Schweizer Forscher haben mit Pilzen betriebene Batterien erfunden
Aus Pilzen haben Schweizer Forschenden eine Batterie gebaut. Viel Strom produziert die lebende Batterie nicht, sie könnte aber etwa Sensoren in abgelegenen Regionen betreiben, wie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa am Donnerstag mitteilte. Solche kommen etwa in der Landwirtschaft oder in der Umweltforschung zum Einsatz.
Bei der Pilzbatterie handelt es sich genau genommen um eine mikrobielle Brennstoffzelle. Sie nutzt für die Stromerzeugung den Stoffwechsel zweier verschiedener Pilzarten. An der Anode, dem Minuspol der Zelle, wird ein Hefepilz mit Zucker gefüttert. Bei der Verarbeitung dieser Nährstoffe setzt er Elektronen frei. Auf der anderen Seite der Zelle produziert ein Weißfäulepilz ein Enzym, das die Elektronen einfängt und aus der Zelle leitet.
Biologisch abbaubar
Hergestellt wird die Batterie mit einem 3D-Drucker. Dafür werden die Pilzzellen unter die Drucktinte gemischt. Ist die Batterie trocken, produziert sie keinen Strom. Mit der Zugabe von Wasser und Nährstoffen wird sie aktiviert. Der größte Vorteil der Pilzbatterie sei, dass sie, anders als herkömmliche Batterien, nicht nur komplett ungiftig sei, sondern auch noch biologisch abbaubar.
Vorgestellt haben die Forschenden um die Mikrobiologin Carolina Reyes, die vormals an der Universität Wien tätig war, die Batterie in einer Studie im Fachblatt "ACS Sustainable Chemistry & Engineering". Nun wollen die Forschenden die Pilzbatterie leistungsfähiger und langlebiger machen, wie sie in der Mitteilung der Empa erklärten. Außerdem wollen sie weitere Pilzarten suchen, die sich als Stromlieferanten eignen.
Service:https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acssuschemeng.4c05494, Video: https://www.empa.ch/web/s604/fungal-biobattery