Ärger mit Handy-Dienstleistungen und Paket-Diensten gestiegen
Im Vorjahr ist der Kunden-Ärger über Handy-Dienstleistungen und Internet-Dienstleistungen gestiegen. Am meisten haben sich Kunden über Paket-Zusteller geärgert. Im Vorjahr wurden insgesamt 544 Post-Schlichtungs-Verfahren bei der Schlichtungs-Stelle eingebracht. Das sind um 42 Prozent mehr als im Jahr 2023.
Bei den Paket-Zustellern hat die Kunden besonders 3 Dinge verärgert: Dass sie nicht angeläutet haben, ihr Paket direkt in den Abhol-Shop ging und dass die Kunden oft keine Benachrichtigung bekommen haben. Bei Handy-Dienstleistungen und Internet-Dienstleistungen gab es einen Anstieg auf 1.659 Fälle. Das sind um 11 Prozent mehr als im Jahr 2023.
Erklärung: Schlichtungs-Stelle
Wenn man Probleme mit den Diensten einer Post-Firma oder einer Telekommunikations-Firma hat, kann man sich in Österreich an eine Schlichtungs-Stelle wenden. Das ist eine vom Staat eingerichtete Beschwerde-Stelle. Diese Schlichtungs-Stelle versucht eine Lösung zwischen den Kunden und der Firma zu finden. Der Streit soll also geschlichtet werden.