TÜV Austria vergab Wissenschaftspreise an Ingenieursprojekte
Thermische Energiespeicher, innovative Implantatmaterialien und ein "Wechselmuldendumper" für die Baubranche: Der technische Sicherheitsdienstleister TÜV Austria hat gestern, Montagabend, in Wien seine diesjährigen, mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Wissenschaftspreise an innovative technisch-naturwissenschaftliche Dissertationen, Diplom-/Masterarbeiten und HTL-Abschlussarbeiten vergeben.
In der Kategorie "Universitäten - Dissertationen" gewann Lukas Kasper von der Technischen Universität (TU) Wien. Er setzte sich mit seiner Arbeit zur Verbesserung thermischer Energiespeicherung in der Industrie durch. Da der Betrieb dieser Speicher äußerst komplex ist, hat Kasper zudem eine Digital-Twin-Plattform vorgestellt, die digitale Modelle in Echtzeit an das Verhalten von physischen Anlagen anpasst.
Innovative Implantatmaterialien
Christina Danecker, ebenfalls TU Wien, überzeugte in der Kategorie "Universitäten/Fachhochschulen - Diplom-/Masterarbeiten". Sie forscht an innovativen Implantatmaterialien, die langlebig und widerstandsfähig sind, um wiederholte Eingriffe zu vermeiden. Zur Verbesserung der Verschleißbeständigkeit wird einerseits die Oberfläche mit einem Laser bearbeitet, um Abriebpartikel aufnehmen zu können, und andererseits an speziellen Schmierstoffen geforscht, die biologisch verträglich sind.
Bei den "HTL-Abschlussarbeiten" siegten die Mechatroniker Markus Exler, Lucas Fröller, Jan Kaiser, Lorenz Riedl und Alexander Schütz vom Linzer Technikum. Sie punkteten mit dem Projekt "ARGOS - Entwicklung und Realisierung eines Wechselmuldendumpers", der es ermöglicht, die Mulde auf der Baustelle zum Beladen abzusetzen, damit der Geräteträger in der Zwischenzeit andere Aufgaben übernehmen kann. Der Dumper wird elektrisch betrieben und lässt sich fernsteuern.
Dieses Jahr gab es insgesamt 110 Bewerbungen mit technischem Innovationspotenzial und Nachhaltigkeitscharakter. Das Preisgeld für die beste Dissertation beträgt 6.000 Euro, für die ausgezeichnete Diplomarbeit/Masterarbeit gibt es 5.000 Euro und für das HTL-Siegerprojekt 4.000 Euro.
Service - Informationen und Einreichungen zum TÜV Austria Wissenschaftspreis 2025 sind hier möglich: https://wipreis.tuvaustria.com