Börsen-Kurse fallen weltweit wegen US-Zöllen
Der Streit um Zölle zwischen den USA und dem Rest der Welt geht weiter und belastet die Börsen-Kurse weltweit. Nach dem Wochenende stürzten die Kurse in Asien und Europa weiter ab. US-Präsident Donald Trump hatte vor etwa einer Woche neue Zölle für den Handel mit anderen Ländern angekündigt. Das kann zu einem Handels-Krieg führen. Dadurch kann die Inflation steigen und die Wirtschaft schrumpfen.
Trump zeigte sich bereit, mit den anderen Ländern über die Zölle zu verhandeln. Dafür will er aber, dass die Länder mehr Waren aus den USA kaufen. Die EU beriet am Montag darüber, wie sie auf die Zölle reagieren soll. Man will mit den USA verhandeln, aber auch Gegen-Zölle sind möglich.
Erklärung: Zoll
Zoll ist eine Art Steuer. Die muss man oft bezahlen, wenn man Waren aus einem Land in ein anderes Land bringt. Der Zoll soll die Hersteller im eigenen Land schützen, wenn Waren in einem anderen Land billiger hergestellt werden. Durch den Zoll werden die Waren aus dem anderen Land teurer. Die Mehrzahl von Zoll heißt Zölle.
Erklärung: Börse
Eine Börse ist ein Markt für Wert-Papiere, Rohstoffe und Währungen. Bei der Börse kann man zum Beispiel Wert-Papiere kaufen oder verkaufen. Aktien zum Beispiel sind Wert-Papiere. Wer Aktien hat, dem gehört ein Teil von einer Firma. Wenn viele Leute Aktien kaufen, dann werden Aktien teurer. Wenn aber viele Leute Aktien verkaufen wollen, dann werden die Aktien billiger.
Erklärung: Inflation
Man merkt Inflation daran, dass alles teurer wird. Deshalb heißt sie auch Teuerung. Wenn die Inflation hoch ist, dann steigen die Preise stärker. Man braucht also mehr Geld, wenn man etwas kaufen will. Das Geld verliert also einen Teil von seinem Wert. Es geht die sogenannte Kaufkraft vom Geld hinunter.