Meter breit.
Sie stürzte auf eine Tankstelle.
Das machte es schwer,
den Opfern zu helfen.
Für die Menschen in Österreich ist die Ehe wichtig
In Österreich haben im Jahr 2023
fast 45.000 Frauen und Männer geheiratet.
Für viele ist die Ehe noch wichtig.
Das zeigt eine Umfrage.
Fast 90 Prozent denken auch,
dass die Ehe nach
der Hochzeit halten wird.
Laut der Umfrage hat aber auch
schon jede 4. Person über eine
Scheidung nachgedacht.
Der häufigste Grund für eine Trennung
ist Untreue.
Also wenn man von dem Partner
oder der Partnerin betrogen wurde.
Frische Blätter und Zweige für die Tiere im Zoo Schönbrunn
Ab sofort gibt es für die Tiere
im Zoo Schönbrunn frische Äste und Zweige.
Giraffen, Elefanten, Nashörner, Affen,
Rentiere und andere Tiere fressen
die Blätter und Zweige.
Sie sind ein wichtiger Teil
von ihrer Ernährung.
Das frische Futter kommt von
Bäumen und Sträuchern,
die geschnitten oder gefällt wurden.
Es wird einmal pro Wochen von den
Österreichischen Bundesforsten
an den Zoo Schönbrunn geliefert.