Experten für internationale Covid-Maßnahmenevaluierung
Die politische Aufarbeitung bzw. Ausschlachtung der Corona-Krise nimmt aktuell Fahrt auf. Allerdings beschränkt sie sich bisher vor allem auf Polemik und Schuldzuweisungen. Belastbares Zahlenmaterial für eine bessere Diskussionsbasis könnten unabhängige und transparente Evaluationen liefern. Die sind hierzulande aber noch nicht in Sicht. Durchgeführt werden sollten solche Studien von internationalen Experten, zeigen sich österreichische Forscher im APA-Gespräch überzeugt.
Im Rahmen eines Anfang des Monats gestarteten Forschungsprojekt mit dem Titel "Being Equipped to Tackle Epidemics Right" (BETTER) wird sich ein Team um Tanja Stamm von der Medizinischen Universität Wien, Gerald Gartlehner von der Donau-Uni Krems und den Simulationsforscher Niki Popper von der Technischen Universität Wien darum bemühen, die Grundlagen für sinnvolle Lehren aus den Abläufen in der Pandemie zu schaffen. Dabei konzentriert man sich unterstützt vom Wiener Wissenschafts- und Technologiefonds (WWTF) in den kommenden drei Jahren auf Analysen zu Niederösterreich und Wien. "Wir liefern aber keine Maßnahmen-Evaluation", betonten die drei Wissenschafter.
Ausländische Wissenschafter als unvoreingenommene Gruppe gefordert
Für eine echte, unabhängige Analyse der Abläufe in Österreich bräuchte es nach der Ansicht der Experten eine unvoreingenommene Gruppe aus ausländischen Wissenschaftern. So haben sowohl Gartlehner als auch Popper etwa die Massentestungen in Österreich vor Weihnachten 2020 oder die dann zurückgenommene Impfpflicht durchaus kritisch kommentiert. Eine Beteiligung an einer Evaluation dazu sei dann natürlich ausgeschlossen, wie die beiden betonen. Mit einer internationalen Expertengruppe wären Interessenskonflikte weitestgehend ausgeschlossen. Diese könnte sich laut dem Epidemiologen und dem Simulationsforscher "sauber getrennt" ansehen, welche Daten und welchen Informationsstand man zu welcher Pandemie-Epoche hatte, welche Organisations- und Infrastrukturprozesse initiiert und welche Maßnahmen-Entscheidungen dann getroffen wurden. Die Schweiz hat das so gemacht. Die Frage für Österreich sei, "ob das jemals passieren wird", zeigte sich Gartlehner skeptisch.
Dabei könne sich durchaus zeigen, dass manche Entscheidungen sehr evidenzbasiert und wieder andere davon komplett losgelöst getroffen wurden. Allerdings hätte man dann eine Einschätzung dazu abseits der Austro-Brille mit ihren mannigfachen emotionalen Verflechtungen. Aktuell laufe die Diskussion hierzulande "sehr emotional", so Popper. Menschen, Institutionen und Parteien würden vielfach versuchen, Schuldige zu benennen und sich Bestätigungen dafür zu holen, dass man es immer schon besser wusste. Unter diesen Umständen - und ohne belastbare, objektive Aufarbeitung - sehen Stamm und Gartlehner durchaus die Gefahr, dass "Tribunale" abgehalten werden und nur auf politisches Kleingeld geschaut wird.
Wissenschaft leidet sehr unter der Skepsis
Alle drei Forscher haben Sorge vor einer noch stärkeren "Diskreditierung" der ohnedies in Österreich schon mit viel Skepsis beäugten Wissenschaft. Und: Für eine Gesellschaft entstehen durchaus große Folgeprobleme, wenn nun etwa die Diskussionen um das politisch motivierte Ende der Werbung für die Covid-19-Impfungen in NÖ Schule macht, und dann Menschen vielleicht auch andere Impfungen auslassen. Da schlage die latente Wissenschaftsskepsis über Umwege in eine Gefahr für das Gesundheitssystem um, so Stamm: "Da ist schon die Frage, wo das in der Medizin dann hinführt."
Daher gelte es auch mit Fakten beispielsweise aus dem BETTER-Projekt dem laut Popper drohenden Eingehen des zarten Pflänzchens der "evidenzbasierten Entscheidung" etwas entgegenzuhalten. In einer ersten Projektphase werde man auch intensiv den Kontakt mit der Bevölkerung suchen. In Interviews möchte man herausfinden, was den Menschen in der Pandemie wichtig war, was ihnen zu schaffen gemacht hat und woran sich gutes Pandemiemanagement eigentlich orientieren sollte, so die Wissenschafter. Hier suche man auch den Austausch mit dezidierten Maßnahmengegnern.
"Was wäre wenn"-Szenarien erarbeiten
Im Rahmen der Studie wolle man in der Folge mit "Was wäre wenn"-Szenarien in den nahe beisammen liegenden und doch sehr unterschiedlichen Regionen Wien und NÖ arbeiten, so Gartlehner. So möchte man mit Hilfe einer Erweiterung der agentenbasierten Simulation durchspielen, was in etwa geschehen wäre, "wenn manche Entscheidungen anders" oder Durchimpfungsraten da und dort höher gewesen wären.
Popper: "Die momentane Praxis des ideologiegetriebenen gegenseitigen 'Anpatzens' vielerorts ist absurd. Da muss man jetzt sehr aufpassen." Das "Lernen für die Zukunft" stehe daher im Vordergrund des BETTER-Projekts. Am Ende sollte man besser wissen, was in Pandemie-Situationen tatsächlich erwünschte signifikante Veränderungen mit sich bringt.
Zu hinterfragen sei durchaus auch der Fokus auf die Intensivbettenkapazitäten als meist einzige Zielgröße bei der Maßnahmen-Planung. So wisse man bis heute zu wenig über mögliche andere wichtige Orientierungsfaktoren, wie etwa das Funktionieren der Versorgung chronisch kranker Menschen im Hausarzt-Bereich auch in Lockdowns. Ebenso wenig bekannt ist über die psychosozialen Folgen - "auch weil es hier zum Teil keine guten Daten gibt", betonte Stamm.
Die Wissenschafter bedauern, dass man hierzulande während der Hochphasen der Pandemie zum Beispiel nicht systematisch verglichen hat, was etwa die früheren Öffnungen in Vorarlberg gebracht haben oder was die Auswirkungen von nach Bundesländern unterschiedlichen Schulschließungen gewesen wären. Vieles davon müsse man nun nachträglich modellieren und simulieren, monierte Gartlehner: "Das ist zumindest der zweitbeste Zugang."
Service: https://www.wwtf.at/funding/programmes/ls/LS22-071
Das könnte Sie auch interessieren
Partnermeldung
Bürgermeister Michael Ludwig gratuliert neuer Wiener Bildungsdirektorin Elisabeth Fuchs
News
Nachrichten leicht verständlich vom 22. Jänner 2025
Partnermeldung