"Seeschwalbe" geht auf USA-Mission
Am 20. März 2025 präsentierte das Studierendenteam joanneum Aeronautics seinen neuen Wettbewerbsflieger im Hangar des Instituts Luftfahrt / Aviation der FH JOANNEUM in Graz.
Bei der Vorstellung der "Seeschwalbe" gewährten die Leiter des diesjährigen Teams, Johannes Pekler, Michael Fida und Benjamin Lutz, spannende Einblicke in die Arbeit am Wettbewerbsflieger. Höhepunkt der Veranstaltung war die Enthüllung der "Seeschwalbe": Sie ist ein knapp sechs Kilogramm schweres, ferngesteuertes Luftfahrzeug aus Carbon, das von Studierenden des Bachelor- und Masterstudiengangs "Luftfahrt/Aviation" der FH JOANNEUM konzipiert und gebaut wurde. Mit dem Projekt stellen sich die Studierenden der Herausforderung des Design-Build-Fly (DBF)-Wettbewerbs, der vom American Institute of Aeronautics and Astronautics im April 2025 in Tucson, Arizona, durchgeführt wird. Joanneum Aeronautics wird dort gegen 120 internationale Hochschulen antreten.
"Seeschwalbe" geht mit Begleitflugzeug an den Start
Ein zentrales Thema der Präsentation waren die Missionen des DBF-Wettbewerbs. In diesem Jahr tritt das Team erstmals mit zwei Flugzeugen an: der "Seeschwalbe" und einem kleinen autonomen Flugzeug. Eine zentrale Mission besteht darin, das autonome Flugzeug - den X1-Gleiter - während des Flugs sicher von der "Seeschwalbe" auszuklinken und zur Landung zu bringen. Insgesamt müssen mehrere anspruchsvolle Aufgaben gemeistert werden: ein präziser Transportflug, der externe Transport eines Testflugzeugs mit Treibstofftanks, der autonome Flug und die Landung des X1-Gleiters sowie eine schnelle Nutzlastinstallation am Boden.
Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung nutzten die Teammitglieder die Gelegenheit, sich mit den Besucherinnen und Besuchern über den Wettbewerb, die bevorstehende Reise in die USA und luftfahrtspezifische Themen auszutauschen. Dank der Unterstützung durch Sponsorinnen und Sponsoren blickt das DBF25-Team voller Zuversicht auf den Wettbewerb. Mit großen Erwartungen und dem Ziel, an vorangegangene DBF-Erfolge anzuknüpfen, bereitet sich das Team vor: 2024 landeten die Studierenden mit ihrem Flugzeug "Bergfink" als bestes europäisches Team auf dem fünften Platz.
Über joanneum Aeronautics
joanneum Aeronautics ist der offizielle Luftfahrt-Verein der FH JOANNEUM, der im Jahr 2014 gegründet wurde. Er bietet Luftfahrt-Studierenden die Möglichkeit, ihre ingenieurtechnischen und managementbezogenen Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld zu entwickeln. Derzeit sind zwei Teams in verschiedenen Bereichen aktiv: Das Design-Build-Fly-Team nimmt am jährlichen DBF-Wettbewerb des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) teil, während das Drone-Tech-Team sich mit der Entwicklung von Drohnen beschäftigt